@misc{Schmitz2020, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Zur{\"u}ckgezogene Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (Retractions): Ein Thema f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken?!}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-170212}, year = {2020}, abstract = {Das Zur{\"u}ckziehen von wissenschaftlichen Artikeln wird als ein Instrument des "Selbstreinigungsprozesses" der Wissenschaft betrachtet. Publikationen, die Fehler beinhalten oder gegen die gute wissenschaftliche Praxis verstoßen, werden zur{\"u}ckgezogen. Je nach Art der Fehlerhaftigkeit gibt es unterschiedliche Formen: "Corrections" sind Korrekturen an Artikeln, ohne dass der Artikel komplett zur{\"u}ckgezogen wird, "expressions of concern" sind erste Bedenken seitens der Herausgeberschaft einer Zeitschrift, "retractions" bezeichnet den Prozess des tats{\"a}chlichen Zur{\"u}ckziehens bei wissenschaftlichem Fehlverhalten (Sox and Drummond, doi: 10.7326/0003-4819-144-8-200604180-00123). Studien belegen, dass die Zahl der "retractions" zugenommen hat (siehe z.B. Li et al., doi: 10.2147/JMDH.S151745). Ein Grund mag sein, dass die Zeitschriften zunehmend bereit sind, sich des Themas anzunehmen, sich selbst eine Retraction-Policy geben und dementsprechend auch schnell zu handeln (Steen et al., doi: 10.1371/journal.pone.0068397 sowie Resnik et al. doi: 10.3163/1536-5050.103.3.006).Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Relevanz des Themas f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken und diskutiert, in welche Services es integriert werden kann. Hierzu z{\"a}hlt das Auffinden von Retractions im Rahmen von Recherchekursen, allgemeine Sensibilisierung f{\"u}r das Thema auch im Hinblick auf die Zitierpraxis sowie auf das Aufgreifen von einzelnen Beispielen im Rahmen von Schulungen, die das Thema "Gute wissenschaftliche Praxis" behandeln. Hierbei wird bibliothekswissenschaftliche und -praktische Literatur insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum hinzugezogen (z.B. Thielen, doi: 10.1353/pla.2018.0009). Zudem werden Informationsquellen zum Thema wie der "Retraction Watch Blog" (https://retractionwatch.com/) und das "Retraction Watch Database" (http://retractiondatabase.org) und Tools wie "CrossMark" (https://www.crossref.org/services/crossmark/) vorgestellt.}, language = {de} } @misc{SchmitzBartlewski2020, author = {Schmitz, Jasmin and Bartlewski, Julia}, title = {Wie identifiziere ich Predatory Journals?}, series = {Poster}, journal = {Poster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-173669}, year = {2020}, abstract = {Eine M{\"o}glichkeit der Finanzierung von Publikationskosten f{\"u}r Open-Access-Zeitschriften sind Article Processing Charges (APCs). Ein kleiner Teil der Zeitschriften nutzt dieses Gesch{\"a}ftsmodell so aus, dass zwar APCs erhoben werden, aber im Gegenzug keine verlegerischen Leistungen angeboten werden. Insbesondere verzichten diese Zeitschriften auf eine Qualit{\"a}tssicherung mittels Peer Review. Diese problematische Praxis wird als "Predatory Publishing" bezeichnet. F{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken, die ihre Nutzenden optimal unterst{\"u}tzen und gleichzeitig den Zugang zu kuratierter wissenschaftlicher Literatur sicherstellen, ist die Identifikation von problematischen Zeitschriften an unterschiedlichen Stellen im Servicespektrum von Relevanz: - Open-Access-Finanzierung: Sicherstellung, dass Publikationsfonds nur zur Finanzierung von legitimen Zeitschriften verwendet werden;- Open-Access-Beratung: Unterst{\"u}tzung bei der Auswahl von Zeitschriften sowie Sensibilisierung von Forschenden f{\"u}r das Thema;- Indexierung: Ausschluss von Predatory Journals bei der Aufnahme in Nachweissysteme, um sicherzustellen, dass diese keine weitere Aufmerksamkeit oder Legitimit{\"a}t erhalten. Das Poster wird unterschiedliche Ans{\"a}tze, die zur Identifikation von Predatory Journals verwendet werden, vorstellen und jeweils die Vor- und Nachteile diskutieren. Hierzu geh{\"o}ren: - Verwendung von "Black Lists", die die "schwarzen Schafe" benennen (z.B. Beall's List, Cabell's);- R{\"u}ckgriff auf "White Lists", die bestimmte Zeitschriften f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsergebnissen empfehlen (z.B. Directory of Open Access Journals);- Hinzuziehen von neutralen Listen oder solchen Listen, die urspr{\"u}nglich f{\"u}r andere Zwecke erstellt wurden (z.B. Zeitschriftenlisten von interdisziplin{\"a}ren Datenbanken wie Web of Science);- Abpr{\"u}fen einer Liste mit Kriterien, die - jeweils angepasst an die Disziplin - zur Identifikation von problematischen Zeitschriften verwendet werden k{\"o}nnen (z.B. THINK - CHECK - SUBMIT).}, language = {de} }