@article{BoekhorstGildhorn2019, author = {Boekhorst, Peter te and Gildhorn, Antje}, title = {»Dichtbij, betrouwbaar, alert, verbindend en verdiepend« - Ein Erfahrungsaustausch zwischen M{\"u}nster und Nimwegen}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-168553}, pages = {328 -- 329}, year = {2019}, abstract = {Die Kooperation zwischen der Westf{\"a}lischen Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster (WWU) und der Radboud-Universit{\"a}t Nimwegen (Radboud Universiteit Nijmegen, RU) und zwischen ihren Bibliotheken hat schon eine kleine Tradition. Trotz - oder gerade aufgrund - diverser Unterschiede in der Bibliotheksorganisation zwischen den Niederlanden und Deutschland zum Beispiel im Hinblick auf Finanzierung, Informationsinfrastruktur, Personalgewinnung oder Lizenzierungsmodelle ist der Austausch zwischen den Bibliotheken stets informativ und hilfreich.}, language = {de} } @misc{Boekhorst2010, author = {Boekhorst, Peter te}, title = {"Dem Gaul ins Maul geschaut" - die Bedeutung von Nationallizenzen aus Sicht einer Universit{\"a}tsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9250}, year = {2010}, abstract = {Sind die fetten Jahre bald vorbei? Der seit geraumer Zeit mit Mitteln der DFG finanzierte Ankauf dauerhafter elektronischer Zugriffsrechte, der wie ein warmer Regen {\"u}ber die deutschen Bibliotheken niedergegangen ist, l{\"a}uft aus. Somit ist es an der Zeit, f{\"u}r diese sehr langfristig angelegte Maßnahme eine Art Zwischenbilanz zu ziehen. Wie die meisten Universit{\"a}tsbibliotheken hat auch die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek M{\"u}nster nahezu s{\"a}mtliche Nationallizenzen f{\"u}r ihre Benutzerschaft freischalten lassen - auch unter den Bedingungen der Opt-In-Variante. Der Beitrag wird die einzelnen Angebote kategorisieren und beispielhaft nachweisen, auf welche Resonanz das Angebot bei den Benutzer/innen gestoßen ist. Daraus resultieren weitere Fragen: Wie haben die Nationallizenzen die Bestandsentwicklung der Universit{\"a}tsbibliotheken beeinflusst? Wurde das erkl{\"a}rte Ziel, "die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern," erreicht? Auf welchen Wegen werden die Universit{\"a}tsbibliotheken nach Auslauf der DFG-F{\"o}rderung das hohe Niveau bei der Versorgung mit Online-Produkten halten k{\"o}nnen?}, subject = {Deutschland}, language = {de} }