@misc{LauerHerbBarbersetal.2022, author = {Lauer, Sascha and Herb, Ulrich and Barbers, Irene and Muschall, Bj{\"o}rn}, title = {APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178690}, year = {2022}, abstract = {Im Rahmen der Open-Access-Transformation kommt Bibliotheken in immer st{\"a}rker werdendem Maße eine koordinierende und verwaltende Rolle zu. Gerade durch die aktuellen Transformationsvertr{\"a}ge und das ab 2022 greifende F{\"o}rderprogramm der DFG werden die Herausforderungen, den Prozess administrativ umzusetzen, f{\"u}r viele Einrichtungen gr{\"o}ßer. Welche Strategien verfolgen die Einrichtungen und welche Servicetools k{\"o}nnen den administrativen Prozess hier unterst{\"u}tzen? In dieser Veranstaltung werden im Rahmen von Vortr{\"a}gen von Bibliotheksvertreter*innen Eigenentwicklungen und Systeme kommerzieller Anbieter beleuchtet. Zum Beispiel wird {\"u}ber den Stand der Entwicklung einer App zur Open-Access-Administration f{\"u}r das Open-Source-Library-System FOLIO berichtet. Mittels der hier vorgestellten L{\"o}sungen und der anschließenden Diskussion k{\"o}nnen sich die Zuh{\"o}rer*innen ein genaueres Bild der unterschiedlichen M{\"o}glichkeiten einer APC-Verwaltung in den Einrichtungen machen. Referent*innen sind unter anderem: Dr. Ulrich Herb (SULB Saarbr{\"u}cken) - Keynote; Irene Barbers (FZ J{\"u}lich); Bj{\"o}rn Muschall (UB Leipzig) und weitere Expert*innen}, language = {de} } @misc{HerbRoesener2008, author = {Herb, Ulrich and R{\"o}sener, Christoph}, title = {Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD f{\"u}r Repositorien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5446}, year = {2008}, abstract = {Die Saarl{\"a}ndische Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek (SULB) betreibt zwei Open-Access-Server: SciDok, den Wissenschaftserver der Universit{\"a}t des Saarlandes (http://scidok.sulb.uni-saarland.de) und PsyDok, den Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie (http://psydok.sulb.uni-saarland.de). Beide Server basieren auf der an der Universit{\"a}t Stuttgart entwickelten Software OPUS. OPUS ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Software zum Betrieb von Volltextservern. Bei der Ver{\"o}ffentlichung werden Dokumente in aller Regel von den Wissenschaftlern selbst in einem Metadatenformular beschrieben und zusammen mit dem Volltext auf den Server {\"u}bertragen. Nach {\"U}berpr{\"u}fung durch Bibliothekare werden die Dokumente freigeschaltet. Wissenschaftler tun sich mit dem Ausf{\"u}llen des Metadatenformulars schwer. Als besonders hinderlich erweist sich dabei das Feld „Kontrollierte Schlagworte", {\"u}ber welches das Dokument mit Schlagworten aus der Schlagwort-Norm-Datei (SWD) beschrieben werden soll. Trotz Verlinkung zu einer Online-Oberfl{\"a}che des Bibliotheks-Service-Zentrums Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) zur Vergabe der SWD-Schlagworte bestehen Probleme: Wissenschaftler w{\"a}hlen meist zu grobe oder sogar falsche Schlagworte, da ihnen die SWD nicht vertraut ist. Dies erfordert aufw{\"a}ndiges Nachbearbeiten der Verschlagwortung durch die SULB. F{\"u}r ein exaktes Retrieval w{\"a}re es sinnvoll, wenn die Wissenschaftler selbst eine trennscharfe Verschlagwortung vornehmen w{\"u}rden, da sie selbst den Inhalt der Dokumente am besten beschreiben k{\"o}nnen. Dies bedarf einer technischen Unterst{\"u}tzung. Ideal w{\"a}re eine in den Ver{\"o}ffentlichungs- und {\"U}berpr{\"u}fungsprozess eingebundene Funktionalit{\"a}t, die Wissenschaftler und Bibliothekare mit einer automatischen Verschlagwortung unterst{\"u}tzt. Innerhalb eines von der SULB und dem Institut der Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Angewandten Informationsforschung e.V. an der Universit{\"a}t des Saarlandes (IAI) beantragten Projekts soll ein System entwickelt werden, welches in der Lage ist, f{\"u}r einen beliebigen Text automatisch Schlagw{\"o}rter zu vergeben. Als Grundlage wird dabei die SWD verwendet. Das System soll nur solche Schlagw{\"o}rter vergeben, die in der SWD enthalten sind. Anschließend soll dieses System in die Open-Access-Server der SULB eingebunden werden. Dabei ist ein sog. "postprocessing"-Verfahren durch die Autoren geplant, d.h. der Autor erh{\"a}lt vom System eine Vorschlagsliste (sog. 'Pickliste') von automatisch ausgew{\"a}hlten Schlagw{\"o}rtern, aus der er dann die seiner Meinung nach treffendsten ausw{\"a}hlt. Ein solches System f{\"o}rdert zum einen die Akzeptanz der Autoren gegen{\"u}ber der Vergabe von Schlagw{\"o}rtern aus der SWD und f{\"u}hrt somit zu einer besseren Verschlagwortung und Wiederauffindbarkeit der Dokumente. Zum anderen verhindert ein solches System die falsche Verschlagwortung von Publikationen durch Schlagw{\"o}rter, die nicht in der SWD enthalten sind. Linguistik Als grundlegende Technik f{\"u}r ein solches System ist eine L{\"o}sung mit linguistischer Intelligenz vorgesehen. Zun{\"a}chst wird der jeweilige Text durch eine morphosyntaktische bzw. semantische Analysekomponente vollst{\"a}ndig analysiert. Dabei wird f{\"u}r die im Text vorkommenden W{\"o}rter die Grundform (Zitatform) und die Wortklasse (Substantiv, Verb, Adjektiv usw.) erzeugt. Weiterhin liefert die morphosyntaktische Analysekomponente Flexionsinformationen (Kasus, Numerus, Genus, Tempus, Person - je nach Wortart), sowie die Wortstruktur, d.h. die Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile. Die semantische Analysekomponente liefert bei sog. Bedeutungsw{\"o}rtern zus{\"a}tzlich eine semantische Klassifikation. Die Dokumente werden anschließend mit diesen errechneten Merkmalsstrukturen annotiert. Danach werden unter Ber{\"u}cksichtigung der SWD die zutreffenden Schlagw{\"o}rter berechnet. Dies geschieht anhand eines komplexen Gewichtungsmechanismus, der sowohl statistische als auch linguistische bzw. informationswissenschaftliche Verfahren anwendet. Neben statistischen Auswertungen (H{\"a}ufigkeit eines Wortes, Position im Text etc.) werden dabei auch die o.g. semantischen Feature-Strukturen ber{\"u}cksichtigt. Dabei wird ein Wort anhand seiner semantischen Klassifikaton im Hinblick auf den gesamtsemantischen Kontext des jeweiligen Dokuments betrachtet. Dieser Wert fließt sp{\"a}ter mit in die Gewichtung ein. Somit errechnet das System ausschließlich Schlagw{\"o}rter, die f{\"u}r den jeweiligen Text wirklich repr{\"a}sentativ sind.}, subject = {Schlagwortnormdatei}, language = {de} } @misc{HerbKoestenbach2023, author = {Herb, Ulrich and K{\"o}stenbach, Tamara}, title = {Welchen Beitrag k{\"o}nnen Bibliotheken zur Sicherung der wissenschaftlichen Integrit{\"a}t leisten?}, series = {TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, year = {2023}, abstract = {Wissenschaftliches Fehlverhalten scheint in der Forschungspraxis, wenn auch nicht dominant, so doch ubiquit{\"a}r zu sein. Und das mit dramatischen Folgen: Die Manipulation von Forschungsergebnissen untergr{\"a}bt das Vertrauen in die Wissenschaft - nicht nur innerhalb der wissenschaftlichen Kommunikation (zwischen Wissenschaftler*innen, z.B. in Journalen), in der die Reproduzierbarkeitskrise Forschungsergebnisse bereits unter eine Art Generalverdacht stellt, sondern auch in der Kommunikation {\"u}ber Wissenschaft in den Publikums- und sozialen Medien, wenn manipulierte Befunde als Fake Science in deren Diskurs eingehen - oder wenn das Wissen um die Problematik manipulierter Befunde dazu dient, redliche Wissenschaft zu diskreditieren, z.B. im Stile Donald Trumps, der unerw{\"u}nschte, integre Forschung flugs als Fake Science abkanzelt. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gef{\"o}rderte Projekt Summa cum Fraude suchte und dokumentierte naturwissenschaftliche Publikationen (z.B. aus Physik, Chemie, Materialwissenschaften) mit manipulierten oder gef{\"a}lschten Daten, zudem wurde protokolliert, wie Herausgeber*innen, Redaktionen und Verlage auf die anschließende Meldung von zumindest potenziell manipulierten Ergebnissen umgehen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein Fragebogen erstellt und Expert*innen aus den erw{\"a}hnten Fachausschnitten sowie Infrastruktureinrichtungen (mit besonderer Expertise in Qualit{\"a}tssicherung/ wissenschaftlicher Integrit{\"a}t) interviewt. Die Interviews zielten darauf, Strategien und Mechanismen zur nachhaltigen Bek{\"a}mpfung des wissenschaftlichen Fehlverhaltens (manifestiert in Publikationen) zu ermitteln mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung der m{\"o}glichen Rolle von Bibliotheken. Der Vortrag referiert Befunde aus dem Projekt und einer daraus hervorgegangenen Masterarbeit am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt Universit{\"a}t zu Berlin.}, language = {de} } @misc{Herb2010, author = {Herb, Ulrich}, title = {Statistiken f{\"u}r Repositories}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8915}, year = {2010}, abstract = {Informationen {\"u}ber Zugriffsh{\"a}ufigkeiten und Nutzungsmuster wissenschaftlicher Repositorien k{\"o}nnen auf der Ebene einzelner Objekte (Texte, andere digitale Objekte) a) Ausdruck {\"u}ber den Wert der darin enthaltenen Information f{\"u}r Nutzer geben. b) den Autoren ein wichtiges Feedback {\"u}ber inhaltliche Pr{\"a}ferenzen ihrer Rezipienten geben. c) als bibliometrisches Maß, das komplement{\"a}r zu Zitationsmaßen zu verstehen ist, genutzt werden. Auf Ebene des Repositories k{\"o}nnen Nutzungsdaten dar{\"u}ber hinaus Aufschluss dar{\"u}ber geben, wie Leser und Autoren durch ein Repository navigieren und Administratoren dar{\"u}ber Erkenntnisse bescheren, wie effektiv ihr Server mit anderen Repositorien oder Informationssystemen vernetzt ist. Mithin k{\"o}nnen solche Daten nicht nur bei der Entwicklung neuer Services auf dem Repository, sondern auch bei dessen nutzergerechten Gestaltung wertvoll sein. Die Pr{\"a}sentation umfasst a) anhand aktueller Forschungsergebnisse eine Diskussion der M{\"o}glichkeiten, Nutzungsdaten als bibliometrische Indizes zu verwerten. b) anhand aktueller Forschungsergebnisse eine Diskussion der M{\"o}glichkeiten, Nutzungsdaten zur Analyse des eigenen Repositorys zu verwenden. c) eine Darstellung einer Infrastruktur, mit der die zur Durchf{\"u}hrung von a) und b) notwendigen Informationen gesammelt werden k{\"o}nnen, und die im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gef{\"o}rderten Projekt Open-Access-Statistik prototypisch entwickelt wurde. d) eine Zusammenfassung der Ergebnisse dreier Erhebungen, mit denen die Saarl{\"a}ndischen Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek die Anforderungen unterschiedlicher Personenkreise (E-Publishing- und Information Professionals, Repository-Administratoren, Wissenschaftler und Bibliothekare) an nutzungsdatenbasierte Services in Repositories untersuchte. Lit: Bollen, J., Van de Sompel, H., Hagberg, A., Chute, R.: A principal component analysis of 39 scientific impact measures. PLoS ONE 4 (6), art. no. e6022 Bollen, J., Van De Sompel, H., Rodriguez, M.A.: Towards usage-based impact metrics: First results from the MESUR project. Proceedings of the ACM International Conference on Digital Libraries, pp. 231-240 Nicholas, D., Clark, D., Rowlands, I., Jamali, H.R.: Online use and information seeking behaviour: Institutional and subject comparisons of UK researchers. Journal of Information Science 35 (6), pp. 660-676 Herb, U., Scholze, F.: Nutzungsstatistiken elektronischer Publikationen. Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie 54 (4-5), pp. 234-237}, subject = {Open Access}, language = {de} } @misc{Herb2018, author = {Herb, Ulrich}, title = {Open Access - Erfolge und nicht-intendierte Folgen}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36015}, year = {2018}, abstract = {Open Access war in seinen Anfangsjahren mit vielen Hoffnungen verbunden: Zum einen war er in ein Begriffsensemble aus Partizipation, Nivellierung, Demokratisierung, digitaler Allmende und Gleichberechtigung eingeordnet. Zum anderen galt er als Werkzeug der Selbstverwaltung von Wissenschaft: Das Publizieren sollte wieder in den H{\"a}nden der Wissenschaftler (oder von ihnen autorisierter nicht-kommerzieller Einrichtungen wie Bibliotheken) liegen. Zu guter Letzt versprach man sich von ihm eine Beschleunigung der Forschung. Das letzte Versprechen l{\"o}ste Open Access sicher ein, dies belegen Befunde aus der Szientometrie. Viele der restlichen Hoffnungen scheinen hingegen unerf{\"u}llt zu bleiben: Die Konzentration im wissenschaftlichen Publikationsmarkt nahm trotz eines Zuwachses des Open Access am Gesamtvolumen wissenschaftlicher Publikationen weiter zu, ebenso f{\"o}rderte er Partizipation nicht nennenswert: In dem Maß, indem kommerzielle Akteure ihn als Gesch{\"a}ftsmodell entdeckten und Artikelgeb{\"u}hren zu einem pr{\"a}genden Merkmal des goldenen Open Access wurden, entwickelte sich Open Access zusehends zu einem Exzellenzmerkmal und Exklusivit{\"a}tsfaktor. Wissenschaftler beginnen mittlerweile die Wahl einer Hochschule oder Forschungseinrichtung als Arbeitgeber auch danach zu richten, ob diese anfallende Artikelgeb{\"u}hren in impact-tr{\"a}chtigen, aber hochpreisigen Journalen {\"u}bernehmen wollen. {\"U}berdies scheint es so, als w{\"u}rde Open Access - so wie er aktuell konzeptualisiert wird - nicht nur kein Werkzeug zur F{\"o}rderung der wissenschaftlichen Selbstbestimmung, sondern als f{\"o}rdere er Momente des Neoliberalismus und der Fremdsteuerung. Der Beitrag diskutiert nicht-intendierte Folgen des Open Access und fragt, ob sich die begr{\"u}ßenswerten Effekte des Open Access auch ohne diese nicht-intendierten Folgen erreichen lassen.}, language = {de} } @misc{Herb2022, author = {Herb, Ulrich}, title = {APC-Verwaltung in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181100}, year = {2022}, abstract = {Keynote anl{\"a}sslich des achten Bibliothekskongresses in Leipzig. Thema: Das Management von Open-Access-Publikationsgeb{\"u}hren (Article Processing Charges, APCs) in Bibliotheken.}, language = {de} }