@article{Bargmann2008, author = {Bargmann, Monika}, title = {"Mein Leben ist weniger gl{\"a}nzend, ich bin Bibliothekarin" / Selbstbild - Fremdbild - Zerrbild? Eine Montage zu Innensicht und Außensicht unseres Berufs}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {397 -- 399}, year = {2008}, language = {de} } @misc{KalovaBargmann2023, author = {Kalov{\´a}, Tereza and Bargmann, Monika}, title = {Zertifikatskurs Data Steward an der Universit{\"a}tsbibliothek Wien: Erfahrungen mit der ersten Durchf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186485}, year = {2023}, abstract = {Datengetriebene Forschung w{\"a}chst exponentiell. In der EU alleine sollten 500.000 Data Stewards ausgebildet werden, um Forschende im nachhaltigen Umgang mit ihren Daten zu unterst{\"u}tzen (Mons 2020). Data Stewards arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Forschungsinfrastruktur und {\"u}ben somit eine wesentliche Br{\"u}ckenfunktion aus. Um Interessent*innen auf die neue Rolle entsprechend vorzubereiten, bietet die Universit{\"a}tsbibliothek Wien seit Oktober 2022 den ersten Zertifikatskurs f{\"u}r Data Stewards an. Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Forschungsdatenmanagement (FDM), Open Science, Data Science, Programmierung und Didaktik entsprechend den typischen Aufgaben von Data Stewards (G{\"a}nsdorfer 2020). Die Teilnehmenden k{\"o}nnen nicht nur von (inter-)nationalen Expert*innen f{\"u}r Data Stewardship und FDM praxisnahe Inhalte erlernen, sondern auch vom transdisziplin{\"a}ren und transnationalen Austausch in der Gruppe profitieren. Seit Oktober 2022 absolvieren 25 engagierte Personen aus 10 L{\"a}ndern den Kurs berufsbegleitend in einem hybriden Format inklusive zwei neuer Data Stewards von der Universit{\"a}t Wien. Im Vortrag wird das Konzept des Zertifikatskurses „Data Steward" und die Erfahrungen mit der ersten Durchf{\"u}hrung vorgestellt. Dieser Kurs erweitert den fr{\"u}heren Universit{\"a}tskurs „Data Librarian" in Umfang und Inhalt und adressiert eine breitere Zielgruppe. Um die Perspektive der durchf{\"u}hrenden Bibliothek gleichwie der Teilnehmenden darzustellen, wird das Thema von der wissenschaftlichen Koordinatorin der Weiterbildung und einer aktuellen Teilnehmerin im Vortrag gemeinsam diskutiert. Das Ziel des Vortrags ist es, anderen Bibliotheken Ideen f{\"u}r innovative Fortbildungsmaßnahmen aufzuzeigen und Interessent*innen Einblicke in den Ablauf des Zertifikatskurses zu erm{\"o}glichen.}, language = {de} }