@misc{SoltauBachGoelleretal.2024, author = {Soltau, Kerstin and Bach, Felix and G{\"o}ller, Sandra and Hofmann, Stefan}, title = {Auf gutem Weg: Bedarfsorientierte Entwicklung des Forschungsdaten-Repositorys RADAR}, series = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)}, journal = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)}, year = {2024}, abstract = {Digitale Forschungsdaten sicher archivieren und publizieren, sie auffindbar, zug{\"a}nglich, nachnutzbar und zitierf{\"a}hig zu machen, war und ist das Ziel des 2017 als Cloud-Dienst gestarteten Datenrepositorys RADAR. Das im Rahmen eines DFG-Projekts entwickelte generische System wird von FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut f{\"u}r Informationsinfrastruktur betrieben und derzeit bereits von mehr als 20 Hochschulen und außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen genutzt. Seit Inbetriebnahme von RADAR haben sich sowohl das Umfeld f{\"u}r Forschungsdatenrepositorien als auch die Anforderungen von Forschenden und nutzenden Einrichtungen dynamisch entwickelt. Anhand einer Zeitleiste veranschaulicht das Poster den Funktionsumfang von RADAR und wie das System auf diese dynamischen Ver{\"a}nderungen bis heute reagiert hat und in naher Zukunft reagieren wird. Es zeigt unter anderem folgende bisher erreichte Meilensteine: Einf{\"u}hrung alternativer Betriebsvarianten, bei denen Institutionen eigene IT-Ressourcen in RADAR einbinden k{\"o}nnen (RADAR Local und Hybrid),Ansprache neuer Zielgruppen mit community-spezifischen Serviceangeboten, insbesondere im Rahmen der NFDI (RADAR4Culture und RADAR4Chem),Aktualisierung des disziplinunabh{\"a}ngigen RADAR-Metadatenschemas mit dem Fokus, die Umsetzung der FAIR-Prinzipien durch Implementierung weiterer Standarddaten (ROR und GND) und kontrollierter Vokabulare zu st{\"a}rken,Unterst{\"u}tzung flexibler, selbst konfigurierter, disziplinspezifischer Metadatenschemata,Metadaten-Harvesting-Angebot {\"u}ber den von FIZ Karlsruhe selbst entwickelten OAI-Provider,Optimierung von Landing-Pages nach Schema.org, auch unter Ber{\"u}cksichtigung von LOD-Ans{\"a}tzen,Anreicherung des Quellcodes von Landing-Pages mit Typed-Links gem{\"a}ß FAIR Signposting,Steigerung des F-UJI Scores als Indikator f{\"u}r die FAIRness eines Datensatzes durch Teilnahme an der „FAIRness assessment challenge" des EU-Projekts FAIR-IMPACT,Einf{\"u}hrung der Option, Datenpakete auch WebDAV-unterst{\"u}tzt zu erstellen.}, language = {de} }