@misc{KadenWeisbrod2017, author = {Kaden, Ben and Weisbrod, Dirk}, title = {Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29460}, year = {2017}, abstract = {Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die j{\"u}ngst erschienenen Empfehlungen des Rates f{\"u}r Informationsinfrastrukturen weisen ausdr{\"u}cklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung f{\"u}r Universit{\"a}tsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verst{\"a}rkt auch Verantwortlichkeiten f{\"u}r solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt f{\"u}r die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatens{\"a}tzen sowie schließlich f{\"u}r die Langzeitarchivierung und Verf{\"u}gbarkeit dieser Daten.Das DFG-gef{\"o}rderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Ver{\"o}ffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterst{\"u}tzung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein.}, language = {de} }