@misc{SchraderPampelVierkant2022, author = {Schrader, Antonia and Pampel, Heinz and Vierkant, Paul}, title = {Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs f{\"u}r Open Science}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179132}, year = {2022}, abstract = {Ob Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datensatz, Probe oder Software - diese Resultate von Wissenschaft und Forschung gilt es, in einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft offen zug{\"a}nglich und dabei eindeutig und dauerhaft auffindbar zu machen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft von „Closed" zu „Open" Science unterst{\"u}tzen, sondern auch den Transfer der Erkenntnisse in die Gesellschaft f{\"o}rdern. Eine zentrale Rolle beim Kulturwandel hin zu Open Science spielen Identifikationssysteme, die unter dem Oberbegriff „Persistent Identifier" (PID) gefasst werden. PIDs stellen die Zitierbarkeit und Referenzierbarkeit von wissenschaftlichen Ressourcen sicher. F{\"u}r wissenschaftliche Publikationen hat sich hierbei der „Digital Object Identifier" (DOI) als Standard etabliert. Dieser Identifikator ist ein wichtiges Element im Gef{\"u}ge der digitalen Wissenschaftskommunikation. Um aber einen echten Mehrwert in den sich entwickelnden e-Infrastrukturen, wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu schaffen, ist es essenziell, verschiedene Identifikatoren miteinander zu verkn{\"u}pfen und somit in Verbindung zu setzen (vgl. (1), S. 5). Im Vortrag werden verschiedene PIDs, wie DOI, GND, ORCID und ROR, betrachtet und aufgezeigt, wie diese im Zusammenspiel zu einem effektiveren und offeneren Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft beitragen k{\"o}nnen. Zudem werden aktuelle nationale und internationale Bestrebungen beschrieben, um eine vernetzte PID-Landschaft zu schaffen und Einrichtungen einen Rahmen f{\"u}r lokale PID-Anwendungen zu geben.(1) Ferguson, C., McEntrye, J., Bunakov, V., Lambert, S., van der Sandt, S., Kotarski, R., Stewart S., MacEwan, A., Fenner, M., Cruse, P., van Horik, R., Dohna, T., Koop-Jacobsen, K., Schindler, U. , McCafferty, S. (2018): D3.1 Survey of Current PID Services Landscape, 36 p. https://doi.org/10.5281/zenodo.1324296}, language = {de} } @misc{SchraderGlaglaDietzPampel2021, author = {Schrader, Antonia C. and Glagla-Dietz, Stephanie and Pampel, Heinz}, title = {Autor*innenidentifikation mit ORCID an wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenspiel mit der GND}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176253}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen des Publikationsmanagements an wissenschaftlichen Einrichtungen sind Bibliotheken mit vielf{\"a}ltigen Herausforderungen rund um die eindeutige Identifikation von wissenschaftlichen Autor*innen konfrontiert. Dabei gilt es {\"u}ber textuelle Ver{\"o}ffentlichungen hinaus, Publikationen von Forschungsdaten und Forschungssoftware zu organisieren. Die ORCID iD (orcid.org) schafft hierf{\"u}r einen internationalen Standard, indem sie die eindeutige Identifikation der Forschenden und die persistente Verkn{\"u}pfung zwischen ihnen und ihren Publikationen gew{\"a}hrleistet. Dabei wird durch das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderte Projekt ORCID DE das Zusammenspiel mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) sichergestellt. Immer mehr GND-Personendatens{\"a}tze und Personenfelder der Publikationsdatens{\"a}tze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) enthalten ORCID iDs und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verbinden mit Hilfe des Claiming-Services ihren ORCID-Record mit den Publikationen im DNB-Katalog. H{\"a}ufig werden ORCID iDs von Verlagen direkt mit Netzpublikationen abgeliefert. So k{\"o}nnen maschinelle Prozesse GND- und Titeldatens{\"a}tze verkn{\"u}pfen und durch Abgleichsverfahren weitere ORCID iDs ermitteln und in die GND einspielen, wodurch die Qualit{\"a}t bibliothekarischer Metadaten deutlich verbessert wird. Bis Ende 2020 konnten bereits 100.000 GND-Personendatens{\"a}tze mit ORCID-Records verkn{\"u}pft werden. Im Vortrag wird dieses Zusammenspiel von ORCID und GND sowie die Vorteile f{\"u}r wissenschaftliche Einrichtungen beschrieben. Dar{\"u}ber hinaus wird zum Stand und den Perspektiven des ORCID DE Projektes berichtet.}, language = {de} } @misc{FergusonWeisweilerPampeletal.2021, author = {Ferguson, Lea Maria and Weisweiler, Nina Leonie and Pampel, Heinz and Bertelmann, Roland and Schrader, Antonia}, title = {Gute wissenschaftliche Praxis und Open Science: Zur Rolle der Bibliotheken im DFG-Kodex}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Gute wissenschaftliche Praxis (18.06.2021, 14:40 - 15:40 Uhr, Raum 6 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Gute wissenschaftliche Praxis (18.06.2021, 14:40 - 15:40 Uhr, Raum 6 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177233}, year = {2021}, abstract = {Seit August 2019 ist der Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" [1] der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) g{\"u}ltig. Hochschulen und außeruniversit{\"a}re Einrichtungen m{\"u}ssen nun ihre institutionellen Leitlinien anpassen. F{\"u}r viele der im Kodex enthaltenen Leitlinien sind Open-Science-Aspekte relevant. So beinhaltet der Kodex Anforderungen an den Umgang mit textuellen Publikationen, Forschungsdaten sowie Forschungssoftware und wirkt somit direkt auf die Dienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken. Der Vortrag beschreibt praxisnah anhand ausgew{\"a}hlter Empfehlungen des Kodexes die Relevanz von Open Science bei der F{\"o}rderung der guten wissenschaftlichen Praxis an Forschungseinrichtungen und vertieft hiermit die Empfehlungen aus dem Helmholtz Open Science Briefing "Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science" [2]. Es werden praktische Impulse zur Verankerung von Open Science in der guten (digitalen) wissenschaftlichen Praxis, insb. im Bibliotheks-Kontext besprochen. Zudem wird ein Diskussionsforum f{\"u}r interessierte Personen aus Bibliotheken, Forschung und verwandten Infrastrukturen angeboten, um einen weiteren Austausch zu diesem Thema zu erm{\"o}glichen.[1] Deutschen Forschungsgemeinschaft (2019). Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Kodex. Online unter: https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf [Zugriff am: 01.02.2020][2] Ferguson, L. M., Pampel, H., Bruch, C., Bertelmann, R., Weisweiler, N. L., Schrader, A. C., Messerschmidt, R., Faensen, K. (2020). Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis". Online unter: https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.012 [Zugriff am: 01.01.2020]}, language = {de} } @misc{SchraderBertelmannPampeletal.2023, author = {Schrader, Antonia and Bertelmann, Roland and Pampel, Heinz and Vierkant, Paul}, title = {PID Network Deutschland - Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184242}, year = {2023}, abstract = {In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verl{\"a}ssliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerl{\"a}sslich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erh{\"o}hen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzm{\"o}glichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „PID Network Deutschland" verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland f{\"o}rdert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen f{\"u}r bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland m{\"u}nden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zun{\"a}chst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs f{\"u}r die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu f{\"o}rdern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben.}, language = {de} }