@misc{MaerkBuermann2014, author = {M{\"a}rk-B{\"u}rmann, Anke}, title = {Bibliotheken und Lesescouts in Niedersachsen gemeinsam in Aktion: vom Kaufrausch bis zum Video-Buchtipp}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15347}, year = {2014}, abstract = {In Niedersachsen gibt es seit dem Schuljahr 2012/13 an zehn weiterf{\"u}hrenden Schulen Lesescout-AGs. Lesescouts sind Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler, die ihre Begeisterung am Lesen mit anderen Sch{\"u}lern teilen. Sie treffen sich regelm{\"a}ßig und planen Aktionen wie B{\"u}cherrallys oder Lesefeste. Das vom nieders{\"a}chsischen Kultusministerium und der Stiftung Lesen unter Beteiligung der Akademie f{\"u}r Lesef{\"o}rderung durchgef{\"u}hrte Lesescout-Projekt hat von Anfang an sehr viel Wert auf die Kooperation mit {\"O}ffentlichen Bibliotheken gelegt. In dem Vortrag werden beispielhaft Projekte vorgestellt, die die Lesescouts mit Unterst{\"u}tzung der {\"O}ffentlichen Bibliotheken umgesetzt haben. Die Bibliotheken konnten sich dabei als Ort und als Einrichtung mit einem vielf{\"a}ltigen Medienangebot positionieren. Zudem haben sie sich gegen{\"u}ber den Schulen als Experten bei der Umsetzung von Angeboten zur F{\"o}rderung der Lesemotivation erwiesen (z.B. Gestaltung einer Lesenacht, Osterrallye mit B{\"u}chern, Schulungen f{\"u}r die Pr{\"a}sentation von B{\"u}chern). Die Lesescouts erwiesen sich als kreative und eigenst{\"a}ndige Akteure von Veranstaltungen in der Bibliothek. Die einzelnen Projekte der Lesescouts werden in dem von der Akademie f{\"u}r Lesef{\"o}rderung herausgegebenen Lesekalender 2014 ver{\"o}ffentlicht.}, subject = {Lesef{\"o}rderung}, language = {de} }