@misc{Oeltjen2015, author = {Oeltjen, Wiebke}, title = {MyCoRe, MODS und MIR: elektronisches Publizieren mit dem Repository-Framework MyCoRe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17662}, year = {2015}, abstract = {Vorgestellt werden soll die Open-Source-Software MyCoRe, die als Framework zum Erstellen von Reposoitorien und Dokumentenservern dient. Seit 2001 wird die Software von einer bundesweiten Community bereitgestellt, kontinuierlich weiter entwickelt und an neue Anforderungen angepasst. Die neueste Entwicklung ist das "MODS Institutional Repository MIR"(http://www.mycore.de/mir), das nun als Softwarepaket zur Verf{\"u}gung steht und heruntergeladen, installiert und genutzt werden kann (http://mycore.de/documentation/getting_started/mir.html). Der Webanwendung liegt das Datenmodell „Metadata Object Description Schema" (MODS) von der Library of Congress zugrunde. Das Fachrepositorium „intR2dok" ist die erste produktive MIR-Anwendung. Sie dient dem „Fachinformationsdienst f{\"u}r internationale und interdisziplin{\"a}re Rechtsforschung" als Plattform zum elektronischen Publizieren wissenschaftlicher Fachbeitr{\"a}ge (http://intr2dok.vifa-recht.de). Das MyCoRe-Framework stellt ein breites Spektrum an Funktionen bereit, die f{\"u}r den Betrieb von digitalen Archiven, Online-Zeitschriftenservern oder Repositorien ben{\"o}tigt werden. Dazu geh{\"o}rt das Erschließen, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Pr{\"a}sentieren von Metadaten und digitalen Inhalten verschiedenster Art. Suchfunktionen erm{\"o}glichen die Recherche in den Metadaten und Volltexten. In einem Bildbetrachter k{\"o}nnen Digitalisate angesehen werden und ein PDF-Viewer zeigt Dokumente. Klassifikationen k{\"o}nnen als Standard importiert oder frei editiert werden. Datenexporte sind in den verschiedenen Formaten m{\"o}glich (z. B. BibTeX, MODS, RIS, ISI, MS Word bibliography, DC), auch werden Datenimporte in verschiedenen Formen unterst{\"u}tzt. Des Weiteren dienen Schnittstellen f{\"u}r den automatisierten Datenaustausch und die Vernetzung externer Informationsressourcen. So kann z. B. die Gemeinsame Normdatei (GND) zur Datenvernetzung genutzt werden (Linked Open Data). Weitere Informationen sind auf der MyCoRe-Homepage unter www.mycore.de nachzulesen. (Posterpr{\"a}sentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr)}, language = {de} } @misc{OeltjenLuetzenkirchenNeumannetal.2023, author = {Oeltjen, Wiebke and L{\"u}tzenkirchen, Frank and Neumann, Kathleen and Stephan, Robert}, title = {„Vorw{\"a}rts mit MIR" - Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository}, series = {Hands-on Lab/ „Vorw{\"a}rts mit MIR" - Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 15)}, journal = {Hands-on Lab/ „Vorw{\"a}rts mit MIR" - Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-182818}, year = {2023}, abstract = {MyCoRe ist ein Open-Source-Framework, das f{\"u}r die Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven oder anderen Anwendungen eingesetzt wird. Die MyCoRe-Community stellt zwei vollumf{\"a}ngliche Software-L{\"o}sungen bereit: die „University Bibliography Online" (UBO) f{\"u}r Bibliographien und das „MyCoRe MODS Institutional Repository" (MIR) f{\"u}r Repositorien. In diesem Hands-On Lab wollen wir gemeinsam mit Interessierten einen Teil des MyCoRe-Funktionsspektrums anhand der MIR-Anwendung erkunden. Schwerpunkte sollen dabei der Datenimport, die Metadatenanreicherung und Schnittstellen sein. Im ersten Schritt werden mit einer Liste von Publikationsidentifikatoren (z.B. DOI, ISBN und PPN) Metadaten aus verschiedenen frei zug{\"a}nglichen Datenbanken importiert. Im n{\"a}chsten Schritt erfolgt die Anreicherung der Personen und K{\"o}rperschaften in diesen Eintr{\"a}gen mit Normdatens{\"a}tzen (z.B. GND, ORCID und ROR). Danach k{\"o}nnen die Daten in verschiedenen Exportformaten {\"u}ber die g{\"a}ngigen Schnittstellen wie OAI-PMH und REST abgerufen werden. Anschließend kann die Validierung der {\"u}ber OAI ausgelieferten Informationen in Metadaten-Aggregator-Diensten wie OpenAIRE ausprobiert werden. In einem zweiten Block sollen die MyCoRe-Klassifikationen n{\"a}her beleuchtet werden. Eigene Eintr{\"a}ge und Strukturen werden im Klassifikationseditor erg{\"a}nzt oder von externen Quellen importiert. Ebenfalls zeigen wir, welche Schritte notwendig sind, um die Klassifikationen als „Linked Open Data" im SKOS-Format anzubieten. Diese k{\"o}nnen dann zum Beispiel in BARTOC ver{\"o}ffentlicht werden. Teilnehmende melden sich bitte vorab unter der E-Mail-Adresse info@mycore.de an. F{\"u}r sie wird eine eigene MIR-Anwendung in einer zentralen Infrastruktur bereitgestellt. Es ist ein Laptop mit aktuellem Browser mitzubringen. Alternativ kann in Vorbereitung eine eigene Docker-MIR-Installation auf dem Laptop erfolgen, die Anleitung stellen wir gern bei Anmeldung zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} }