@misc{LauerHerbBarbersetal.2022, author = {Lauer, Sascha and Herb, Ulrich and Barbers, Irene and Muschall, Bj{\"o}rn}, title = {APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / APC-Verwaltung in Bibliotheken - {\"O}ffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178690}, year = {2022}, abstract = {Im Rahmen der Open-Access-Transformation kommt Bibliotheken in immer st{\"a}rker werdendem Maße eine koordinierende und verwaltende Rolle zu. Gerade durch die aktuellen Transformationsvertr{\"a}ge und das ab 2022 greifende F{\"o}rderprogramm der DFG werden die Herausforderungen, den Prozess administrativ umzusetzen, f{\"u}r viele Einrichtungen gr{\"o}ßer. Welche Strategien verfolgen die Einrichtungen und welche Servicetools k{\"o}nnen den administrativen Prozess hier unterst{\"u}tzen? In dieser Veranstaltung werden im Rahmen von Vortr{\"a}gen von Bibliotheksvertreter*innen Eigenentwicklungen und Systeme kommerzieller Anbieter beleuchtet. Zum Beispiel wird {\"u}ber den Stand der Entwicklung einer App zur Open-Access-Administration f{\"u}r das Open-Source-Library-System FOLIO berichtet. Mittels der hier vorgestellten L{\"o}sungen und der anschließenden Diskussion k{\"o}nnen sich die Zuh{\"o}rer*innen ein genaueres Bild der unterschiedlichen M{\"o}glichkeiten einer APC-Verwaltung in den Einrichtungen machen. Referent*innen sind unter anderem: Dr. Ulrich Herb (SULB Saarbr{\"u}cken) - Keynote; Irene Barbers (FZ J{\"u}lich); Bj{\"o}rn Muschall (UB Leipzig) und weitere Expert*innen}, language = {de} } @misc{Herb2010, author = {Herb, Ulrich}, title = {Statistiken f{\"u}r Repositories}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8915}, year = {2010}, abstract = {Informationen {\"u}ber Zugriffsh{\"a}ufigkeiten und Nutzungsmuster wissenschaftlicher Repositorien k{\"o}nnen auf der Ebene einzelner Objekte (Texte, andere digitale Objekte) a) Ausdruck {\"u}ber den Wert der darin enthaltenen Information f{\"u}r Nutzer geben. b) den Autoren ein wichtiges Feedback {\"u}ber inhaltliche Pr{\"a}ferenzen ihrer Rezipienten geben. c) als bibliometrisches Maß, das komplement{\"a}r zu Zitationsmaßen zu verstehen ist, genutzt werden. Auf Ebene des Repositories k{\"o}nnen Nutzungsdaten dar{\"u}ber hinaus Aufschluss dar{\"u}ber geben, wie Leser und Autoren durch ein Repository navigieren und Administratoren dar{\"u}ber Erkenntnisse bescheren, wie effektiv ihr Server mit anderen Repositorien oder Informationssystemen vernetzt ist. Mithin k{\"o}nnen solche Daten nicht nur bei der Entwicklung neuer Services auf dem Repository, sondern auch bei dessen nutzergerechten Gestaltung wertvoll sein. Die Pr{\"a}sentation umfasst a) anhand aktueller Forschungsergebnisse eine Diskussion der M{\"o}glichkeiten, Nutzungsdaten als bibliometrische Indizes zu verwerten. b) anhand aktueller Forschungsergebnisse eine Diskussion der M{\"o}glichkeiten, Nutzungsdaten zur Analyse des eigenen Repositorys zu verwenden. c) eine Darstellung einer Infrastruktur, mit der die zur Durchf{\"u}hrung von a) und b) notwendigen Informationen gesammelt werden k{\"o}nnen, und die im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gef{\"o}rderten Projekt Open-Access-Statistik prototypisch entwickelt wurde. d) eine Zusammenfassung der Ergebnisse dreier Erhebungen, mit denen die Saarl{\"a}ndischen Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek die Anforderungen unterschiedlicher Personenkreise (E-Publishing- und Information Professionals, Repository-Administratoren, Wissenschaftler und Bibliothekare) an nutzungsdatenbasierte Services in Repositories untersuchte. Lit: Bollen, J., Van de Sompel, H., Hagberg, A., Chute, R.: A principal component analysis of 39 scientific impact measures. PLoS ONE 4 (6), art. no. e6022 Bollen, J., Van De Sompel, H., Rodriguez, M.A.: Towards usage-based impact metrics: First results from the MESUR project. Proceedings of the ACM International Conference on Digital Libraries, pp. 231-240 Nicholas, D., Clark, D., Rowlands, I., Jamali, H.R.: Online use and information seeking behaviour: Institutional and subject comparisons of UK researchers. Journal of Information Science 35 (6), pp. 660-676 Herb, U., Scholze, F.: Nutzungsstatistiken elektronischer Publikationen. Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie 54 (4-5), pp. 234-237}, subject = {Open Access}, language = {de} } @misc{Herb2022, author = {Herb, Ulrich}, title = {APC-Verwaltung in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181100}, year = {2022}, abstract = {Keynote anl{\"a}sslich des achten Bibliothekskongresses in Leipzig. Thema: Das Management von Open-Access-Publikationsgeb{\"u}hren (Article Processing Charges, APCs) in Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{Herb2018, author = {Herb, Ulrich}, title = {Open Access - Erfolge und nicht-intendierte Folgen}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Open Access - Zukunftsf{\"a}hig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36015}, year = {2018}, abstract = {Open Access war in seinen Anfangsjahren mit vielen Hoffnungen verbunden: Zum einen war er in ein Begriffsensemble aus Partizipation, Nivellierung, Demokratisierung, digitaler Allmende und Gleichberechtigung eingeordnet. Zum anderen galt er als Werkzeug der Selbstverwaltung von Wissenschaft: Das Publizieren sollte wieder in den H{\"a}nden der Wissenschaftler (oder von ihnen autorisierter nicht-kommerzieller Einrichtungen wie Bibliotheken) liegen. Zu guter Letzt versprach man sich von ihm eine Beschleunigung der Forschung. Das letzte Versprechen l{\"o}ste Open Access sicher ein, dies belegen Befunde aus der Szientometrie. Viele der restlichen Hoffnungen scheinen hingegen unerf{\"u}llt zu bleiben: Die Konzentration im wissenschaftlichen Publikationsmarkt nahm trotz eines Zuwachses des Open Access am Gesamtvolumen wissenschaftlicher Publikationen weiter zu, ebenso f{\"o}rderte er Partizipation nicht nennenswert: In dem Maß, indem kommerzielle Akteure ihn als Gesch{\"a}ftsmodell entdeckten und Artikelgeb{\"u}hren zu einem pr{\"a}genden Merkmal des goldenen Open Access wurden, entwickelte sich Open Access zusehends zu einem Exzellenzmerkmal und Exklusivit{\"a}tsfaktor. Wissenschaftler beginnen mittlerweile die Wahl einer Hochschule oder Forschungseinrichtung als Arbeitgeber auch danach zu richten, ob diese anfallende Artikelgeb{\"u}hren in impact-tr{\"a}chtigen, aber hochpreisigen Journalen {\"u}bernehmen wollen. {\"U}berdies scheint es so, als w{\"u}rde Open Access - so wie er aktuell konzeptualisiert wird - nicht nur kein Werkzeug zur F{\"o}rderung der wissenschaftlichen Selbstbestimmung, sondern als f{\"o}rdere er Momente des Neoliberalismus und der Fremdsteuerung. Der Beitrag diskutiert nicht-intendierte Folgen des Open Access und fragt, ob sich die begr{\"u}ßenswerten Effekte des Open Access auch ohne diese nicht-intendierten Folgen erreichen lassen.}, language = {de} } @misc{HerbRoesener2008, author = {Herb, Ulrich and R{\"o}sener, Christoph}, title = {Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD f{\"u}r Repositorien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5446}, year = {2008}, abstract = {Die Saarl{\"a}ndische Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek (SULB) betreibt zwei Open-Access-Server: SciDok, den Wissenschaftserver der Universit{\"a}t des Saarlandes (http://scidok.sulb.uni-saarland.de) und PsyDok, den Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie (http://psydok.sulb.uni-saarland.de). Beide Server basieren auf der an der Universit{\"a}t Stuttgart entwickelten Software OPUS. OPUS ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Software zum Betrieb von Volltextservern. Bei der Ver{\"o}ffentlichung werden Dokumente in aller Regel von den Wissenschaftlern selbst in einem Metadatenformular beschrieben und zusammen mit dem Volltext auf den Server {\"u}bertragen. Nach {\"U}berpr{\"u}fung durch Bibliothekare werden die Dokumente freigeschaltet. Wissenschaftler tun sich mit dem Ausf{\"u}llen des Metadatenformulars schwer. Als besonders hinderlich erweist sich dabei das Feld „Kontrollierte Schlagworte", {\"u}ber welches das Dokument mit Schlagworten aus der Schlagwort-Norm-Datei (SWD) beschrieben werden soll. Trotz Verlinkung zu einer Online-Oberfl{\"a}che des Bibliotheks-Service-Zentrums Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) zur Vergabe der SWD-Schlagworte bestehen Probleme: Wissenschaftler w{\"a}hlen meist zu grobe oder sogar falsche Schlagworte, da ihnen die SWD nicht vertraut ist. Dies erfordert aufw{\"a}ndiges Nachbearbeiten der Verschlagwortung durch die SULB. F{\"u}r ein exaktes Retrieval w{\"a}re es sinnvoll, wenn die Wissenschaftler selbst eine trennscharfe Verschlagwortung vornehmen w{\"u}rden, da sie selbst den Inhalt der Dokumente am besten beschreiben k{\"o}nnen. Dies bedarf einer technischen Unterst{\"u}tzung. Ideal w{\"a}re eine in den Ver{\"o}ffentlichungs- und {\"U}berpr{\"u}fungsprozess eingebundene Funktionalit{\"a}t, die Wissenschaftler und Bibliothekare mit einer automatischen Verschlagwortung unterst{\"u}tzt. Innerhalb eines von der SULB und dem Institut der Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Angewandten Informationsforschung e.V. an der Universit{\"a}t des Saarlandes (IAI) beantragten Projekts soll ein System entwickelt werden, welches in der Lage ist, f{\"u}r einen beliebigen Text automatisch Schlagw{\"o}rter zu vergeben. Als Grundlage wird dabei die SWD verwendet. Das System soll nur solche Schlagw{\"o}rter vergeben, die in der SWD enthalten sind. Anschließend soll dieses System in die Open-Access-Server der SULB eingebunden werden. Dabei ist ein sog. "postprocessing"-Verfahren durch die Autoren geplant, d.h. der Autor erh{\"a}lt vom System eine Vorschlagsliste (sog. 'Pickliste') von automatisch ausgew{\"a}hlten Schlagw{\"o}rtern, aus der er dann die seiner Meinung nach treffendsten ausw{\"a}hlt. Ein solches System f{\"o}rdert zum einen die Akzeptanz der Autoren gegen{\"u}ber der Vergabe von Schlagw{\"o}rtern aus der SWD und f{\"u}hrt somit zu einer besseren Verschlagwortung und Wiederauffindbarkeit der Dokumente. Zum anderen verhindert ein solches System die falsche Verschlagwortung von Publikationen durch Schlagw{\"o}rter, die nicht in der SWD enthalten sind. Linguistik Als grundlegende Technik f{\"u}r ein solches System ist eine L{\"o}sung mit linguistischer Intelligenz vorgesehen. Zun{\"a}chst wird der jeweilige Text durch eine morphosyntaktische bzw. semantische Analysekomponente vollst{\"a}ndig analysiert. Dabei wird f{\"u}r die im Text vorkommenden W{\"o}rter die Grundform (Zitatform) und die Wortklasse (Substantiv, Verb, Adjektiv usw.) erzeugt. Weiterhin liefert die morphosyntaktische Analysekomponente Flexionsinformationen (Kasus, Numerus, Genus, Tempus, Person - je nach Wortart), sowie die Wortstruktur, d.h. die Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile. Die semantische Analysekomponente liefert bei sog. Bedeutungsw{\"o}rtern zus{\"a}tzlich eine semantische Klassifikation. Die Dokumente werden anschließend mit diesen errechneten Merkmalsstrukturen annotiert. Danach werden unter Ber{\"u}cksichtigung der SWD die zutreffenden Schlagw{\"o}rter berechnet. Dies geschieht anhand eines komplexen Gewichtungsmechanismus, der sowohl statistische als auch linguistische bzw. informationswissenschaftliche Verfahren anwendet. Neben statistischen Auswertungen (H{\"a}ufigkeit eines Wortes, Position im Text etc.) werden dabei auch die o.g. semantischen Feature-Strukturen ber{\"u}cksichtigt. Dabei wird ein Wort anhand seiner semantischen Klassifikaton im Hinblick auf den gesamtsemantischen Kontext des jeweiligen Dokuments betrachtet. Dieser Wert fließt sp{\"a}ter mit in die Gewichtung ein. Somit errechnet das System ausschließlich Schlagw{\"o}rter, die f{\"u}r den jeweiligen Text wirklich repr{\"a}sentativ sind.}, subject = {Schlagwortnormdatei}, language = {de} } @misc{HerbKoestenbach2023, author = {Herb, Ulrich and K{\"o}stenbach, Tamara}, title = {Welchen Beitrag k{\"o}nnen Bibliotheken zur Sicherung der wissenschaftlichen Integrit{\"a}t leisten?}, series = {TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, year = {2023}, abstract = {Wissenschaftliches Fehlverhalten scheint in der Forschungspraxis, wenn auch nicht dominant, so doch ubiquit{\"a}r zu sein. Und das mit dramatischen Folgen: Die Manipulation von Forschungsergebnissen untergr{\"a}bt das Vertrauen in die Wissenschaft - nicht nur innerhalb der wissenschaftlichen Kommunikation (zwischen Wissenschaftler*innen, z.B. in Journalen), in der die Reproduzierbarkeitskrise Forschungsergebnisse bereits unter eine Art Generalverdacht stellt, sondern auch in der Kommunikation {\"u}ber Wissenschaft in den Publikums- und sozialen Medien, wenn manipulierte Befunde als Fake Science in deren Diskurs eingehen - oder wenn das Wissen um die Problematik manipulierter Befunde dazu dient, redliche Wissenschaft zu diskreditieren, z.B. im Stile Donald Trumps, der unerw{\"u}nschte, integre Forschung flugs als Fake Science abkanzelt. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gef{\"o}rderte Projekt Summa cum Fraude suchte und dokumentierte naturwissenschaftliche Publikationen (z.B. aus Physik, Chemie, Materialwissenschaften) mit manipulierten oder gef{\"a}lschten Daten, zudem wurde protokolliert, wie Herausgeber*innen, Redaktionen und Verlage auf die anschließende Meldung von zumindest potenziell manipulierten Ergebnissen umgehen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein Fragebogen erstellt und Expert*innen aus den erw{\"a}hnten Fachausschnitten sowie Infrastruktureinrichtungen (mit besonderer Expertise in Qualit{\"a}tssicherung/ wissenschaftlicher Integrit{\"a}t) interviewt. Die Interviews zielten darauf, Strategien und Mechanismen zur nachhaltigen Bek{\"a}mpfung des wissenschaftlichen Fehlverhaltens (manifestiert in Publikationen) zu ermitteln mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung der m{\"o}glichen Rolle von Bibliotheken. Der Vortrag referiert Befunde aus dem Projekt und einer daraus hervorgegangenen Masterarbeit am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt Universit{\"a}t zu Berlin.}, language = {de} } @misc{AzeroualHerbSchoepfel2024, author = {Azeroual, Otmane and Herb, Ulrich and Sch{\"o}pfel, Joachim}, title = {(R)evolution der Forschungsbewertung in Frankreich und Deutschland: FIS auf dem Weg zur Open Science und Forschungsethik?}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190584}, year = {2024}, abstract = {Die Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen ist eine zentrale Herausforderung des Forschungsmanagements. Forschungsinformationsmanagementsysteme (FIS) wirken unterst{\"u}tzend, sie erfassen und generieren Bewertungsdaten dieser Leistungen. Bisher erfolgt dies unabh{\"a}ngig von der globalen Debatte zur Reform der Forschungsbewertung, die sich in Initiativen wie DORA (Declaration on Research Assessment) und CoARA (Coalition for Advancing Research Assessment) manifestiert. Dies ist umso {\"u}berraschender, als sowohl die Agence Nationale de la Recherche (ANR) in Frankreich als auch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) CoARA-Mitglieder sind. In Deutschland hat zudem die Allianz der Wissenschaftsorganisationen im Jahr 2022 ihre Unterst{\"u}tzung zur Reform der Forschungsbewertung bekundet. Der Vortrag besch{\"a}ftigt sich mit der Reform der Forschungsbewertung und ihrer Ber{\"u}cksichtigung in FIS in Frankreich und Deutschland. Er diskutiert, inwiefern FIS die offenen und partizipativen Bewertungskriterien ber{\"u}cksichtigen, die von Initiativen wie DORA und CoARA gefordert werden. Der Beitrag nennt Beispiele daf{\"u}r, wie z.B. Open Science Compliance in die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen einbezogen werden kann, und beschreibt die Herausforderungen und Grenzen dieser Ans{\"a}tze. Des Weiteren wird die Rolle der Bibliotheken als FIS-Betreiber bei der Gestaltung eines Responsible Research Assessment diskutiert, das {\"u}ber transparente Research Assessments hinausgeht. Dieses sollte auch Indikatoren wie die Existenz von Ethikkommissionen, die Anzahl und Reichweite von Ethikprogrammen, die Erfassung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Sicherheit und die kontrollierte Nutzung von CRIS-Daten sowie die Auswertung durch KI ber{\"u}cksichtigen.}, language = {de} }