@misc{Weimar2021, author = {Weimar, Alexander}, title = {Neue Funktionen der OPUS Version 4.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177435}, pages = {17}, year = {2021}, abstract = {Pr{\"a}sentation der neuen Funktionen der OPUS Version 4.7}, language = {de} } @misc{Weimar2023, author = {Weimar, Alexander}, title = {Stand der Integration von HISinOne-RES mit OPUS 4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186605}, pages = {5}, year = {2023}, abstract = {Pr{\"a}sentation der Integration von HISinOne-RES mit OPUS 4.}, language = {de} } @misc{Weimar2023, author = {Weimar, Alexander}, title = {Umsetzung der Neuerungen beim Gemeinsamen Vokabular f{\"u}r Publikations- und Dokumenttypen in OPUS 4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186625}, pages = {9}, year = {2023}, abstract = {Pr{\"a}sentation der Umsetzung der Neuerungen beim Gemeinsamen Vokabular f{\"u}r Publikations- und Dokumenttypen in OPUS 4}, language = {de} } @misc{Weimar2023, author = {Weimar, Alexander}, title = {DINI-Zertifizierung von OPUS 4-Repositorien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186610}, pages = {8}, year = {2023}, abstract = {Pr{\"a}sentation der DINI-Zertifizierung von OPUS 4-Repositorien}, language = {de} } @misc{Weimar2023, author = {Weimar, Alexander}, title = {Neue Funktionen der OPUS Version 4.8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186592}, pages = {11}, year = {2023}, abstract = {Pr{\"a}sentation der neuen Funktionen der OPUS Version 4.8}, language = {de} } @misc{FalkensteinWeimar2022, author = {Falkenstein, Boris and Weimar, Alexander}, title = {DOI-basierter Metadatenimport mit dem Formularassistenten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180987}, pages = {9}, year = {2022}, abstract = {Pr{\"a}sentation des Metadaten-Imports von Crossref nach OPUS mittels einer DOI}, language = {de} } @misc{Weimar2022, author = {Weimar, Alexander}, title = {Automatisierte Generierung von PDF-Deckbl{\"a}ttern in OPUS - Teil 2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181006}, pages = {7}, year = {2022}, abstract = {Pr{\"a}sentation der automatisierten Generierung von PDF-Deckbl{\"a}ttern in OPUS 4 ; mit Hinweisen zu * Entwicklungsstand * Konfiguration * Eigenbeauftragungen und Eigenentwicklungen}, language = {de} } @misc{ConradRempelSchwidderWeimar2020, author = {Conrad-Rempel, Steffi and Schwidder, Jens and Weimar, Alexander}, title = {Opus 4 Workshop}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Opus 4 Workshop (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Opus 4 Workshop (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 12/14)}, year = {2020}, abstract = {OPUS 4 ist eine auf GitHUB ver{\"o}ffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License f{\"u}r den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 wird in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen dem Kooperativen Biblioktheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV), dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) sowie vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) kontinuierlich weiterentwickelt. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, Forschungsdaten, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verf{\"u}gung stellen wollen. Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum {\"u}ber 100 produktive OPUS 4-Instanzen. OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterst{\"u}tzt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, eine DOI-Generierung und deren Registrierung bei DataCite sowie OpenAIRE. Vertreter des KOBV und des BSZ m{\"o}chten im Rahmen des Bibliothekartages wieder eine Diskussionsplattform schaffen, auf der sich OPUS 4-Betreiber, Bibliotheksvertreter, Anwender und weitere Interessierte informieren und {\"u}ber W{\"u}nsche und Anpassungen austauschen k{\"o}nnen. Bei dem OPUS 4-Workshop werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt.}, language = {de} } @misc{ConradRempelWeimar2019, author = {Conrad-Rempel, Steffi and Weimar, Alexander}, title = {OPUS 4 Anwendertreffen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, year = {2019}, abstract = {OPUS 4 ist eine auf GitHUB ver{\"o}ffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License f{\"u}r den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verf{\"u}gung stellen wollen. OPUS 4 wurde von 2008-2010 im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (KOBV). Unterst{\"u}tzt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft der beiden Verb{\"u}nde vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) und vom Bibliotheksverbund Bayern (BVB). OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterst{\"u}tzt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, eine DOI-Generierung und deren Registrierung bei DataCite sowie OpenAIRE. Die OPUS 4-Software kann im Rahmen eines Hosting-Services oder selbst administriert auf eigenen Servern betrieben werden. Derzeit gibt es {\"u}ber 100 OPUS 4-Repositorien europaweit. Der {\"u}berwiegende Teil der Repositorien wird gehostet. Ein Hosting-Service f{\"u}r OPUS 4 wird vom KOBV, dem BSZ und dem HBZ angeboten. Im Rahmen des Bibliothekskongresses m{\"o}chten Vertreter des KOBV und des BSZ gemeinsam ein offenes Anwendertreffen f{\"u}r die OPUS 4-Betreiber durchf{\"u}hren. Bei dem Anwendertreffen werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Dar{\"u}ber hinaus bietet die Veranstaltung eine Diskussionsplattform f{\"u}r den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern sowie weiteren Interessierten.}, language = {de} } @misc{Weimar2019, author = {Weimar, Alexander}, title = {Datenimporte nach OPUS 4 - Sword in Action}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165067}, year = {2019}, language = {de} }