@misc{Degkwitz2015, author = {Degkwitz, Andreas}, title = {Future publications in the humanities (Fu-PusH)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17627}, year = {2015}, abstract = {Mit dem DFG-Projekt Fu-PusH sollen die Potentiale digitalen Publizierens in den Geisteswissenschaften ermittelt und als „Enhanced Publications" experimentell pr{\"a}sentiert werden. „Enhanced Publications" sind dadurch charakterisiert, dass sie sich in beliebigem Umfang mit multimedialen Inhalten (Bildern, Digitalisaten, Forschungsdaten, Videos etc) anreichern lassen, im digitalen Sinne als „social" gelten sowie weiter verarbeitet und verlinkt werden k{\"o}nnen. Damit gehen die M{\"o}glichkeiten des digitalen Publizierens signifikant {\"u}ber die M{\"o}glichkeiten analoger Ver{\"o}ffentlichungen hinaus und er{\"o}ffnen neue Perspektiven f{\"u}r die Wissenschaftskommunikation. Wie wollen WissenschaftlerInnen der „Humanities" ihre Forschungsergebnisse k{\"u}nftig ver{\"o}ffentlichen? Welche neuen Anforderungen ergeben sich daraus f{\"u}r Bibliotheken, Medien- und Rechenzentren sowie Verlage? Der Beitrag stellt die Ergebnisse der dazu durchgef{\"u}hrten Experteninterviews vor - s. https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/projekte/fu-push-1/dfg-projekt-future-publications-in-den-humanities-fu-push(Session: Infrastrukturen entwickeln; Raum: St. Petersburg; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Degkwitz2015, author = {Degkwitz, Andreas}, title = {"Große Ver{\"a}nderungen auf allen Ebenen - „Next-Generation"-Bibliothekssysteme und das CIB-Projekt" - „Berlin geht in die Cloud / Veranstaltung der Managementkommission des VDB/DBV"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16880}, year = {2015}, abstract = {Der Einsatz der neuen Bibliothekssysteme ALMA (Ex Libris) und WMS (OCLC) wirft Fragen an deutsche Praxis und Strukturen des Metadatenmanagements: Bibliotheksverb{\"u}nde, Datenformate, Normdaten, Shared Cataloging, Zeitschriftenkatalogisierung - was {\"a}ndert sich, was bleibt? Mit dem DFG-Projekt „Cloudbasierte Infrastruktur f{\"u}r Bibliotheksdaten" (CIB) soll die Br{\"u}cke gebaut werden, die die nationale Katalogisierungspraxis in die internationalen System-Plattformen {\"u}berf{\"u}hren soll. Motivation f{\"u}r dieses Projekt ist der {\"U}bergang in die cloudbasierten Lokalsysteme und die Ver{\"a}nderungen der deutschen Verbundlandschaft, wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und vom Wissenschaftsrat (WR) in 2011 empfohlen wurde. Internationalisierung der Katalogisierung, Qualit{\"a}tsanspr{\"u}che an Metadaten, Flexibilit{\"a}t von Dienste- und Kooperationsstrukturen, unterschiedliche Systemarchitekturen - diese und weitere Themen verbinden sich mit den absehbaren Ver{\"a}nderungen und stellen neue Herausforderungen dar. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} }