@article{Schmidt2019, author = {Schmidt, Anika}, title = {Du als Podcast-Moderator : Best Practice-Projekte zur Lesef{\"o}rderung mit digitalen Medien / Neue BuB-Serie}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-167081}, pages = {5 -- 5}, year = {2019}, abstract = {In den Osterferien 2018 konnten 15 Jugendliche in der Stadtb{\"u}cherei Delmenhorst lernen, wie man einen Podcast konzipiert und erstellt. Dazu z{\"a}hlten Interviewf{\"u}hrung, technische Details der Aufnahme, das Schneiden der Ergebnisse und vieles mehr. Die Projektwoche stand unter dem Motto B{\"u}cherverbrennung im »Dritten Reich«.}, language = {de} } @article{SchmidtRalle2013, author = {Schmidt, Anika and Ralle, Jan-Helge}, title = {"B{\"u}cher-Kita Bremen" / Die Stadtbibliothek Bremen als Kooperationspartnerin eines stadtweiten Projekts zur Lesef{\"o}rderung}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {700 -- 701}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BetzoldSchmidt2017, author = {Betzold, Meike and Schmidt, Anika}, title = {Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken berichtet}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken berichtet ( 30.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken berichtet ( 30.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27708}, year = {2017}, abstract = {Kinder- und Jugendbibliotheken stehen t{\"a}glich vor neuen Herausforderungen: Medienwandel, mobile Endger{\"a}te, Schulreformen, Willkommensklassen, Inklusion - all dies erfordert flexible Vermittlungsangebote f{\"u}r sehr heterogene Zielgruppen. Wie kann man unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen und ihnen passgenaue Angebote machen? Wie erkennen und ber{\"u}cksichtigen wir ihre Voraussetzungen angemessen? Wie kann Partizipation und Inklusion Realit{\"a}t werden? K{\"o}nnen die digitalen Medien helfen, Barrieren abzubauen? Und wie setzt man sie im Bibliotheksalltag wirkungsvoll ein? Auf der 2. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken wurden diesen Fragen mit Kinder- und Jugendbibliothekaren, Literaturp{\"a}dagogen und Medienp{\"a}dagogen aus ganz Deutschland er{\"o}rtert. Die dbv-Kommission pr{\"a}sentiert die Ergebnisse.}, language = {de} } @misc{BoettcherSchmidtZick2018, author = {B{\"o}ttcher, Carina and Schmidt, Anika and Zick, Wiltraut}, title = {F{\"o}rdermittelakquise f{\"u}r Bibliotheken: Strategien zur Finanzierung und Umsetzung von Projektvorhaben}, series = {Hands-On Lab analog / F{\"o}rdermittelakquise f{\"u}r Bibliotheken: Strategien zur Finanzierung und Umsetzung von Projektvorhaben (13.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab III)}, journal = {Hands-On Lab analog / F{\"o}rdermittelakquise f{\"u}r Bibliotheken: Strategien zur Finanzierung und Umsetzung von Projektvorhaben (13.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab III)}, year = {2018}, abstract = {Die Bedeutung von F{\"o}rdergeldern f{\"u}r Bibliotheken steigt: einerseits mit gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen (u.a. Digitalisierung, Migration) konfrontiert, verf{\"u}gen sie andererseits {\"u}ber lediglich stagnierende oder r{\"u}ckl{\"a}ufige Mittel, um diesen zu gen{\"u}gen. Wie aber kann zus{\"a}tzliche Unterst{\"u}tzung eingeworben werden? Wer kommt als Finanzier eines geplanten Vorhabens {\"u}berhaupt in Frage? Und was gilt es bei der Entwicklung und Umsetzung eines (F{\"o}rdermittel-)Projektes zu beachten?Das Hands on Lab f{\"u}hrt zun{\"a}chst in die M{\"o}glichkeiten der {\"o}ffentlichen und privaten Drittmittelgewinnung ein. Daran ankn{\"u}pfend erfolgt die Skizzierung von Merkmalen einer Projektf{\"o}rderung in Abgrenzung zu institutioneller Finanzierung. Anhand der Grundlagen des Projektmanagements werden wesentliche Schritte von einer ersten Projektidee, {\"u}ber die konkrete Definition von Vorhabenzielen, der Entwicklung eines Arbeits- und Ressourcenplanes, bis hin zur Realisierung sowie dem Abschluss und der Evaluation eines (Drittmittel-)Projektes dargestellt. Eine beispielhafte Erl{\"a}uterung klassischer H{\"u}rden bei der Erarbeitung eines F{\"o}rdermittelantrags beendet die Einf{\"u}hrung in die Thematik.Mittels zweier Best Practice Beispiele - eines wurde {\"o}ffentlich {\"u}ber EU-Mittel gef{\"o}rdert, das zweite dank private Spenden realisiert - wird das zun{\"a}chst abstrakt vermittelte Wissen weiter veranschaulicht.Im Zentrum der Veranstaltung stehen schließlich ggf. bereits bestehende Projekterfahrungen der Lab-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Fragen zu geplanten Vorhaben. In Antragswerkst{\"a}tten, geclustert nach der Art m{\"o}glicher Geldgeber, werden - durch die Referentin unterst{\"u}tzt - Projektvorhaben diskutiert und weiterentwickelt. Dar{\"u}ber hinaus bieten die Kleingruppen Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Die Lab-Leiterin, Carina B{\"o}ttcher, ist Referentin f{\"u}r EU- und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks f{\"u}r Bibliotheken innerhalb des Deutschen Bibliotheksverbande S. ACHTUNG: Sollten Sie bereits eine erste Idee f{\"u}r ein F{\"o}rdermittelprojekt haben, sind Sie herzlich eingeladen einer erste Vorhabenskizze - bestehend aus: (i) vorl{\"a}ufiger Projekttitel, (ii) geplante Projektdauer, (iii) H{\"o}he des geplanten Budgets, (iv) Zielgruppe des Vorhabens, (v) potenzieller F{\"o}rdermittelgeber, (vi) kurze Skizze des Projektthemas - zur Veranstaltung mitzubringen.}, language = {de} }