@misc{Lohmeier2011, author = {Lohmeier, Felix; Neuroth, Heike; Smith, Kathleen Marie}, title = {TextGrid Repository - Fachwissenschaftliches Langzeitarchiv f{\"u}r die Geistes- und Kulturwissenschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10248}, year = {2011}, abstract = {Als Teil der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid (www.textgrid.de) gew{\"a}hrleistet das TextGrid Repository als fachwissenschaftliches Langzeitarchiv den nachhaltigen Zugang zu geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten. Forscherinnen und Forscher k{\"o}nnen die in der Virtuellen Forschungsumgebung (im TextGrid Laboratory) erarbeiteten Ergebnisse und Forschungsdaten im Repository ver{\"o}ffentlichen. Archive und andere Institutionen werden in die Lage versetzt, große Mengen an Daten {\"u}ber eine spezielle Schnittstelle auf Basis von koLibRI einzuspielen, die u.a. automatische Metadatenvalidierung erm{\"o}glicht. TextGrid bietet Bitstream-Preservation auf verteilten Speichern und regelm{\"a}ßige Backups f{\"u}r mindestens 10 Jahre (nach DFG-Richtlinien) an. Die Daten werden mit Persistent Identifiern (Handle, vgl. EPIC) verkn{\"u}pft, um sie langfristig nachzuweisen und referenzierbar zu halten. Optional werden weitergehende Langzeitarchivierungsdienste angeboten (z.B. Format-Validierung). Neben der Suche {\"u}ber ein allgemeines Portal k{\"o}nnen auch projektspezifische Portale {\"u}ber eine offene Webservice-Schnittstelle eingerichtet werden. Der Grid-Speicherplatz und alle verkn{\"u}pften Ressourcen werden zusammen mit anderen Wissensdiziplinen am gemeinsamen Grid-Ressourcen-Zentrum in G{\"o}ttingen betrieben (z.Z. 275 TB f{\"u}r die Geisteswissenschaften). Durch die nahtlose Einbindung in die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid k{\"o}nnen die im TextGrid Repository publizierten Forschungsdaten kollaborativ weiterbearbeitet werden und nach der Bearbeitung wieder nachhaltig publiziert werden. So werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Beginn des Forschungsprozesses an bei der nachhaltigen Bereitstellung der Forschungsdaten unterst{\"u}tzt, mit dem Ziel die Nachnutzbarkeit und Referenzierung von Forschungsdaten zu f{\"o}rdern. TextGrid kooperiert mit anderen Forschungsinfrastrukturen in Europa (u.a. DARIAH, CLARIN, TEXTvre). Dar{\"u}ber hinaus ist die Vernetzung mit weiteren Daten-Repositorien geplant.}, language = {de} } @misc{SmithLohmeier2012, author = {Smith, Kathleen Marie and Lohmeier, Felix}, title = {Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterst{\"u}tzen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten f{\"o}rdern: Das Beispiel TextGrid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12090}, year = {2012}, abstract = {TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste f{\"u}r die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten ben{\"o}tigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielf{\"a}ltige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten f{\"u}r Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettl{\"o}sung f{\"u}r den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium f{\"u}r Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung k{\"o}nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools f{\"u}r die Auszeichnung mit Metadaten und f{\"u}r die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verf{\"u}gbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit der Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits f{\"u}r ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterst{\"u}tzen und um digitale Methoden zu f{\"o}rdern.}, subject = {Geisteswissenschaften}, language = {de} } @misc{Lohmeier2013, author = {Lohmeier, Felix}, title = {Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler Augenh{\"o}he unterst{\"u}tzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14088}, year = {2013}, abstract = {R. David Lankes hat dieses Jahr mit der These provoziert, dass schlechte Bibliotheken Sammlungen, gute Bibliotheken Dienstleistungen und großartige Bibliotheken Communities aufbauen. F{\"u}r die aktive Gestaltung des Medienwandels gewinnt Community Building in vielf{\"a}ltigen Auspr{\"a}gungen an Bedeutung: Eine aktive Nutzerschaft hilft bei der Erwerbung (Patron Driven Acquisition), bei der Erschließung (Crowdsourcing) und in der Benutzung (Selbstbedienung). Wissenschaftliche Bibliotheken haben im w{\"o}rtlichen Sinne "von Haus aus" eine Community: T{\"a}glich tausende Besucher sind die beste Basis, um auch virtuell eine Gemeinschaft zu begr{\"u}nden. An manchen Universit{\"a}ten, vornehmlich an Eliteunis in den USA, sind campusinterne Facebooks entstanden. Gleichzeitig entwickeln sich die klassischen Forschungsinformationssysteme zaghaft in Richtung Social Web. Damit entstehen virtuelle Campus Communities, die Bibliotheken nutzen k{\"o}nnen, um den Kontakt zwischen Fachreferaten und der Universit{\"a}t neu zu beleben. Fachreferentinnen und Fachreferenten k{\"o}nnen sich in den lokalen Forschungsdiskurs einschalten und auf einem zeitgem{\"a}ßen Kanal bibliothekarisches Wissen und moderne Konzepte wie Open Access und Open Data verbreiten. Gleichzeitig besitzen Bibliotheken mittlerweile das n{\"o}tige IT-Know-How, um sich als Betreiber der technischen Plattform f{\"u}r die Campus Community zu positionieren. So k{\"o}nnen andere Dienste (Dokumentenserver, E-Learning, Katalog) verkn{\"u}pft und direkt in die Arbeitsumgebung der Forschenden integriert werden. Die klassische Meldestelle f{\"u}r Hochschulpublikationen kann entfallen, wenn Forschende ihre Publikationen auf der Campus-Community-Plattform selbst einstellen. Stets aktuelle Verweise auf Forschungsschwerpunkte k{\"o}nnen genutzt werden, um die Erwerbung besser am tats{\"a}chlichen Bedarf auszurichten. Perspektivisch kann damit auch die Abh{\"a}ngigkeit von kommerziellen Anbietern bibliografischer Daten reduziert werden.}, language = {de} } @misc{Lohmeier2014, author = {Lohmeier, Felix}, title = {Leitbild Openness - Bibliotheken als W{\"a}chter f{\"u}r den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16542}, year = {2014}, abstract = {Wozu brauchen wir noch wissenschaftliche Bibliotheken, wenn alle Forschungsergebnisse kostenfrei und {\"o}ffentlich verf{\"u}gbar sind (100\% Open Access), zu allen Forschungsthemen kostenfreie Kurse der Ivy League abrufbar sind (100\% MOOCs) und mir Peers in akademischen Communities zu allen Spezialfragen sofort weiterhelfen (100\% Follower-Power)? In aktuellen Debatten zur Perspektive von (wissenschaftlichen) Bibliotheken verweisen die meisten Strategien auf die Bibliothek als Raum und Treffpunkt, neue Multimedia-Angebote und neue Aufgaben im Forschungsdatenmanagement. Das reicht als kurzfristige {\"U}berlebensstrategie, folgt aber keiner gr{\"o}ßeren Vision f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Rolle von Bibliotheken. Dabei ist sp{\"a}testens mit dem "Ende der Gratiskultur", welche die Medienkonzerne 2010 eingel{\"a}utet haben, und der Erkenntnis, dass ein Weltkonzern wie Google dem Motto "Don't be evil" nicht gerecht werden kann, das Spielfeld f{\"u}r Bibliotheken im Internet ganz neu er{\"o}ffnet. Es zeigt die tiefe Resignation der Bibliotheksbranche, wenn Oligopole f{\"u}r Wissenschaftsevaluation (Impact Factor), Preisdiktate von großen Zeitschriftenverlagen, DRM-Einschr{\"a}nkungen bei eBooks und langfristige Abh{\"a}ngigkeiten von kommerziellen Bibliotheksdienstleistern hingenommen werden. Der freie Zugang zum Wissen unterliegt st{\"a}ndigen Gef{\"a}hrdungen und Bedrohungen, die von Marktinteressen und Nutzerdesinteresse ausgehen. Funktioniert der Markt nach den Prinzipien der Openness (wof{\"u}r es durchaus wirtschaftliche Anreize gibt), sollten Bibliotheken nicht im Wege stehen. Ist jedoch die Openness der Angebote gef{\"a}hrdet, lohnt es einzugreifen und selbst Dienste aufzubauen, bis die Openness wiederhergestellt ist. Daher pl{\"a}diere ich in diesem Vortrag f{\"u}r eine Positionierung der Bibliotheken als W{\"a}chter f{\"u}r den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen. Angewandt auf die heutige Zeit erfordert dies eine konsequente Ausrichtung des eigenen Handelns an den Prinzipien von Open Science und Open Data.}, subject = {Offenheit}, language = {de} } @misc{LohmeierHellerLanghankeetal.2018, author = {Lohmeier, Felix and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Voigt, Michaela}, title = {Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018}, series = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken f{\"u}r alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erf{\"u}llen, k{\"o}nnen sich f{\"u}r den Badge bewerben. Aktuell f{\"u}hren neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf dar{\"u}ber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte daf{\"u}r unternommen werden k{\"o}nnen. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und {\"u}ber eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen M{\"o}glichkeiten. Daher sollen die Kriterien f{\"u}r eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und erg{\"a}nzt werden.In diesem Project Lab m{\"o}chten wir die Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Tr{\"a}ger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht f{\"u}r alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.}, language = {de} } @misc{DeppeLohmeier2016, author = {Deppe, Arvid and Lohmeier, Felix}, title = {Bibcast making off wegen Zugversp{\"a}tung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26086}, year = {2016}, language = {de} } @misc{RodejohannLohmeier2016, author = {Rodejohann, Christof and Lohmeier, Felix}, title = {Schlanke Discovery-L{\"o}sung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog der SLUB Dresden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25949}, year = {2016}, language = {de} } @misc{FahrenkrogHellerLanghankeetal.2017, author = {Fahrenkrog, Gabriele and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Lohmeier, Felix and Meixner, Charlotte and St{\"o}hr, Matti and Tu, Phu and Voigt, Michaela}, title = {Open Library Badge - Ein Anreizsystem f{\"u}r mehr Offenheit in Bibliotheken}, series = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28029}, year = {2017}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fach{\"o}ffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung f{\"u}r den bibliothekarischen Einsatz f{\"u}r mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird j{\"a}hrlich verliehen. Die Kriterien k{\"o}nnen und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Fr{\"u}hjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen k{\"o}nnen, um f{\"u}r offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. {\"U}ber 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst f{\"u}r uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Erm{\"o}glichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Tr{\"a}ger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen f{\"u}r Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Tr{\"a}ger vor, pr{\"a}sentieren die eindr{\"u}cklichsten Anwendungsbeispiele f{\"u}r Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken f{\"u}r dieses innovative Marketinginstrument f{\"u}r mehr Offenheit zu gewinnen.}, language = {de} } @misc{SchmidgallLohmeier2019, author = {Schmidgall, Karin and Lohmeier, Felix}, title = {Vom Prototyp zum neuen Onlinekatalog - gute Daten als Schl{\"u}ssel zu den Quellen der Literaturgeschichte}, series = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161900}, year = {2019}, abstract = {Kall{\´i}as, der Onlinekatalog des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit als Informationssystem und f{\"u}r den Zugang zu literarischen Quellen genutzt. Autoren und Autorinnen, Verlage und Werke stehen im Zentrum des Sammelns und der Katalogsuche. Der neue Katalog nutzt Normdaten produktiv und macht Beziehungen zwischen Nachl{\"a}ssen und Spezialsammlungen sichtbar. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Werkstatt der Datenprozessierung mit OpenRefine, er zeigt die Chancen und Herausforderungen bei der Modellierung eines medien{\"u}bergreifenden, maßgeschneiderten Katalogs auf der Basis moderner Open-Source-Technologie und beweist, dass sich qualitativ hochwertige Erschließung auch im Zeitalter der Digitalit{\"a}t lohnt.}, language = {de} } @misc{Lohmeier2021, author = {Lohmeier, Felix}, title = {Automatisierungsm{\"o}glichkeiten der Software OpenRefine}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175626}, year = {2021}, abstract = {Die Open-Source-Software OpenRefine (https://openrefine.org) ist bekannt f{\"u}r ihre grafische Oberfl{\"a}che, die einem Tabellenverarbeitungsprogramm {\"a}hnelt. Sie wird oft als Desktop-Software installiert und zur Analyse, Bereinigung und Anreicherung von Metadaten eingesetzt. Laut Nutzerstudie von 2020 [1] sind Bibliothekar*innen mit rund 38\% die gr{\"o}ßte Nutzergruppe. Weniger bekannt sind die Automatisierungsm{\"o}glichkeiten von OpenRefine. Durch die Client-Server-Architektur l{\"a}sst sich OpenRefine auch auf einem Webserver installieren und {\"u}ber die Kommandozeile steuern. Das hat den Charme, dass Transformationsregeln in der Oberfl{\"a}che spielerisch erprobt werden k{\"o}nnen und dann beispielsweise t{\"a}glich automatisiert auf neue Datenlieferungen angewendet werden k{\"o}nnen. Die Automatisierungsm{\"o}glichkeiten werden am Beispiel der Open-Source-Software openrefine-client [2] demonstriert. Der Hauptbestandteil des Vortrags ist eine Live-Pr{\"a}sentation, die bei Interesse auch zeitgleich selbst nachvollzogen werden kann. Daf{\"u}r werden {\"u}ber openrefineder [3] On-Demand-Server mit Jupyter Notebooks bereitgestellt, die ohne Installation im Browser aufgerufen werden k{\"o}nnen. [1] https://openrefine.org/blog/2020/02/20/2020-survey-results.html [2] https://github.com/opencultureconsulting/openrefine-client [3] https://github.com/felixlohmeier/openrefineder}, language = {de} } @misc{BarnertMeyerLohmeier2023, author = {Barnert, Arno and Meyer, Sebastian and Lohmeier, Felix}, title = {Enzyklop{\"a}die und Index: Normdatenbasierte Discovery Systeme}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Suchr{\"a}ume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184565}, year = {2023}, abstract = {Der geplante Vortrag nimmt anhand des neuen Suchportals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar (portal.haab.klassik-stiftung.de) die Infrastruktur f{\"u}r moderne Discovery Systeme sowohl historisch als auch aktuell im Sinne von Linked Open Data in den Blick: Wie kann die in der europ{\"a}ischen Aufkl{\"a}rung des 18. Jahrhunderts entwickelte Theorie der Vernetzung, das im Zeitalter der Enzyklop{\"a}dien entwickelte Denken in Relationen und Querbez{\"u}gen - in heutiger Zeit in innovative Discovery Systeme {\"u}bersetzt werden, die mittels normdatenbasierter Sucheinstiege und entsprechender Verbesserungen der zugrundeliegenden Indices eine Informationsb{\"u}ndelung leisten und die Idee des entdeckenden Suchens als „bibliographischer Atlas" verwirklichen? Grundlage einer offenen Dateninfrastruktur f{\"u}r moderne Katalogsysteme sind im Bereich des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV der K10plus-Zentral-Index in Verbindung mit der Gemeinsamen Normdatei GND. Infrastrukturell besteht die Herausforderung darin, die „unendliche Liste" der bibliographischen Metadaten, wie sie exemplarisch in der Solr-Suchmaschine des K10plus-Zentral vorliegt, mit einem GND-basierten Normdatenindex so zu kombinieren, dass ein Suchraum entsteht, der nicht nur ein Data Lake ist, sondern {\"u}ber Normdaten als Knotenpunkte besser strukturierbar ist und vernetzte, enzyklop{\"a}dische Sucheinstiege bietet: Normdaten im Suchschlitz (Suchvorschl{\"a}ge aus Hauptsuchindex und Normdatenindex), Normdaten als Werbetreffer in Trefferliste (Vorschl{\"a}ge zu Personen, Sammlungen, Werken usw.), Normdaten als Wegweiser (Normdaten als explorative Sucheinstiege, Suche nach Sammlungen, Werkkomplexen). Daf{\"u}r wurden im Weimarer Projekt in Abstimmung mit der Verbundzentrale des GBV mehrere Erweiterungen des K10plus-Zentral-Index zur besseren Anschlussf{\"a}higkeit von Normdaten geplant. Diese Innovationen werden Anfang 2023 umgesetzt, stehen dann f{\"u}r die gesamte Community zur Verf{\"u}gung und sollen im geplanten Vortrag erstmals {\"o}ffentlich vorgestellt werden.}, language = {de} }