@misc{SchraderGlaglaDietzPampel2021, author = {Schrader, Antonia C. and Glagla-Dietz, Stephanie and Pampel, Heinz}, title = {Autor*innenidentifikation mit ORCID an wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenspiel mit der GND}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176253}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen des Publikationsmanagements an wissenschaftlichen Einrichtungen sind Bibliotheken mit vielf{\"a}ltigen Herausforderungen rund um die eindeutige Identifikation von wissenschaftlichen Autor*innen konfrontiert. Dabei gilt es {\"u}ber textuelle Ver{\"o}ffentlichungen hinaus, Publikationen von Forschungsdaten und Forschungssoftware zu organisieren. Die ORCID iD (orcid.org) schafft hierf{\"u}r einen internationalen Standard, indem sie die eindeutige Identifikation der Forschenden und die persistente Verkn{\"u}pfung zwischen ihnen und ihren Publikationen gew{\"a}hrleistet. Dabei wird durch das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderte Projekt ORCID DE das Zusammenspiel mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) sichergestellt. Immer mehr GND-Personendatens{\"a}tze und Personenfelder der Publikationsdatens{\"a}tze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) enthalten ORCID iDs und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verbinden mit Hilfe des Claiming-Services ihren ORCID-Record mit den Publikationen im DNB-Katalog. H{\"a}ufig werden ORCID iDs von Verlagen direkt mit Netzpublikationen abgeliefert. So k{\"o}nnen maschinelle Prozesse GND- und Titeldatens{\"a}tze verkn{\"u}pfen und durch Abgleichsverfahren weitere ORCID iDs ermitteln und in die GND einspielen, wodurch die Qualit{\"a}t bibliothekarischer Metadaten deutlich verbessert wird. Bis Ende 2020 konnten bereits 100.000 GND-Personendatens{\"a}tze mit ORCID-Records verkn{\"u}pft werden. Im Vortrag wird dieses Zusammenspiel von ORCID und GND sowie die Vorteile f{\"u}r wissenschaftliche Einrichtungen beschrieben. Dar{\"u}ber hinaus wird zum Stand und den Perspektiven des ORCID DE Projektes berichtet.}, language = {de} } @misc{CzerniakSchraderGenderjahnetal.2024, author = {Czerniak, Andreas and Schrader, Antonia C. and Genderjahn, Steffi and Messerschmidt, Lena and Pampel, Heinz}, title = {Persistent Identifier in Deutschland - Umfrageergebnisse zur Verbreitung und Nutzung an Kultur- und Wissenseinrichtungen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190840}, year = {2024}, abstract = {Die Notwendigkeit von Persistent Identifiern (PIDs) zur dauerhaften Identifikation der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Personen, Organisationen, Ressourcen und ihrer Forschungsprodukte ist inzwischen als grundlegendes Prinzip global anerkannt. PID-Systeme und ihre Implementationen wirken sowohl auf einzelne Forschende als auch auf deren Einrichtungen, wie Hochschulen, außeruniversit{\"a}re Forschungseinrichtungen und Ged{\"a}chtnisorganisationen in Deutschland. Neben der klassischen Aufgabe von PIDs - der Gew{\"a}hrleistung der dauerhaften Referenzierbarkeit von digitalen Quellen und Ergebnissen - gewinnt ihre stabilisierende Rolle f{\"u}r die Dokumentation von Forschung und der Erstellung von Wissensgraphen vermehrt an Relevanz. Damit gehen aber auch neue Anforderungen an die effiziente Nutzbarkeit von PIDs im Forschungsprozess und ihrer Verbreitung einher. Die Nutzenden werden gleichzeitig mit einer breiten Palette an vielf{\"a}ltigen Angeboten konfrontiert, die verschiedene Schwerpunkte haben und unterschiedliche Bed{\"u}rfnisse erf{\"u}llen. Vor dem Hintergrund dieser sich dynamisch entwickelnden PID-Landschaft wird im Rahmen des von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes „PID Network Deutschland" eine Erhebung zu PIDs an Forschungs-, Kultur- und Wissenseinrichtungen durchgef{\"u}hrt. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Umfrage pr{\"a}sentiert und diskutiert. Diese Ergebnisse sind Grundlage weiterer Arbeiten des Projektes auf dem Weg zu einer nationalen PID-Roadmap. Der Vortrag wird {\"u}ber den Stand dieser Arbeiten berichten und so Bedarfe, L{\"u}cken und Weiterentwicklungspotentiale zur Implementierung und Anwendung von PIDs in Deutschland adressieren. Projektpartner von PID Network Deutschland sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld.}, language = {de} }