@misc{Wuehr2016, author = {W{\"u}hr, Brigitta}, title = {Workshop Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress"}, year = {2016}, abstract = {Geplant ist ein Workshop „Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress", inhaltlich angelehnt an Maßnahme 3 „Fotostory 2.0: Fotografiere deine Geschichte" des Projektes „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien". Der Workshop hat eine Dauer von zwei Stunden und ist geplant f{\"u}r ca. 30 Teilnehmer. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Bibliothekare aus den {\"O}ffentlichen Bibliotheken, insbesondere aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Der Workshop bietet TeilnehmerInnen die M{\"o}glichkeit sich aktiv mit der Nutzung digitaler Medien in der Lesef{\"o}rderung sowie den Projektzielen und -inhalten von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" auseinandersetzen. Ziel ist es, den Fokus auf die praktische Projektumsetzung und den Einbeziehung der digitalen Medien zu legen. Zu Beginn wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber das Projekt „Lesen macht stark", dessen Hintergrund und Zielsetzung vermittelt. Des Weiteren stellen sich die Anwesenden Referenten vor und erl{\"a}utert kurz den Ablauf des Workshops. Darauf folgend gibt der Medientrainer der Stiftung Digitale Chancen eine kurze Einf{\"u}hrung in das Thema „Lesef{\"o}rderung mit Digitale Medien" sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern- und Jugendlichen. Hier wird ebenfalls die Agenda des Workshops, genauer gesagt die Erstellung der Fotostory skizziert und die ausgegebenen Trainingsmaterialien vorgestellt (z.B. Storyboardvorlage u.{\"a}.). Im Praxisteil haben die Anwesenden die M{\"o}glichkeit in Kleinstgruppen mit Hilfe einer gedruckten Step-by-Step Anleitung und unter Anleitung der anwesenden Referenten gemeinsam Fotos zu schießen, diese am Tablet zu bearbeiten und zu einer Fotostory zusammenzuf{\"u}gen. Ziel ist eine Mini-Fotostory in drei Bildern. Im Anschluss an den Praxisteil wird ein Best Practice Beispiel aus der Region vorgestellt. In einer abschließenden Fragerunde k{\"o}nnen allgemeine Fragen zum Projekt und dem Umgang mit digitalen Medien in der Lesef{\"o}rderung gestellt werden.}, language = {de} }