@misc{GetzLangenkampRoedeletal.2021, author = {Getz, Laura and Langenkamp, Karin and R{\"o}del, Bodo and Weiland, Meike and Taufenbach, Kerstin}, title = {Die Nutzung des wissenschaftlichen Publikationssystems zur internen Wissenschaftskommunikation}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access Publizieren(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access Publizieren(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176738}, year = {2021}, abstract = {Das Forschungsprojekt „Open Access in der Berufsbildungsforschung" (OABBF, Laufzeit: 1/2019-6/2021) des Bundesinstituts f{\"u}r Berufsbildung (BIBB) besch{\"a}ftigt sich mit der Frage nach den technisch-strukturellen, politisch-normativen und wissenschaftssystem-immanenten Bedingungen f{\"u}r die Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung von Open Access in der Berufsbildungsforschung. Vor einem wissenschaftssoziologischen und medientheoretischen Hintergrund wurde die empirische Datenbasis {\"u}ber einen Mixed-Methods-Ansatz generiert. Auf die Explorationsphase im Jahr 2019, die Gruppendiskussionen mit Autor*innen der Berufsbildungsforschung beinhaltete, folgte 2020 eine Onlinebefragung, die sich an rund 5.000 Autor*innen richtete. Im Vortrag werden ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Onlinebefragung vorgestellt. Diese beziehen sich zun{\"a}chst auf Aspekte, die den Befragten bei der Verbreitung ihrer eigenen Publikation wichtig sind. Da Autor*innen jedoch immer auch Nutzer*innen von Publikationen sind, geht es anschließend um Auswahlkriterien f{\"u}r die Nutzung wissenschaftlicher Publikationen im Kontext der eigenen wissenschaftlichen Arbeit. Hierzu werden Ergebnisse einer Faktorenanalyse vorgestellt, die unterschiedliche Pr{\"a}ferenzen bei der Auswahl von Publikationen sichtbar werden l{\"a}sst. Erg{\"a}nzend werden Informationen {\"u}ber die Nutzung von Angeboten zur Literaturrecherche pr{\"a}sentiert. In diesem Kontext wird auch kurz auf Open Access als digitales, barriere- und f{\"u}r die Leser*innen kostenfreies Publikationsformat eingegangen. Ausgew{\"a}hlte Ergebnisse bzgl. der Einstellungen zu Printpublikationen bilden den Abschluss der Pr{\"a}sentation. Die anschließende Diskussion wird durch Thesen zum k{\"u}nftigen Verh{\"a}ltnis von digitalen zu Printpublikationen angeregt.}, language = {de} }