@misc{SummannPietschPieper2013, author = {Summann, Friedrich and Pietsch, Christian and Pieper, Dirk}, title = {Die Cloud im lokalen Bibliothekskatalog : eine integrative lokale Portall{\"o}sung mit nahtlos eingebundenem Discovery Service der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14686}, year = {2013}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld hat eine lange Tradition in der Entwicklung lokaler Portall{\"o}sungen mit integrativem Ansatz und der Verbindung lokaler und externer Recherchequellen und zugeh{\"o}riger Dienste. Mit dem Aufkommen von Discovery Services ergeben sich neue M{\"o}glichkeiten, externe Nachweise vollst{\"a}ndiger und effizienter einzubinden. Die Einbindung des EBSCO Discovery Service (EDS) {\"u}ber eine API erlaubt es dabei, die lokalen Entwicklungs- und Einbettungsm{\"o}glichkeiten voll auszusch{\"o}pfen. Mittelpunkt der neu entwickelten Suchumgebung bleibt der Bibliothekskatalog. Auf Basis der Heidelberger Entwicklung HEIDI wird die EDS-API in einer sehr effizienten Perl-basierten L{\"o}sung mit {\"u}berschaubarem Aufwand eingebunden. Dabei werden Bibliothekskatalog (zum Nachweis der lokalen Best{\"a}nde inkl. E-Books), EDS (zum Nachweis haupts{\"a}chlich unselbstst{\"a}ndiger Literatur) und BASE (zum Nachweis von online verf{\"u}gbaren Open-Access-Publikationen) in einer homogenen Benutzerumgebung pr{\"a}sentiert. Die Entscheidung f{\"u}r eine API-L{\"o}sung erm{\"o}glicht es, die lokalen Nutzererwartungen optimal umzusetzen und die SFX-Einbindung - ebenfalls durch Nutzung einer API - unter Usability-Gesichtspunkten zu verbessern.}, subject = {Online-Katalog}, language = {de} } @misc{SchirrwagenSummannPieper2023, author = {Schirrwagen, Jochen and Summann, Friedrich and Pieper, Dirk}, title = {Ergeben Publikationsnachweise in ORCID einen Mehrwert f{\"u}r akademische Suchmaschinen?}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184266}, year = {2023}, abstract = {Die Organisation ORCID betreibt mit dem ORCID-iD-Verzeichnis einen offenen Infrastrukturservice, der es Forschenden erm{\"o}glicht, {\"u}ber ein ORCID-Profil den eigenen Namen mit vielf{\"a}ltigen Angaben zu eigenen wissenschaftlichen T{\"a}tigkeiten, Mitgliedschaften und Publikationen eindeutig zu verkn{\"u}pfen. F{\"u}r wissenschaftliche Autor*innen besteht der Mehrwert von ORCID neben der eindeutigen Zuordnung ihrer Forschungsleistungen vor allem darin, das wissenschaftliche Profil auf einer unabh{\"a}ngigen Seite pflegen zu k{\"o}nnen. Das sorgt einerseits f{\"u}r globale Sichtbarkeit und ist andererseits persistent und autonom gegen{\"u}ber dem Wechsel wissenschaftlicher Einrichtungen im Zuge der akademischen Laufbahn. Doch wie umfangreich und vollst{\"a}ndig sind die bibliographischen Angaben {\"u}ber die Publikationen in ORCID und inwieweit k{\"o}nnen sie einen Mehrwert bei der Anreicherung in akademischen Suchmaschinen und damit f{\"u}r Nutzende ergeben? Dieser Fragestellung wurde im Rahmen des ORCID-DE 2 Projekts nachgegangen. Auf Grundlage des ORCID Public Data Files 2021 wurden {\"u}ber 72 Millionen Publikationsnachweise bzgl. ihrer bibliographischen Vollst{\"a}ndigkeit analysiert, die zu {\"u}ber 3,1 Millionen ORCID iDs zugeordnet sind. Zudem wurden die Publikationsnachweise in Bezug zur Suchmaschine BASE gesetzt. Dabei wurden die bibliographischen Metadatenmodelle in ORCID und BASE verglichen und der Grad der Abdeckung dieser Publikationen in BASE festgestellt. Der Vergleich der Metadaten in ORCID und BASE liefert interessante statistische Einblicke in die Charakteristika von ORCID-Publikationen, wie z.B. die Verteilung {\"u}ber Publikationsjahre, die geographische Verteilung und den Open-Access-Status und nicht zuletzt {\"u}ber die Nutzung verschiedener (persistenter) Identifier. Schließlich wird im Vortrag herausgestellt, unter welchen Voraussetzungen eine Anreicherung von Publikationen aus ORCID in BASE m{\"o}glich ist. Dadurch lassen sich R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Nachnutzbarkeit der ORCID-Metadaten {\"u}ber Publikationen ziehen.}, language = {de} }