@misc{Sieberns2015, author = {Sieberns, Anne}, title = {Die Zukunft ist inklusiv: die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention f{\"u}r Bibliotheken - eine menschenrechtliche Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-18035}, year = {2015}, abstract = {Bibliotheken zeichnen sich durch den freien und gleichberechtigten Zugang zu Informationen aus. Dies gilt nicht nur f{\"u}r {\"o}ffentliche Bibliotheken - auch Hochschul- und Spezialbibliotheken wollen ihren jeweiligen Nutzergruppen einen inklusiven und diskriminierungsfreien Zugang zu ihren Best{\"a}nden und Dienstleistungen garantieren. Tats{\"a}chlich begegnen aber insbesondere Menschen mit Behinderungen immer noch einer Vielzahl unterschiedlicher Barrieren in Bibliotheken. Sie reichen von Hindernissen beim Zugang zum Geb{\"a}ude {\"u}ber das Fehlen von Informationen und Literatur in barrierefreien Formaten bis hin zur Unerfahrenheit des Bibliothekspersonals im Umgang etwa mit Menschen mit physischen oder kognitiven Beeintr{\"a}chtigungen. Einen wichtigen Impuls f{\"u}r die Entwicklung von Barrierefreiheit in Bibliotheken setzt die 2009 von Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Danach sind der barrierefreie Zugang zu {\"o}ffentlicher Information und Bildung sowie die gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben v{\"o}lkerrechtlich verbriefte Menschenrechte. Der Vortrag kn{\"u}pft an eine Veranstaltung auf der IFLA-Konferenz 2014 in Lyon an. Er wirbt daf{\"u}r, dass Bibliotheken und ihre Verb{\"a}nde sich mit der UN-BRK und den damit einhergehenden staatlichen Verpflichtungen intensiver befassen, um auf Basis der Konvention ihrem Anspruch auf gleichberechtigten Zugang zu Bibliotheken Nachdruck zu verleihen. Nach einem {\"U}berblick {\"u}ber die UN-BRK, insbesondere {\"u}ber die f{\"u}r Bibliotheken relevanten Artikel, werden wichtige Menschenrechtsinstitutionen auf nationaler und internationaler Ebene als m{\"o}gliche Ansprechpartner vorgestellt. Daran anschließend werden Anregungen gegeben, wie Bibliotheken sich aktiv an der Umsetzung der Konvention in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld beteiligen k{\"o}nnten. (Session: Freier Zugang zu Informationen; Raum: Stockholm; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} }