@misc{RautenbergSchumm2013, author = {Rautenberg, Katharina and Schumm, Irene}, title = {Bibliotheken als Dienstleister f{\"u}r die Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14407}, year = {2013}, abstract = {Standen in den letzten Jahren mit den Themen "Lernraum Bibliothek" und Informationskompetenz Studierende stark im Mittelpunkt des Alltagsgesch{\"a}fts von Universit{\"a}tsbibliotheken, will dieser Vortrag das Augenmerk auf die Wissenschaftler lenken. Als Mitglieder universit{\"a}rer Gremien, Stakeholder und Multiplikatoren kommt dieser Zielgruppe eine entscheidende Bedeutung zu. Um die Bibliothek innerhalb der Universit{\"a}t zu positionieren, gilt es daher, diese aktiv zu gewinnen und zu binden. Dies kann durch ein Serviceportfolio gelingen, welches das Wissenschaftlerleben vom Beginn der T{\"a}tigkeit an der Universit{\"a}t als Professor oder Doktorand erleichtert. Abseits von Science 2.0 sollen in diesem Vortrag am Beispiel der UB Mannheim Dienstleistungen vorgestellt werden, welche die allt{\"a}gliche Arbeit in Wissenschaft und Lehre unterst{\"u}tzen und von Verwaltungsarbeiten entlasten. Die Strategie der UB Mannheim setzte vor einigen Jahren mit der Restrukturierung und Vereinheitlichung des Bibliothekssystems an. Dadurch konnte die Bibliothek als zentrale Serviceeinrichtung f{\"u}r die Informationsversorgung sichtbarer in der Universit{\"a}t verankert werden. So ist die UB heute bereits in Berufungsverhandlungen als etablierter Ansprechpartner pr{\"a}sent. Das weitere Portfolio reicht von Informationsversorgung mit Scandienst und Bestellservice f{\"u}r den Handapparat {\"u}ber Author Workshops und Doktorandenkurse bis hin zur Beratung im Bereich von Forschungsdaten. Bei pers{\"o}nlichen Gespr{\"a}chen mit neuberufenen Lehrstuhlinhabern in der Bibliothek werden vorab deren Erwartungen ermittelt und die Angebote der Bibliothek vorgestellt. Der kontinuierliche Kontakt mit dem Fachreferenten stellt die stetige bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Services sicher. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zeigt sich auch im positiven Feedback der Forschenden und Lehrenden sowie der Wahrnehmung der UB als Partner in DFG-Projekten oder bei der Betreuung von Studienarbeiten mit Bibliotheksbezug.}, subject = {Dienstleistung}, language = {de} }