@misc{KaiserMuniqueSieberns2023, author = {Kaiser, Wolfgang and Munique, Ilona and Sieberns, Anne}, title = {Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen}, series = {Hands-on Lab/ Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space B)}, journal = {Hands-on Lab/ Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-182735}, year = {2023}, abstract = {Die Anzahl von Menschen in prek{\"a}ren Wohnsituationen steigt. Ebenso die der Bibliotheken, die von sich behaupten, sie w{\"a}ren ein "3. Ort" und "f{\"u}r alle da". Doch bezieht ihr Angebot bewusst auch Obdachlose mit ein? Das Bibliothekspersonal sollte sich bewusst mit Fragen des „richtigen" Umgangs mit diesen Menschen auseinandersetzen. Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht? Wo l{\"a}sst sich an Best-Practice-Beispielen und aus der Wissenschaft lernen? Wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem aus Berlin, und die positive Resonanz, Mitarbeiterfortbildungen auf die Agenda zu bringen, lassen einen Trend des Hinsehens und Handelns erahnen. Praxisbeispiele insbesondere aus Großbritannien machen deutlich, dass Ber{\"u}hrungs{\"a}ngste und Vorurteile abgebaut werden, wenn obdachlose Menschen selbstverst{\"a}ndlich gleichwertig als Kund*innen {\"o}ffentlicher Bibliotheken betrachtet werden. Um das „Zusammenleben" gut zu gestalten, bieten sich beispielsweise Kooperationen mit Streetworker*innen an. In drei Gruppen und in Form eines World Caf{\´e} l{\"a}dt dieses Hand-on-Lab zu einem Erfahrungsaustausch ein, um das Thema offener und l{\"o}sungsorientierter zu besprechen. Ziel ist es, unterschiedliche Sichtweisen aufzuzeigen und Perspektiven zu vermitteln. Die erste Gruppe erh{\"a}lt einen Einblick in die menschenrechtlichen Aspekte bez{\"u}glich des Umgangs mit wohnungslosen Menschen. Vorgestellt werden die IFLA-Richtlinien der Sektion Library Services to People with Special Needs f{\"u}r die Bibliotheksarbeit mit Menschen, die dauerhaft oder tempor{\"a}r wohnungslos sind. In einer weiteren Gruppe wird er{\"o}rtert, an welcher Stelle der Bibliotheksstrategieplanung Obdachlosigkeit ein Thema sein sollte. Dabei soll in einem Diskussionsprozess der Blick daf{\"u}r gesch{\"a}rft werden, an welche Entwicklungsbereiche diese Thematik ankn{\"u}pft. In einer dritten Gruppe sollen nach der Identifizierung von Barrieren Good Practice Beispiele Anregungen liefern, wie eine gelungene Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen umgesetzt werden kann. Munique: Dokumentation Hands-on Lab "Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen" zur 111. BiblioCon in Hannover, Tisch 3}, language = {de} }