@misc{Georgy2010, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Bedeutung von systematischem Innovationsmanagement in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8162}, year = {2010}, abstract = {In vielen Branchen geh{\"o}rt systematisches Innovationsmanagement zu den zentralen Unternehmensstrategien. Produzierende Unternehmen sind in diesem Bereich f{\"u}hrend, da am Ende eines Innovationsprozesses idealerweise Patentanmeldungen stehen sollen, die zu attraktiven neuen Produkten f{\"u}hren oder bestehende Produkte verbessern. Hier l{\"a}sst sich die Innovationskraft {\"u}ber die Zahl der Patentanmeldungen auch eindeutig messen und bewerten. Im Bereich der Dienstleistungen scheint das systematische Innovationsmanagement insgesamt weniger ausgepr{\"a}gt zu sein. Auch bei Bibliotheken gewinnt man als Außenstehender den Eindruck, dass sie weniger strategisch vorgehen, und die Inno-vationen teilweise Zuf{\"a}lligkeiten entstammen, oder eine Orientierung am (ausl{\"a}ndischen) Wettbewerb erfolgt, ohne dass die Passgenauigkeit bzw. der Bedarf auf die eigene Einrichtung systematisch untersucht worden ist. Steigende Wettbewerbsintensit{\"a}t und eine hohe Dynamik der Dienstleistungen zwin-gen die Bibliotheken dazu, L{\"o}sungen und Angebote f{\"u}r den Kunden so zu entwickeln, dass sich f{\"u}r den Kunden eine maximale Wertsch{\"o}pfung ergibt. Aus diesem Grund wurden zum Thema Innovationsmanagemit mit der Leitung von rund 30 Bibliotheken unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Gr{\"o}ßenordnung (Staatsbibliotheken, Hochschulbibliotheken, {\"O}ffentliche Bibliotheken sowie (wissen-schaftliche) Spezialbibliotheken) Experteninterviews gef{\"u}hrt. Die Internviews wurden fast ausnahmslos mit der F{\"u}hrungs- und Leitungsebene der Bibliotheken gef{\"u}hrt, wodurch auch gew{\"a}hrleistet werden konnte, dass die gegebenen Informationen ausreichend abgesichert und pr{\"a}zise sind. Die Befragung zielte darauf ab, u. a. folgende zentrale Fragen qualitativ zu beantwor-ten. 1. Werden Entwicklung und Implementierung innovativer Produkte und Dienstleis-tungen durch eine systematische Strategie verfolgt? 2. Werden Innovationen systematisch durch Kommunikation nach außen begleitet sowie wie und wann werden Kunden {\"u}ber Innovationen informiert? 3. Ist der Begriff Open Innovation bekannt und besteht die Bereitschaft, (neue) Formen der Kundenintegration in den Innovationsprozess k{\"u}nftig auszuprobie-ren bzw. zu intensivieren? Im Rahmen des Vortrags werden die zentralen Ergebnisse der Interviews vorgestellt. Er soll einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand sowie Entwicklungstendenzen von Innovationsstrategien im Bereich der Bibliotheken geben sowie darstellen, mit welcher Systematik sich Bibliotheken dem Thema Innovationsmanagement widmen. Zudem werden St{\"a}rken und Schw{\"a}chen von bibliothekarischem Innovationsmanagement herausgearbeitet, z. B. wie Bibliotheken ihre Dienstleis-tungen auf die Kunden ausrichten und wie sie die Kunden {\"u}ber ihre Neuerungen informieren.}, subject = {Innovation}, language = {de} } @misc{Georgy2011, author = {Georgy, Ursula}, title = {Kunden w{\"u}nschen positive Emotionen - Emotion Selling in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9801}, year = {2011}, abstract = {Mehr und mehr kaufen Kunden heute Emotionen. Erfolgreiche Unternehmen wie z. B. Apple, Audi, Coca-Cola, Porsche und Red Bull vermitteln mit ihrer Werbung vor allem positive Emotionen. Im Rahmen dieser Emotionalisierung geht es vor allem darum, ein positives Lebensgef{\"u}hl zu vermitteln. Und dieses positive Lebensgef{\"u}hl schafft Umsatz, d.h. es verkauft. Das Konzept, das hinter dem Erfolg steht, ist das des „Emotion Selling". Die Basis des Konzeptes ist, dass Emotionen „die zentrale Steuerung f{\"u}r Verhalten, Motivation und Entscheidungen von Kunden sind". Marken werden stark durch Emotionen gepr{\"a}gt. Emotionen schaffen es z. B. bestimmte Marken und Produkte attraktiv im Markt zu platzieren, Kunden langfristig zu binden und durch exklusives Marketing h{\"o}here Preise beim Kunden durchzusetzen. Der Grund daf{\"u}r liegt darin begr{\"u}ndet, dass das menschliche Gehirn jede Information und T{\"a}tigkeit unbewusst mit einer Emotion verkn{\"u}pft, wobei diese Emotionen Bestandteil der Erfahrungen und Erinnerungen eines Menschen sind, d.h., dass Emotionen erlernt sind. Eine wesentliche Erkenntnis des Emotion Marketings ist, dass Negatives wesentlich schneller und intensiver wahrgenommen wird als Positives - ein alter Schutzmechanismus des Menschen. Hier gilt das 90:10-Prinzip der Wahrnehmung. Der Kunde richtet z. B. in einem Kundengespr{\"a}ch unbewusst seine Aufmerksamkeit auf negative {\"A}ußerungen. „Wenn in einem Verkaufsgespr{\"a}ch 90 \% der Kommunikation und der Argumente gut sind, reagiert der Kunde auf 10 \% negative Worte und Argumente mit 90 \% der Aufmerksamkeit." Der Vortrag stellt Ergebnisse einer Analyse der Emotionen in Bibliotheken vor und betrachtet diese unter dem Aspekt negative - positive Emotionen. Betrachtet werden dabei z. B. Erstkontakte mit Kunden wie Benutzerordnungen etc. Zudem werden Vorschl{\"a}ge einer positiven Emotionalisierung in Bibliotheken unterbreitet, die sich auch Bibliotheken nicht mehr entziehen k{\"o}nnen, da der Kunde nicht zwischen privater und {\"o}ffentlicher Einrichtung unterscheidet.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Georgy2009, author = {Georgy, Ursula}, title = {Interaktive Wertsch{\"o}pfung: Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation von Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6326}, year = {2009}, abstract = {Steigende Wettbewerbsintensit{\"a}t und eine hohe Dynamik informationswissenschaftlicher Dienstleistungen zwingen Bibliotheken dazu, st{\"a}ndig neue L{\"o}sungen und Angebote f{\"u}r den Kunden zu entwickeln. Dabei gilt es heute nicht nur direkte Mitbewerber zu betrachten, sondern auch die indirekte und potenzielle Konkurrenz. Trotz der bekannt hohen Bedeu-tung von Innovationen sind Flopraten von 50 \% im Bereich neuer Produkte nach wie vor keine Seltenheit. Bei Dienstleistungen ist der Kunde vielfach unmittelbar am Dienstleistungsprozess beteiligt und kann die Qualit{\"a}t der Dienstleistung aufgrund seiner Beitr{\"a}ge maßgeblich mit beeinflussen. Durch die aktive Teilnahme des Kunden an der Dienstleistungserstellung erh{\"a}lt der Kunde vielmals Einblicke in die Potenzial- und Prozessebene des Dienstleistungsanbieters. Daher ist es naheliegend, dass der Informationsdienstleister die Potenziale des Kunden bei der Dienstleistungsinnovation entsprechend nutzt. Die „Closed"-Innovationsprozesse sind auf den kreativen Input und das Wissen einer relativ kleinen Gruppe von Fachleuten beschr{\"a}nkt. Die Informationsgenerierung f{\"u}r die fr{\"u}hen Phasen des Innovationsprozesses findet daher kaum statt. Im Fall wirklich innovativer Be-d{\"u}rfnisse, Ideen und Konzepte greifen auch die Methoden der herk{\"o}mmlichen Marktfor-schung oder Kundenbefragungen in der Regel nicht oder nur unzureichend, da sich der Kundenbeitrag in diesem Fall nur auf die allgemeine Bed{\"u}rfnisartikulation oder die Beteiligung an Markttests beschr{\"a}nkt, nicht aber den Transfer konkreter Innovationsideen und ausgereifter Produktkonzepte erfasst. Im Rahmen desVortrags sollen daher • die geeigneten Methoden und Umfang der Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation in der Informationswissenschaft, • die Formen der Kundensegmentierung f{\"u}r die Beteiligung am Dienstleistungsinnovationsprozess, • M{\"o}glichkeiten der Ermittlung von geeigneten Kunden, sog. „Lead-Usern", • die Beitr{\"a}ge der Kunden im Dienstleistungsinnovationsprozess, • Leistungs- und Qualit{\"a}tselemente, die die Kunden / Kundensegmente aufgrund ihrer Erfahrungen beurteilen k{\"o}nnen, • Anreize f{\"u}r den Kunden, am Dienstleistungsinnovationsprozess mitwirken zu k{\"o}nnen, diskutiert werden.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Georgy2011, author = {Georgy, Ursula}, title = {Open Innovation - Integration der Hochschulen in den Innovationsprozess von Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10832}, year = {2011}, abstract = {Dargestellt werden die M{\"o}glichkeiten der Kooperationen zwischen Bibliotheken und Hochschulen im sinne von Open Innovation.}, subject = {Innovation}, language = {de} } @misc{Georgy2006, author = {Georgy, Ursula}, title = {Quality Function Deployment als strategisches Managementinstrument f{\"u}r}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2426}, year = {2006}, abstract = {Bibliotheken besch{\"a}ftigen sich seit einigen Jahren verst{\"a}rkt mit den Themen Qualit{\"a}tsmanagement - hier insbesondere dem Beschwerdemanagement - und Kundenbindung. Doch zeigt die Realit{\"a}t, dass beide Strategien vielfach nebeneinander verfolgt werden ohne die Synergien beider Techniken (voll) auszusch{\"o}pfen. Die Folge davon ist, dass immer noch Dienstleistungen entwickelt werden, die so vom Kunden nicht ge©w{\"u}nscht sind, oder die bereits von Mitbewerbern - und hier sind nicht nur Bibliotheken gemeint - bereits (besser) angeboten werden. Quality Function Deployment (QFD), eine Planungstechnik, die ihren Ursprung in Japan hat und seit den 1980er Jahren auch verst{\"a}rkt in den USA und Europa eingesetzt wird, dient dazu, die vom Kunden geforderten Qualit{\"a}tsmerkmale in entsprechende Produkt- bzw. Dienstleistungsmerkmale umzusetzen. QFD stellt somit einen ganzheitlichen L{\"o}sungsansatz f{\"u}r die Entwicklung und Optimierung von Dienstleistungen dar, denn er ber{\"u}cksichtigt die Analyse der Kundenanforderungen (Quality), die Ermittlung der wichtigsten Dienstleistungsmerkmale (Functions) sowie die Positionierung gegen{\"u}ber dem Wettbewerb (Deployment). QFD stellt somit im Rahmen der Qualit{\"a}tstechniken keine klassische Qualit{\"a}tssicherungsmaßnahme dar sondern hebt auf die qualit{\"a}tskritischen Pfade eines gesamten Prozesses ab. Im Mittelpunkt steht das Verst{\"a}ndnis des Kunden, d. h. die {\"U}bertragung der Kundenaussagen auf die tats{\"a}chlichen Kundenanforderungen. Dabei gilt es Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen zu unterscheiden und diese mit der eigenen Marktposition abzugleichen, um dann durch Dienstleistungsentwicklung bzw. -verbesserung entsprechend positiv im Markt zu positionieren. Das Ergebnis ist eine nach Kundenpriorit{\"a}ten ermittelte Dienstleistungsplanung und -einf{\"u}hrung. Damit orientiert sich QFD letztendlich sowohl am Kunden, den Prozessen, den Dienstleistungen, der Bibliothek als Einrichtung, dem Markt als auch dem Wettbewerb. Der Vortrag beschreibt das Grundprinzip von QFD, den Methodenbaukasten sowie die Arbeitsweise mittels dieser Planungstechnik an einem Beispiel aus dem bibliothekari©schen Umfeld und stellt die Vorteile, die diese Methode auch f{\"u}r Bibliotheken hat, vor.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Georgy2014, author = {Georgy, Ursula}, title = {Innovationsmanagement f{\"u}r kleinere und mittelgroße Bibliotheken - ein Vergleich mit Start-Ups und klein- und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17130}, year = {2014}, abstract = {Bibliotheken m{\"u}ssen sich eingestehen, dass Intuition und Zufall nicht mehr ausreichen, um ihren Auftrag in einem inzwischen durch Wettbewerb gepr{\"a}gten Umfeld erfolgreich zu behaupten. Es werden durch mangelndes Innovationsmanagement zu h{\"a}ufig Chancen verspielt, gesellschaftlich relevante Angebote zu entwickeln, damit hohe Kundenzufriedenheit und -bindung zu erreichen und ein innovatives Image zu erlangen, um damit die Zukunftsf{\"a}higkeit der Bibliothek sicher zu stellen. Trotzdem erf{\"a}hrt das Thema Innovationsmanagement erst seit ca. 5 Jahren in Bibliotheken gr{\"o}ßere Aufmerksamkeit. Es sind vor allem große Bibliotheken, die ein strategisches Innovationsmanagement aufgebaut haben. Kleinere und mittelgroße Bibliotheken dagegen betreiben kaum systematisches Innovationsmanagement. Diese Bibliotheken sollten bzgl. ihrer Gr{\"o}ße und Ressourcenausstattung vor {\"a}hnlichen Problemen stehen wie zahlreiche Start-Up-Unternehmen und KMU, die in vielen F{\"a}llen nur durch wenige qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrieben werden m{\"u}ssen und nicht {\"u}ber eine eigene Abteilung f{\"u}r Innovation verf{\"u}gen. Daher wurde die Situation von Start-Ups und KMU bzgl. ihrer Innovationsf{\"a}higkeit, ihrer Strukturen und Beratungsangebote z.B. durch Technologieberater und Industrie- und Handelskammern in einem Projekt untersucht. Der Vortrag stellt die Ergebnisse des Vergleiches zwischen Start-Ups / KMU und Bibliotheken vor und behandelt u.a. folgende Aspekte: - Faktoren / Kompetenzen der Mitarbeiter, die bei Start-Ups / KMU zu einem hohen Innovationspotenzial f{\"u}hren, - Strukturen des Innovationsmanagements bei Start-Ups / KMU - Besonderheiten bestehender erfolgreicher Beratungsangebote f{\"u}r Start-Ups / KMU, - die {\"U}bertragbarkeit auf Bibliotheken. Zudem soll ein erstes Konzept vorgestellt werden, welche Voraussetzungen in kleineren und mittelgroßen Bibliotheken notwendig sind, um erfolgreich systematisches Innovationsmanagement zu betreiben.}, subject = {Innovationsmanagement}, language = {de} } @misc{Georgy2017, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung f{\"u}r Bibliothekare und Informationsspezialisten}, series = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B)}, journal = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28847}, year = {2017}, abstract = {Wissenschaftliche Weiterbildung erf{\"a}hrt insbesondere im Kontext des Lebenslangen Lebensumspannenden Lernens (Arbeit 4.0, Wirtschaft 4.0, Knowledge Economy) eine immer wichtigere Funktion und damit auch eine entsprechende Aufwertung. Laut TNS-Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016) gehen 75\% der befragten Personalverantwortlichen davon aus, dass aufgrund der zunehmenden Digitalisierung im Berufsalltag der Weiterbildungsbedarf stark bis {\"a}ußerst stark steigen wird. Und diese Entwicklung wird auch Bibliothekare und Informationsspezialisten in gleicher Weise betreffen. Die Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung und die damit verbundene Vereinbarkeit der Angebote mit Beruf und Familie entscheiden neben der inhaltlichen Relevanz der Themen maßgeblich {\"u}ber die Teilnahme. Die Angebotsvielfalt hat in den letzten Jahren dementsprechend zugenommen, und die verschiedenen Formate werden auch zuk{\"u}nftig nebeneinander angeboten und nachgefragt werden. Dies gilt sowohl f{\"u}r Pr{\"a}senzformate, Blended-Learning-Angebote als auch f{\"u}r ausschließlich digital angebotene Weiterbildung. Dar{\"u}ber hinaus kommt aber auch den aktuellen und zuk{\"u}nftigen Bed{\"u}rfnissen der Zielgruppen und Bibliotheksleitungen und der individuellen Verwertbarkeit von Zertifikaten und Abschl{\"u}ssen eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung zu, was zu einem immer breiteren Spektrum an Angebotsformen gef{\"u}hrt hat und f{\"u}hrt: dieses reicht von weiterbildenden (Master-)Abschl{\"u}ssen {\"u}ber Zertifikatskurse und die Buchung von Einzelmodulen bis zu einzelnen Seminaren. Im Rahmen des Vortrags werden, bezugnehmend auf die Ergebnisse der Befragung im Auftrag des ZBIW im Sommer 2016, die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien - DGWF diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Ausblick auf m{\"o}gliche neue Formen f{\"u}r (digitale) wissenschaftliche Weiterbildung gegeben, z.B. Kumulierung kleinerer Formate zu h{\"o}herwertigen Abschl{\"u}ssen, Badges, Nanodegrees etc.}, language = {de} } @misc{Georgy2021, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Zukunft der bibliothekarischen Dienstleistungen: Personalisiert und automatisiert?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177314}, year = {2021}, abstract = {F{\"u}r Bibliotheken sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Dienstleistungen hinzugekommen, die u.a. den Bereichen Augmented und Virtual Reality, Blockchain, Gamification, Open Science, etc. zugeordnet werden k{\"o}nnen. Damit werden die Aufgabenfelder von Bibliotheken immer differenzierter und gleichzeitig auch anspruchsvoller. Und dar{\"u}ber hinaus bedeutet dies, dass Bibliotheken ihre Zielgruppen wesentlich spezifischer definieren m{\"u}ssen, um sie passend und ohne große Streuverluste ansprechen und bedienen zu k{\"o}nnen. Dies kann nur gelingen, wenn Bibliotheken einen Teil ihrer Dienstleistungen automatisieren, sodass Kapazit{\"a}ten frei werden f{\"u}r Dienstleistungen, die hoch interaktiv und mit intensivem kommunikativen Austausch gekoppelt sind. F{\"u}r die Akzeptanz der Automatisierung wird die Herausforderung darin bestehen, auch die automatisierten Dienstleistungen m{\"o}glichst stark zu personalisieren. Dieses Spannungsfeld (Automatisierung versus Personalisierung) k{\"o}nnen Bibliotheken nur reduzieren bzw. aufl{\"o}sen, wenn sie neue Gesch{\"a}ftsmodelle entwickeln und implementieren. Dies kann als Bedingung formuliert werden, um weiterhin eine hohe Kundenzufriedenheit und -bindung gegen{\"u}ber der Bibliothek zu erreichen. Die Personalisierung im Rahmen der Automatisierung bedeutet ein differenziertes und vielf{\"a}ltiges Angebot, das am Ende passgenau sein muss und den Kunden bei seinen Entscheidungen unterst{\"u}tzt. Genau dann kann die Personalisierung als Marketingstrategie verstanden werden, der in Zukunft eine immer st{\"a}rkere Rolle zukommen wird. Der Vortrag liefert einen {\"U}berblick {\"u}ber die Auspr{\"a}gungen der personalisierten Automatisierung sowie die damit verbundenen Ver{\"a}nderungen bei den Mitarbeitern, aber und vor allem den Einfluss auf die Anforderungen und Rolle der Kunden, aus denen sich die bibliotheksspezifischen Besonderheiten ableiten lassen.}, language = {de} } @misc{Georgy2021, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Herausforderungen der Personalentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken in Zeiten der Digitalisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177321}, year = {2021}, abstract = {Wissenschaftliche Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen umfassenden Wandel durchgemacht, der sich auch dauerhaft fortsetzen wird. Ver{\"a}nderung ist heute kein endlicher Prozess mehr, vielmehr ist Ver{\"a}nderung im Sinne des Change-Managements eine dauerhafte strategische Managementaufgabe geworden. Es liegt nicht mehr in der Entscheidung der Bibliothek, sich zu ver{\"a}ndern. Trends, neue Technologien sowie neue Produkte und Dienstleistungen f{\"u}hren zu Transformationen und neuen Gesch{\"a}ftsmodellen, die Ver{\"a}nderungen in der Bibliothek und somit der internen Strukturen und Prozesse bed{\"u}rfen. Dauerhafter Wandel wird nur gelingen, wenn die Bibliotheksleitung die Notwendigkeit der Ver{\"a}nderung aufzeigt, rechtzeitig alle Mitarbeiter integriert und vor allem die Qualifikationen / Kompetenzen in der Bibliothek generiert, die f{\"u}r diesen Wandel notwendig sind. Die Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken sind auf der einen Seite zahlenm{\"a}ßig mehr geworden, sie sind aber auch anspruchsvoller und differenzierter geworden. Daher wird nur systematische Personalentwicklung (PE) es wissenschaftlichen Bibliotheken erm{\"o}glichen, auch k{\"u}nftig wettbewerbsf{\"a}hig zu bleiben. Dabei gilt es, sowohl den einzelnen Mitarbeiter als auch die Bibliothek als gesamte Einrichtung zu betrachten. Diese Kombination ist f{\"u}r den Erfolg der PE entscheidend. Der Vortrag liefert einen {\"U}berblick dar{\"u}ber, welche Instrumente sich im Vorfeld der systematischen PE zur Analyse eingesetzt werden sollten. Dazu geh{\"o}ren u.a. die Erstellung von Kompetenz-, Leistungs- sowie Ist-Soll-Matrices der Kompetenzen innerhalb einer Bibliothek sowie das Verfahren der Verf{\"u}gbarkeitsanalyse auf dem Bibliotheksmarkt. Dar{\"u}ber hinaus wird aufgezeigt, mit welchen Instrumenten den Herausforderungen der systematischen PE begegnet werden kann. Diese beziehen sich auf qualifizierende Maßnahmen wie Aus- und Weiterbildung sowie die Karriereentwicklung wie Karriere-, Nachfolge- oder/und Laufbahnplanung sowie F{\"o}rderung.}, language = {de} }