@misc{SablowskiBraunsPalmer2023, author = {Sablowski, Friederike and Brauns, Angelika and Palmer, Ute}, title = {​Fachstellenforum:}, series = {Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum II (24.05.2023, 11:00 - 13:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum II (24.05.2023, 11:00 - 13:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die St{\"a}rken von kleineren und mittleren Bibliotheken im l{\"a}ndlichen Raum. In zwei Bl{\"o}cken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen" Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtb{\"u}cherei Frankenthal Stadtb{\"u}cherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. F{\"u}r die T{\"u}ftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner f{\"u}r Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke P{\"o}ßneck, Martina R{\"u}besam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtb{\"u}cherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. B{\"u}rgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkst{\"a}tten B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de)}, language = {de} } @misc{SablowskiBraunsPalmer2023, author = {Sablowski, Friederike and Brauns, Angelika and Palmer, Ute}, title = {​Fachstellenforum:}, series = {Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum I (24.05.2023, 09:00 - 11:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum I (24.05.2023, 09:00 - 11:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die St{\"a}rken von kleineren und mittleren Bibliotheken im l{\"a}ndlichen Raum. In zwei Bl{\"o}cken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen" Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtb{\"u}cherei Frankenthal Stadtb{\"u}cherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. F{\"u}r die T{\"u}ftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner f{\"u}r Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke P{\"o}ßneck, Martina R{\"u}besam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtb{\"u}cherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. B{\"u}rgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkst{\"a}tten B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de)}, language = {de} } @misc{BraunsBorchfeldt2020, author = {Brauns, Angelika and Borchfeldt, J{\"o}rg}, title = {Strategieentwicklung in der B{\"u}chereizentrale Niedersachsen - Die Verantwortlichen \#digital}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.202009:0011:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.202009:0011:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Die B{\"u}chereizentrale Niedersachsen nimmt seit Herbst 2019 an einem Projekt der Berliner Akademie f{\"u}r Freiwilligenarbeit teil, das von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Bundeministerium f{\"u}r Inneres, Bau und Heimat gef{\"o}rdert wird. Das Projekt tr{\"a}gt den Titel "Die Verantwortlichen \#digital". Es geht dabei um die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in gemeinn{\"u}tzigen Institutionen. Zivilgesellschaftliche Akteure sollen unterst{\"u}tzt werden, die Chancen und Potentiale der Digitalisierung sowohl im Hinblick auf die strategische Entwicklung ihrer Organisation als auch f{\"u}r die operative Arbeit zu erschließen. Die Bewerbung und Auswahl f{\"u}r dieses Projekt kam f{\"u}r die B{\"u}chereizentrale zur rechten Zeit, da im Sommer 2019 ein allgemeiner Strategieentwicklungprozess gestartet wurde. Als eine von 14 Institutionen in ganz Deutschland erh{\"a}lt die B{\"u}chereizentrale kompetente Unterst{\"u}tzung durch eine Beraterin und Weiterbildungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die sog. "Verantwortlichen" in der Organisation sowie ein Umsetzungsbudget. Das Projekt wird durch eine wissenschaftliche Begleitung erg{\"a}nzt, die M{\"o}glichkeiten und Grenzen, Chancen und Hindernisse in der Umsetzung von digitalen Strategie- und Organisationsentwicklungsprozessen in zivilgesellschaftlichen Organisationen erhebt und f{\"u}r den Transfer wesentlicher Praxiserfahrungen auf andere Organisationen aufbereitet. Im Vortrag wird ein Erfahrungsbericht {\"u}ber den bisherigen Verlauf des Projektes und den Strategieentwicklungsprozess in der B{\"u}chereizentrale Niedersachsen gegeben.Weitere Informationen zum Projekt: www.die-verantwortlichen-digital.de}, language = {de} }