@misc{OeltjenNeumann2018, author = {Oeltjen, Wiebke and Neumann, Kathleen}, title = {Dokumentenserver und Datenrepositorien: offen und vernetzt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157575}, year = {2018}, abstract = {Fachliche und institutionelle Repositorien haben nach wie vor an Universit{\"a}ten, in Projekten und Forschungseinrichtungen eine große Bedeutung. Aktuell geht die Entwicklung von Dokumentenservern hin zu Forschungsdatenservern, in denen nicht nur wissenschaftliche Dokumente mit Metadaten archiviert und weltweit zug{\"a}nglich gemacht werden, sondern auch Forschungsdaten. Dar{\"u}ber hinaus werden Forschungsdaten, Digitalisate, Videos und Dokumente immer mehr vernetzt und ausgetauscht. Dies stellt Repositoriumsbetreiber vor die Aufgabe, aktuelle Datenmodelle und Schnittstellen zu bedienen. Die Open-Source-Software MyCoRe stellt einen Software-Kern bereit, der sowohl in Dokumentenservern als auch in Datenrepositorien eingesetzt wird. MyCoRe-Dokumentenserver erf{\"u}llen die Kriterien des DINI-Zertifikats f{\"u}r „Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste". Dar{\"u}ber hinaus wird ein Hosting-Dienst auf der Basis von MyCoRe angeboten, der als DINI-ready evaluiert wurde. Neue MyCoRe-Anwendungen dienen als Datenrepositorien, die freien Zugang zu Metadaten, Publikationen und Forschungsdaten im Sinne einer offenen Wissenschaft gew{\"a}hren. Funktionen, wie das Generieren persistenter Identifikatoren (DOI) oder die Unterst{\"u}tzung beim Import von Autorendaten (per GND, VIAF, ORCID) tragen dazu bei, dass MyCoRe-Datenrepositorien den Anforderungen der FAIRen Leitprinzipien („FAIR Guiding Principles") entsprechen. Der Funktionsumfang des MyCoRe-Frameworks erm{\"o}glicht aber auch Benutzungs- und Zugriffsrechte zu vergeben. Mit dem Poster soll gezeigt werden, dass MyCoRe in den Bereichen des Dokumenten- und Datenmanagements vielseitig eingesetzt werden kann und dass die Software anpassbar und nachhaltig ist.}, language = {de} } @misc{OeltjenLuetzenkirchenNeumann2024, author = {Oeltjen, Wiebke and L{\"u}tzenkirchen, Frank and Neumann, Kathleen}, title = {Hochschul- und Universit{\"a}tsbibliografien online auf der Basis von MyCoRe}, series = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H}, journal = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192667}, year = {2024}, abstract = {MyCoRe ist ein Framework, das als Basis f{\"u}r Repositorien, Online-Archive und Dokumentenserver dient. Die Open-Source-Software MyCoRe wird kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst. Ein neuer Einsatzbereich ist die Hochschul- und Universit{\"a}tsbibliografie. Die MyCoRe-Anwendung „University Bibliography Online" (UBO) steht zur Nachnutzung bereit und wird bereits an f{\"u}nf Hochschulen und Universit{\"a}ten eingesetzt: Universit{\"a}tsbibliographie der Universit{\"a}t Duisburg-Essen, Hochschulbibliographie der FernUniversit{\"a}t in Hagen, Digitale Hochschulbibliografie der TH K{\"o}ln, Universit{\"a}tsbibliographie Jena, Universit{\"a}tsbibliographie der TU Braunschweig. An weiteren Einrichtungen befinden sich UBO-Webanwendungen in der Implementierungsphase. Kernfunktionen der Universit{\"a}tsbibliografie und Schwerpunkte der Weiterentwicklung sind: Datenerfassungsmasken f{\"u}r verschiedenste Publikationstypen, Import und Anreicherung von Publikationsdaten aus verschiedenen Quellen wie Scopus, Web of Science, Unpaywall, CrossRef, PubMed, GVK etc., Unterst{\"u}tzung von Personenidentifikatoren wie ORCID und GND, Ausgabe verschiedener Exportformate und Zitationsstile sowie Export pers{\"o}nlicher Literaturlisten, Statistische Funktionen, KDSF-Konformit{\"a}t und Anbindung an Forschungsinformationssysteme, insbesondere HIS RES. Mit dem Poster sollen zum einen Hochschul- und Universit{\"a}tsbibliografien pr{\"a}sentiert werden, die auf der Basis des MyCoRe-Frameworks neu entwickelt wurden. Zum anderen werden einzelne Kernfunktionen und Weiterentwicklungen der Webanwendung UBO vorgestellt.}, language = {de} }