@misc{Effinger2018, author = {Effinger, Maria}, title = {Wenn Ottheinrich das gewusst h{\"a}tte! Die Bibliotheca Palatina heute: offen - vernetzt - im Fokus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157706}, year = {2018}, abstract = {Als Folge des Dreißigj{\"a}hrigen Kriegs wurde die im 17. Jh. bedeutendste Bibliothek des Heiligen R{\"o}mischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Orte verteilt: Heidelberg und Rom. Seit 2001 arbeitet die UB Heidelberg in mehreren Digitalisierungsprojekten an ihrer virtuellen Rekonstruktion. Das 2012 begonnene Vorhaben, neben den Codices Palatini germanici auch die 2.030 Codices Palatini latini in der Biblioteca Apostolica Vaticana zu digitalisieren, findet in K{\"u}rze seinen Abschlus S. Stellte dabei zu Beginn noch die reine Digitalisierung und nutzerfreundliche Onlinepr{\"a}sentation der Handschriften eine Herausforderung dar, wurde in Heidelberg in den letzten Jahren verst{\"a}rkt an der Weiterentwicklung der Funktionalit{\"a}ten gearbeitet. Ziel war die Realisierung interaktiver Zusammenarbeit im Sinne einer virtuellen und dynamischen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der weltweiten Vernetzung. So entstanden u.a. neben komfortablen Suchfunktionen, der Visualisierung von Lagenformeln oder der Einbeziehung digitalisierter Wasserzeichen auch ein digitales Editionsmodul unter Verwendung aktueller Standards in der Text- und Bildauszeichnung (XML/TEI) sowie die M{\"o}glichkeit personalisierter Annotation und Kommentierung. Die Visualisierung von editorischen Eingriffen, Normalisierungen etc. ist bereits realisiert, ebenso synoptische Darstellung der Transkriptionen und Editionstexte. Anwendung finden diese Entwicklungen zum einen in mehreren kooperativ mit internationalen Partnern betriebenen Heidelberger Projekten zur Edition mittelalterlicher Texte unter Einschluss von Palatina-Handschriften, wie z.B. der "Welsche Gast", die "Kaiserchronik" oder "Der arme Heinrich". Zum anderen finden die auch {\"u}ber interoperable Schnittstellen (u.a. IIIF) bereitgestellten Codices immer {\"o}fter auch Eingang in Editionsprojekte anderer Institutionen. Der Vortrag soll den Stand der Heidelberger Softwareentwicklungen sowie deren konkrete Umsetzung in verschiedenen Editionsprojekten zur Bibliotheca Palatina vorstellen.}, language = {de} } @misc{Effinger2015, author = {Effinger, Maria}, title = {Bl{\"a}tterst Du noch oder forschst Du schon? Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17884}, year = {2015}, abstract = {L{\"a}ngst ist das Onlinestellen von Handschriften und gedruckten B{\"u}chern Routine. Rund um die Uhr und von jedem Ort auf der Welt k{\"o}nnen die Buchsch{\"a}tze und die Forschungsliteratur genutzt werden. Bl{\"a}ttern, Zoomen, Navigieren, Zitieren, Downloaden, gar Volltextsuchen? Alles kein Problem! So hat auch die UB Heidelberg bereits einen Teil ihrer historischen Best{\"a}nde, wie die Handschriften der Bibliotheca Palatina oder Druckschriften verschiedenster Fachbereiche, frei zug{\"a}nglich ins Netz gestellt. WissenschaftlerInnen brauchen aber heute mehr als die reine Online-Verf{\"u}gbarkeit. Nur einige Stichpunkte von diesem „Wunschzettel" seien hier genannt: kollaboratives Arbeiten, digitale Editionen, Referenzierung, medien{\"u}bergreifende Annotationen, digitale Weiterverarbeitung aber auch - in Zeiten mobiler Endger{\"a}te - ein responsives Design. Die UB Heidelberg entwickelte deshalb ihre Digitalisierungsworkflow-Software DWork weiter. Leitgedanken waren die Realisierung interaktiver Mitarbeit externer WissenschaftlerInnen im Sinne einer virtuellen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der Referenzierbarkeit. Ein neues Editionsmodul erm{\"o}glicht nicht nur die gleichzeitige Betrachtung von digitalem Faksimile und wissenschaftlich ausgezeichnetem Volltext, sondern auch die synoptische Darstellung z. B. mittelalterlicher Texte {\"u}ber verschiedene Textzeugen hinweg. {\"U}ber das Annotationsmodul k{\"o}nnen am digitalen Faksimile gewonnene Erkenntnisse sofort innerhalb der Forschungscommunity zur Diskussion gestellt werden. Das Spektrum soll hier von manuellen, zitierf{\"a}higen Mikro-Publikationen eines Autors bis hin zu maschinell generierte Annotationen reichen. Die Einrichtung einer komfortablen „Leuchtpult"-Funktion erm{\"o}glicht das werk{\"u}bergreifende Arbeiten. Zum Einsatz kommen internationale Standards, wie TEI oder das „Open Annotation Data Model". Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Heidelberger Entwicklungen aufzeigen und diese anhand konkreter Umsetzungsbeispiele veranschaulichen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Effinger2008, author = {Effinger, Maria}, title = {Bibliotheca Palatina - digital: Handschriftendigitalisierung an der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5125}, year = {2008}, abstract = {In einem von der Manfred Lautenschl{\"a}ger Stiftung gef{\"o}rderten, ambitionierten Projekt wird derzeit an der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg der dort aufbewahrte Teil der „Bibliotheca Palatina", einer der wertvollsten Sammlungen deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Fr{\"u}hen Neuzeit, vollst{\"a}ndig digitalisiert und online verf{\"u}gbar gemacht. Die Sammlung umfasst 848 Codices mit insgesamt ca. 270.000 Seiten und ca. 6.500 {\"u}berwiegend bisher nicht erschlossenen Miniaturen. Neben der Digitalisierung der vollst{\"a}ndigen Handschriften werden zus{\"a}tzlich die enthaltenen Illustrationen in der Bilddatenbank HeidICON erfasst und beschrieben und so eine Suche nach Schlagworten, ikonographischen Motiven, Autoren und Textgruppen erm{\"o}glicht. Die Digitalisierung erfolgt in der hauseigenen Digitalisierungswerkstatt an zwei mit hochaufl{\"o}senden Digitalkameras ausgestatteten Kameratischen „Grazer Modell". Dieser in Graz speziell zur Digitalisierung von Handschriften entwickelte Kameratisch erm{\"o}glicht durch seine Konstruktion eine kontaktlose Direktdigitalisierung fragiler Objekte auf {\"a}ußerst buchschonende Weise. Projektbegleitend wird Forschungsliteratur zu den Best{\"a}nden digitalisisiert und mit einer OCR-bastierten Volltextsuche angeboten. In den letzten Monaten wurde das schon im Jahr 2001 entwickelte Verfahren bei der Digitalisierung und der Internetpr{\"a}sentation grunds{\"a}tzlich {\"u}berarbeitet und sowohl in technischer als auch optischer Hinsicht auf den neuesten Stand gebracht. Bei der Neukonzeption standen zwei Vorgaben im Vordergrund: Zum einen sollten bei der Umsetzung die derzeit g{\"u}ltigen Standards, die u.a. auch in der aktuellen Entwurfsfassung der "Praxisregeln im F{\"o}rderprogramm Kulturelle {\"U}berlieferung" der DFG dokumentiert sind, eingehalten werden. Zum anderen sollte auch die optische Pr{\"a}sentation der digitalen Faksimile in eine modernere, stilistisch und {\"a}sthetisch attraktivere Form gebracht werden, was gleichzeitig eine Anpassung an das neue Corporate Design der Heidelberger Universit{\"a}t m{\"o}glich machte. Ziel der Neukonzeption war die Arbeit mit offenen Standards, um den wertvollen Handschriftenfundus gem{\"a}ß den Prinzipien des Open Access der wissenschaftlichen Welt frei und nachhaltig zug{\"a}nglich machen zu k{\"o}nnen. Weitere Aspekte des Vortrags sind die Erfassung der digitalisierten Handschriften im S{\"u}dwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB), der Nachweis in Manucripta medievalia, dem Portal MICHAEL und der europ{\"a}ischen Datenbank Manuscriptorium. Weitere Informationen: Maria Effinger, Margit Krenn und Thomas Wolf: Der Vergangenheit eine Zukunft schaffen: Die Digitalisierung der Bibliotheca Palatina in der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg, in: b-i-t-online, 11, 2/2008, S. 157-166}, subject = {Heidelberg / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{WeissEffinger2024, author = {Weiß, Philipp and Effinger, Maria}, title = {Forschungsnahe Angebote des FID Altertumswissenschaften - Propylaeum}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Forschungsnahe Angebote des FID Altertumswissenschaften - Propylaeum (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Forschungsnahe Angebote des FID Altertumswissenschaften - Propylaeum (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Fachinformationsdienst (FID) Altertumswissenschaften stellt {\"u}ber sein Fachportal Propylaeum (https://www.propylaeum.de/) Services und Informationsangebote f{\"u}r Angeh{\"o}rige aus acht altertumswissenschaftlichen Fachbereichen bereit. Schwerpunkte der laufend auf die Anforderungen der Fachcommunities hin weiterentwickelten Angebote sind Recherche- und Publikationsdienstleistungen. Derzeit befindet sich der FID in seiner dritten DFG-gef{\"o}rderten Projektphase; 2024 wird eine vierte F{\"o}rderperiode beantragt. Die {\"o}ffentliche Arbeitssitzung soll einen Rahmen bieten, um den derzeitigen Arbeitsstand im FID vorzustellen und mit Interessen*ten und Expert*innen aus den Bereichen Informationsinfrastruktur, Fachreferat und {\"u}berregionale Informationsversorgung zu diskutieren sowie Fachbedarfe zu erheben. Im Zentrum stehen aktuelle Entwicklungen in den FID-eigenen Nachweis- und Recherchesystemen (u. a. PropylaeumSEARCH und Gnomon Bibliographische Datenbank) sowie die vielf{\"a}ltigen Angebote zum Publizieren im Open Access (u. a. PropylaeumDOK, Propylaeum-eBOOKS, Propylaeum-eJOURNALS). Diskutiert werden außerdem das Angebot an fachrelevanten Datenbanken und eBooks, die {\"u}ber FID-Lizenzen {\"u}berregional bereitgestellt werden, sowie weitere Angebote im Portal (Themenportale, E-Learning-Angebote, Digitalisierung on demand, Neuerwerbungsdienste). Maßnahmen des FID im Bereich {\"O}ffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, die die Angebote bekannt machen und noch st{\"a}rker in den Fachcommunities verankern sollen, richten sich auch an Multiplikator*innen im bibliothekarischen Bereich und sollen unter dem Aspekt eines abgestimmten Zusammenspiels von lokaler und {\"u}berregionaler Informationsversorgung vorgestellt und diskutiert werden.}, language = {de} } @misc{EffingerWeiss2024, author = {Effinger, Maria and Weiß, Philipp}, title = {Der Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum: Services und aktuelle Entwicklungen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Der Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum: Services und aktuelle Entwicklungen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 6 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Der Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum: Services und aktuelle Entwicklungen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 6 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In der Fachsession sollen fachnahe Angebote und Services vorgestellt werden, die der Fachinformationsdienst (FID) Altertumswissenschaften {\"u}ber sein Fachportal Propylaeum (https://www.propylaeum.de/) f{\"u}r Angeh{\"o}rige aus acht altertumswissenschaftlichen Fachbereichen bereitstellt. Schwerpunkte im Serviceportfolio von Propylaeum sind Recherche- und Publikationsdienstleistungen. Neben aktuellen Entwicklungen in den FID-eigenen Nachweis- und Recherchesystemen (u. a. PropylaeumSEARCH und Gnomon Bibliographische Datenbank) sowie im Bereich „Publizieren im Open Access" (u. a. PropylaeumDOK, Propylaeum-eBOOKS, Propylaeum-eJOURNALS) stehen außerdem das Angebot an fachrelevanten Datenbanken und eBooks, die {\"u}ber FID-Lizenzen {\"u}berregional bereitgestellt werden, weitere Angebote im Portal (Themenportale, E-Learning-Angebote, Digitalisierung on demand, Neuerwerbungsdienste) sowie Maßnahmen der FID-bezogenen {\"O}ffentlichkeit im Zentrum der Veranstaltung. Die Fachsession richtet sich an Multiplikator*innen im bibliothekarischen Bereich (u. a. Fachreferent*innen), Mitarbeitende in Fachinformationsdiensten und im FID-Netzwerk sowie an alle weiteren interessierten Personen.}, language = {de} } @misc{Effinger2011, author = {Effinger, Maria}, title = {„German Sales 1930-1945": Kunst - Auktionen - Provenienzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10848}, year = {2011}, abstract = {Ziel des Ende 2010 gestarteten Projekts „German Sales 1930-1945" ist es, alle Auktionskataloge dieses Zeitraums aus Deutschland, der Schweiz, {\"O}sterreich und den im Zweiten Weltkrieg besetzten L{\"a}ndern nachzuweisen, zu digitalisieren und im Internet bereitzustellen. Durch OCR-Bearbeitung entstehen durchsuchbare Volltexte, die in den Getty Provenance Index® integriert werden, in dem bislang das 20. Jahrhundert keine Ber{\"u}cksichtigung fand. Als Ergebnis des Projekts werden unverzichtbare Quellen f{\"u}r die Forschung zum deutschen Kunstmarkt in der Zeit des „Dritten Reiches" bequem und umfassend recherchierbar gemacht. Insbesondere f{\"u}r die Provenienzforschung und die Analyse der Kunstpolitik dieser Jahre sind die Auktionskataloge in h{\"o}chstem Maße von Bedeutung. Das Forschungsprojekt wird von wissenschaftlichen Symposien, Publikationen sowie einer Ausstellung begleitet werden. Projektpartner sind die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die die umfangreichste Sammlung von Auktionskatalogen in Deutschland besitzt, die Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg, die {\"u}ber große Erfahrung bei vergleichbaren Digitalisierungsprojekten verf{\"u}gt und das Getty Research Institute in Los Angeles, das seine {\"u}ber Jahrzehnte erprobte Datenbank-Infrastruktur einbringt. Die Arbeitsstelle f{\"u}r Provenienzrecherche/-forschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) ist als Kooperationspartner in das Projekt eingebunden. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stiftung National Endowment for the Humanities (NEH) f{\"u}r zwei Jahre gef{\"o}rdert.}, subject = {Nationalsozialismus}, language = {de} } @misc{AltenhoenerEffinger2023, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard and Effinger, Maria}, title = {Building Bridges: Communitygeleitete Integration / Entwicklung von Diensten in NFDI4Culture}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184845}, year = {2023}, abstract = {NFDI4Culture wird seit Oktober 2020 als Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gef{\"o}rdert. Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten, forschungsgeleiteten Infrastruktur f{\"u}r Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes anhand der FAIR- und CARE-Prinzipien. Mit seinem Fokus auf nicht-textuellen Kulturg{\"u}tern deckt das Konsortium ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen und spezifischen Forschungsgegenst{\"a}nden ab: Architektur, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz- und Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft. Im Konsortium arbeiten 9 antragstellende Institutionen mit 11 Fachgesellschaften sowie mehr als 40 Einrichtungen aus allen Dom{\"a}nen als „Participants" zusammen, unter ihnen auch eine Reihe von Bibliotheken. Zentraler Arbeitsschwerpunkt im Konsortium ist die Bereitstellung / Konfektionierung von Services, die Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Forschungsdaten-Lebenszyklus bei ihrer Arbeit unterst{\"u}tzen. NFDI4Culture kann dabei auf reiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten zur{\"u}ckgreifen, unter anderem denen der beteiligten Fachinformationsdienste (FID), die mit ihren langj{\"a}hrigen dichten Beziehungen in die Fachgemeinschaften als starke Partner den nachhaltigen Aufbau der auf die Fachcommunities ausgerichteten neuen e-Services, begleiten. Der Vortrag wird eine Reihe dieser Services, wie z.B. Culture Helpdesk, Registry for Tools \& Services, Culture Knowledge Graph, Semantik Kompakkt, RADAR4Culture und weitere verschiedene Publikations- und Archivierungsangebote f{\"u}r Forschungsdaten in Schlaglichtern vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Genese der Services aus der direkten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen heraus. Was kann f{\"u}r eine gemeinsame, enger zwischen Bibliotheken und Konsortien abgestimmte und abgesicherte Entwicklung abgeleitet werden? Welche Nachnutzungsm{\"o}glichkeiten gibt es?}, language = {de} } @misc{Effinger2012, author = {Effinger, Maria}, title = {Lorsch - Heidelberg - Rom: Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12672}, year = {2012}, abstract = {Seit Anfang 2010 wird in einem von der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schl{\"o}sser und G{\"a}rten Hessen durchgef{\"u}hrten Projekt die Bibliothek des Klosters Lorsch virtuell zusammengef{\"u}hrt. Die „Bibliotheca Laureshamensis", welche heute zum UNESCO-Welterbe geh{\"o}rt, z{\"a}hlte zu den europ{\"a}ischen Zentren, in der das Erbe der Antike durch Abschriften, Kommentare, und Weiterbearbeitungen gesichert wurde. Der hier geleistete Wissenstransfer lieferte eine der Voraussetzungen f{\"u}r Wissenschaft, Literatur, Kunst und Buchwesen im Mittelalter. Vor allem die karolingischen Inventare erlauben es, die heute auf 68 Institutionen in der ganzen Welt verstreuten Lorscher Codices zu ermitteln und so die intellektuellen Grundlagen des Klosters sicht- und erforschbar zu machen. Trotz ihrer großen Bedeutung standen die Handschriften bislang nur in wenigen Abbildungen zur Verf{\"u}gung. Auf der Basis bereits bestehender Katalogisate und grundlegender bzw. den aktuellen Forschungsstand repr{\"a}sentierender Sekund{\"a}rliteratur werden Handschriftenbeschreibungen erstellt. Die ermittelten Informationen werden in eine Datenbank eingespeist, in der systematisch recherchiert werden kann. 133 Handschriften, die sich ehemals in der Klosterbibliothek Lorsch befanden, sind heute Teil der Biblioteca Apostolica Vaticana. Die Codices waren im Jahre 1622/23 mit der Heidelberger Bibliotheca Palatina nach Rom gelangt. Die UB Heidelberg erhielt die Erlaubnis, in den R{\"a}umen der Vatikanischen Bibliothek in Eigenregie die Digitalisierung der Lorscher Handschriften durchzuf{\"u}hren. Dieser erste Schritt zur virtuellen Rekonstruktion der Heidelberger Bibliotheca Palatina findet seit November 2011 seine Fortsetzung. In den kommenden Jahren wird diese internationale Kooperation fortgef{\"u}hrt und auch die {\"u}brigen knapp 1.900 lateinischen Handschriften werden vor Ort in Rom von einem Heidelberger Digitalisierungsteam digitalisiert.}, subject = {Heidelberg / Palatina Heidelberg}, language = {de} } @misc{Effinger2020, author = {Effinger, Maria}, title = {Das eine tun und das andere nicht lassen - Open Access-Publizieren an der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access: Dienste und Konzepte (28.05.202011:0012:30 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access: Dienste und Konzepte (28.05.202011:0012:30 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Der Vortrag soll {\"u}ber den Stand der Open-Access-Publikationsaktivit{\"a}ten der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg berichten. Ein zentraler Meilenstein war 2015 die Gr{\"u}ndung des Wissenschaftsverlages "Heidelberg University Publishing (heiUP)". Daneben wurden in den vergangenen Jahren f{\"u}r die drei Heidelberger Fachinformationsdienste (FID) umfangreiche Publikationsangebote f{\"u}r Altertums-, Kunst- und Asienwissenschaftler in Deutschland sowie international aufgebaut. Die Angebotspalette reicht heute von Plattformen f{\"u}r "klassische" eBooks und eJournals bis hin zu aufwendigen technischen Infrastrukturen f{\"u}r digitale Editionen oder die Ver{\"o}ffentlichung von komplexen Bildsammlungen und Forschungsdaten. Der aktuelle Fokus liegt dar{\"u}ber hinaus zum einen auf kollaborativen, mit Linked-Data-Technologien realisierten, dynamischen und ontologiebasierten Publikationsm{\"o}glichkeiten, zum anderen in der Konzeptentwicklung f{\"u}r "enhanced eBooks". Ziel ist, multimediale Inhalte und Forschungsdaten zu verbinden und zitierf{\"a}hig in den argumentativen wie deskriptiven Zusammenhang stellen zu k{\"o}nnen. F{\"u}r alle Angebote gilt eine konsequente e-Strategie im Open Access unter Wahrung nachhaltiger Zitierf{\"a}higkeit. Dennoch besteht mit einer Print-on-Demand-Option ein hybrides Publikationsmodell, das auf erstaunlich hohe Resonanz st{\"o}ßt. Zunehmend ausgebaut wird deshalb die selbstentwickelte Workflow-Steuerungssoftware heiMPT. Dieses System erm{\"o}glicht eine zeitgem{\"a}ße crossmediale Buchherstellung (mit Print-, HTML-, PDF- und ggf. EPUB als Outputformaten) auf medienneutraler XML-Basis.Um die daraus resultierenden Herausforderungen in inhaltlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht zu bew{\"a}ltigen, wurden die vielf{\"a}ltigen Aktivit{\"a}ten in der Abteilung "Publikationsdienste" geb{\"u}ndelt. Zudem wurden systematisch verlegerische Prozessabl{\"a}ufe definiert, Gesch{\"a}ftsmodelle entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung zukunftsweisende technische Verfahren und Workflows erarbeitet.}, language = {de} } @misc{EffingerFischer2014, author = {Effinger, Maria and Fischer, Katrin}, title = {"PalatinaSearch" - Koha macht's m{\"o}glich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16421}, year = {2014}, abstract = {Als Folge des Dreißigj{\"a}hrigen Kriegs wurde die im 17. Jahrhundert bedeutendste Bibliothek des Heiligen R{\"o}mischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Bibliotheksorte verteilt: Heidelberg und den Vatikan. Seit 2001 arbeitet die Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg im Rahmen verschiedener Projekte, die die Digitalisierung und Erschließung dieser Sammlung zum Ziel haben, an der virtuellen Rekonstruktion der "Mutter aller Bibliotheken". Herzst{\"u}ck der "Bibliotheca Palatina - digital" ist neben der Gesamtpr{\"a}sentation aller digitalisierten Codices die zentrale Suche "PalatinaSEARCH", in der alle wissenschaftlichen Erschließungsdaten zu den Handschriften sowie die bibliographischen Metadaten zu den ca. 13.000 heute ebenfalls in Rom aufbewahrten Druckschriften der Bibliotheca Palatina nach vielf{\"a}ltigen Kriterien gemeinsam recherchierbar sein werden. Umgesetzt wird dies in Weiterentwicklung des im Rahmen der virtuellen Rekonstruktion der Lorscher Klosterbibliothek in Heidelberg erprobten Verfahrens zur elektronischen Erfassung der Handschriftenerschließungsdaten. Die Metadaten werden nach dem Standard TEI-P5 unter Nutzung der Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) erfasst sowie im S{\"u}dwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) nachgewiesen. Um dar{\"u}ber hinaus flexibel die Anzeige- und Rechercheoptionen sowie das Layout an die Anforderungen der Handschriftenforschung angleichen zu k{\"o}nnen, werden die Daten in eine projekteigene Datenbank exportiert. Eingesetzt wird in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) die Open-Source-Bibliothekssoftware Koha. Das Layout und die Suchfunktionalit{\"a}ten des Koha-Katalogs wurden dabei individuell an die Anforderungen angepasst. Diese Anpassungen k{\"o}nnen zuk{\"u}nftig f{\"u}r andere Projekte nachgenutzt werden. Der Vortrag zeigt, wie durch die Nutzung moderner Bibliothekssoftware und der Verwendung von Normdaten bibliothekarisches Know-how in eine forschungsspezifische Spezialdatenbank eingebracht werden kann.}, subject = {Palatina Heidelberg}, language = {de} } @misc{EffingerSorbelloStaub2007, author = {Effinger, Maria and Sorbello Staub, Alessandra}, title = {Propylaeum - Die Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2988}, year = {2007}, abstract = {Propylaeum - Die Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften (http://www.propylaeum.de) bietet neue Recherche-, Informations- und Publikationsm{\"o}glichkeiten sowie einen direkten Zugang zu elektronischen Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rquellen und soll als zentrale Plattform f{\"u}r die altertumswissenschaftliche Lehre und Forschung etabliert werden. Wissenschaftler und die interessierte {\"O}ffentlichkeit k{\"o}nnen die Angebote in geb{\"u}ndelter und aufbereiteter Form, sowohl fachspezifisch als auch fach{\"u}bergreifend, nutzen. Zun{\"a}chst sind folgende f{\"u}nf Disziplinen vertreten: {\"A}gyptologie, Alte Geschichte, Klassische Arch{\"a}ologie, Klassische Philologie, sowie Vor- und Fr{\"u}hgeschichte. Geplant ist die Integration der Byzantinistik, der Mittel- und Neulateinischen Philologie und sp{\"a}ter des Alten Orients. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit Juni 2006 gef{\"o}rderte Projekt entsteht im Kontext des Programms „{\"U}berregionale Literaturversorgung" und erweitert das Dienstleistungsangebot der ebenfalls von der DFG gef{\"o}rderten sog. Sondersammelgebiete. Folgende Institutionen sind verantwortlich f{\"u}r Konzeption, Entwicklung und Betrieb des Portals: - Bayerische Staatsbibliothek M{\"u}nchen - Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg - Institut f{\"u}r Klassische Philologie der Humboldt Universit{\"a}t Berlin - Deutsches Arch{\"a}ologisches Institut Berlin (DAI) - Lehrstuhl f{\"u}r Alte Geschichte der Katholischen Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt}, subject = {M{\"u}nchen / Bayerische Staatsbibliothek}, language = {de} } @misc{HolbachHorstkemperEffinger2018, author = {Holbach, Werner and Horstkemper, Gregor and Effinger, Maria}, title = {Fachbibliografien als FID-Kernangebote: Gnomon Bibliographische Datenbank, Deutsche Historische Bibliographie und Bibliographia Aegyptiaca}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Effinger2021, author = {Effinger, Maria}, title = {Das eine tun und das andere nicht lassen - Open Access-Publizieren an der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access Publizieren(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access Publizieren(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, year = {2021}, abstract = {Der Vortrag soll {\"u}ber den Stand der Open Access-Publikationsaktivit{\"a}ten an der UB Heidelberg berichten. Ein zentraler Meilenstein war 2015 die Gr{\"u}ndung des Wissenschaftsverlages "Heidelberg University Publishing (heiUP)". Daneben wurden in den vergangenen Jahren f{\"u}r die drei Heidelberger Fachinformationsdienste (FID) umfangreiche Publikationsangebote f{\"u}r Altertums-, Kunst- und Asienwissenschaftler in Deutschland sowie international aufgebaut. Die Angebotspalette reicht heute von Plattformen f{\"u}r „klassische" eBooks und eJournals bis hin zu aufwendigen technischen Infrastrukturen f{\"u}r digitale Editionen oder die Ver{\"o}ffentlichung von komplexen Bildsammlungen und Forschungsdaten. Der aktuelle Fokus liegt dar{\"u}ber hinaus zum einen auf kollaborativen, mit Linked-Data-Technologien realisierten, dynamischen und ontologiebasierten Publikationsm{\"o}glichkeiten, zum anderen in der Konzeptentwicklung f{\"u}r „enhanced eBooks". Ziel ist, multimediale Inhalte und Forschungsdaten zu verbinden und zitierf{\"a}hig in den argumentativen wie deskriptiven Zusammenhang stellen zu k{\"o}nnen. F{\"u}r alle Angebote gilt eine konsequente e-Strategie im Open Access unter Wahrung nachhaltiger Zitierf{\"a}higkeit. Dennoch besteht mit einer Print-on-Demand-Option ein hybrides Publikationsmodell, das auf erstaunlich hohe Resonanz st{\"o}ßt. Die Buchproduktion erfolgt durch einen zeitgem{\"a}ßen crossmedialen, XML-basierten Produktionsworkflow an dessen Ende eine PDF-Datei, eine dynamische HTML-Ausgabe, Druckausgabe (Print on Demand) sowie ggf. angereichertes, maschinenlesbares XML als Ausgabeformate stehen. Um die daraus resultierenden Herausforderungen in inhaltlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht zu bew{\"a}ltigen, wurden die vielf{\"a}ltigen Aktivit{\"a}ten in der Abteilung „Publikationsdienste" geb{\"u}ndelt. Zudem wurden systematisch verlegerische Prozessabl{\"a}ufe definiert, Gesch{\"a}ftsmodelle entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung zukunftsweisende technische Verfahren und Workflows erarbeitet.}, language = {de} } @misc{Effinger2009, author = {Effinger, Maria}, title = {Virtuelle Fachbibliotheken und Open Access - Strategien und Chancen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6946}, year = {2009}, abstract = {An fast jeder deutschen Universit{\"a}t erm{\"o}glicht heute ein institutioneller Dokumentenserver den Zugriff auf universit{\"a}re Forschungsergebnisse. Den Wissenschaftlern wird somit eine einheitliche und dauerhafte Publikationsplattform angeboten und die Universit{\"a}t pr{\"a}sentiert ihre wissenschaftlichen Publikationen im Kontext von Marketing und Evaluation. Neben den institutionellen Publikationsplattformen entstanden in den letzten Jahren erste fachliche Repositorien, mit dem Ziel, eine gr{\"o}ßere Akzeptanz bei den Wissenschaftlern eines Faches zu erreichen. Denn trotz der offensichtlichen Vorteile des Open-Access-Publizierens hat sich diese Publikationsform in vielen F{\"a}chern, vor allem in den Geisteswissenschaften, noch nicht fl{\"a}chendeckend durchgesetzt. An den Beispielen der von der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg im Rahmen von Virtuellen Fachbibliotheken betriebenen fachlichen Repositorien f{\"u}r die F{\"a}cher Kunstgeschichte (ART-Dok, http://artdok.uni-hd.de), Altertumswissenschaften (Propylaeum-DOK, http://proyplaeumdok.uni-hd.de) und S{\"u}dasien (SavifaDok, http://savifadok.uni-hd.de) soll deutlich gemacht werden, wie Virtuelle Fachbibliotheken dazu beitragen k{\"o}nnen, Open-Access-Dokumente in den fachspezifischen Informationsumgebungen der Wissenschaftler sichtbar zu machen. Durch das Angebot der strukturierten Pr{\"a}sentation von Ver{\"o}ffentlichungen in Form von thematischen Portalen, Schriftenreihen oder E-Journals k{\"o}nnen Fachwissenschaftler dazu angeregt werden, sich aktiv an den Virtuellen Fachbibliotheken zu beteiligen.}, subject = {Heidelberg / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{EffingerHorstkemper2018, author = {Effinger, Maria and Horstkemper, Gregor}, title = {Elektronisches Publizieren als zentrale FID-Dienstleistung: Angebote bei Propylaeum und historicum.net}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Effinger2017, author = {Effinger, Maria}, title = {Online first: Exzellente Forschung sichtbar machen mit „Heidelberg University Publishing"}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Bibliothek als Publikationsdienstleister ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31048}, year = {2017}, abstract = {Die Aktivit{\"a}ten der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg im Bereich des elektronischen Publizierens im Open Access haben in den letzten Jahren einen deutlichen Ausbau erfahren. Neben der quantitativen Erweiterung - so z.B. durch eine deutliche Steigerung der gehosteten E-Journals (aktuell: 80) und den Ausbau der Repositorien und eBook-Plattformen auf heute {\"u}ber 40.000 Publikationen - konnten wesentliche Verbesserungen der technischen Infrastruktur und die Etablierung von Mehrwertdiensten realisiert werden. Ein zentraler Meilenstein beim Ausbau der Publikationsangebote war 2015 die Gr{\"u}ndung des Wissenschaftsverlags f{\"u}r die Heidelberger Universit{\"a}t "Heidelberg University Publishing (heiUP)" mit dem Ziel, der universit{\"a}ren Spitzenforschung ein Publikationsforum zu bieten. Prim{\"a}res Medium ist dabei die Online-Ver{\"o}ffentlichung in unterschiedlichen digitalen Formaten im Open Access. heiUP steht f{\"u}r den freien Zugang zu hervorragenden wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsergebnisse sollen {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg sichtbar gemacht werden. Der Verlag verfolgt eine konsequente e-Strategie im Open Access und sichert die Qualit{\"a}t durch ein doppeltes Peer-Review-Verfahren. heiUP unterst{\"u}tzt die Autoren durch ein qualitativ hochwertiges Lektorat. In Erg{\"a}nzung zu den frei zug{\"a}nglichen digitalen Formaten besteht die M{\"o}glichkeit einer kostenpflichtigen Print-on-Demand-Ver{\"o}ffentlichung, die regul{\"a}r {\"u}ber den Buchhandel bezogen werden kann. Zum Einsatz kommt die Open-Source Software „Open Monograph Press (OMP)". Im Vortrag sollen zum einen das Konzept von heiUP sowie die sich daraus ableitenden Strategien und das Gesch{\"a}ftsmodell vorgestellt werden. Zum anderen werden die in Entwicklung befindlichen innovativen technischen Verfahren, wie das "Heidelberg Monograph Publishing Tool (heiMPT)" f{\"u}r einen medienneutralen Workflow oder Kommentierungsm{\"o}glichkeiten vorgestellt.}, language = {de} }