@techreport{Lui2009, author = {Lui, Fung On}, title = {Workshop zur CJK-Katalogisierung am 18. Juni in der Staatsbibliothek zu Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7875}, year = {2009}, abstract = {Die Katalogisierung von ostasiatischen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch - CJK) Best{\"a}nden befindet sich wieder in einer Umbruchsphase. Mit der M{\"o}glichkeit in den Verbundsystemen originalschriftlich zu katalogisieren muss eine verbund{\"u}bergreifende Praxis zur Katalogisierung erarbeitet werden. Das war der Anlass zu dem Workshop.}, subject = {Katalogisierung}, language = {de} } @techreport{StabenauPlieninger2006, author = {Stabenau, Edlef and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Wikis erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4122}, year = {2006}, abstract = {Wikis werden mit ihren Merkmalen und ihrem Aufbau vorgestellt und ihr Einsatz in Bibliotheken diskutiert.}, subject = {Wiki}, language = {de} } @techreport{StabenauPlieninger2007, author = {Stabenau, Edlef and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Weblogs nutzen und erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4137}, year = {2007}, abstract = {Die Nutzung von Weblogs und ihr Einsatz im Bibliotheksmanagement wird dargestellt.}, subject = {Web log}, language = {de} } @techreport{Plieninger2005, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Umsystematisieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1661}, year = {2005}, abstract = {In knappen Stichworten wird geschildert, wie man Umsystematisierungen und Ausdifferenzierungen von Systematikgruppen in kleinen Bibliotheken plant, managt und durchf{\"u}hrt.}, subject = {Bibliotheksverwaltung}, language = {de} } @techreport{PlieningerStabenau2009, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Stabenau, Edlef}, title = {Twittern f{\"u}r (One-Person) Librarians}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9690}, year = {2009}, abstract = {Der Mikroblogging-Dienst Twitter wird in seinen Funktionalit{\"a}ten vorgestellt, die Einbindungsm{\"o}glichkeiten in andere Dienste ("Mashup") gezeigt und der Einsatz las Dienstleistung in einer Bibliothek oder f{\"u}r die Tr{\"a}gerorganisation der Bibliothek diskutiert.}, subject = {Twitter }, language = {de} } @techreport{Grassmann2005, author = {Graßmann, Walter}, title = {Strategie Bestandserhaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-466}, year = {2005}, abstract = {Strategie Bestandserhaltung Die "Deutsche Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes" ist ein Runder Tisch von vierzehn großen Archiven und Bibliotheken, die sich der Bestandserhaltung verschrieben haben. Die "Allianz" hat das Projekt "Strategie Bestandserhaltung" ins Leben gerufen. Dieses Projekt soll eine Studie sowie Vorschl{\"a}ge zur Entwicklung einer deutschlandweiten Strategie zur Erhaltung der Best{\"a}nde in Bibliotheken und Archiven erarbeiten. Es geht um die einschl{\"a}gigen Aktivit{\"a}ten der Massenneutralisierung, Einzelrestaurierung, Verfilmung, Digitalisierung, Faksimilierung, Verzeichnung und was sonst geschehen kann, um das schriftliche Kulturgut, soweit es in seinem materiellen Bestand gef{\"a}hrdet ist, in die Zukunft hin{\"u}berzuretten. Leiter des Projektes ist Dr. Helmut Bansa. Die VW-Stiftung finanziert das Unternehmen. Die Projektbearbeiter werden 1. eine Ist-Aufnahme des Standes der Bestandserhaltung in Deutschland sowie bei unseren Nachbarn vorlegen, 2. Vorschl{\"a}ge f{\"u}r geeignete Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge f{\"u}r die Bestandserhaltung erarbeiten, 3. in Zusammenarbeit mit einer Kulturmarketingagentur ein Konzept zur Sensibilisierung der {\"O}ffentlichkeit und zur Mobilisierung von Geldmittel entwickeln und 4. Vorschl{\"a}ge ausarbeiten f{\"u}r ein „Preservation Office", ein Netzwerk oder eine sonstige Organisationsform einer Einrichtung, die in f{\"u}r Fragen zur Bestandserhaltung zur Koordination und Beartung herangezogen werden kann.}, subject = {Bestandserhaltung}, language = {de} } @techreport{Plieninger2004, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Sparen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1620}, year = {2004}, abstract = {F{\"u}r verschiedene Bereiche der Bibliotheksverwaltung werden Stichworte f{\"u}r {\"o}konomischen Umgang mit den zur Verf{\"u}gung stehenden Haushaltsressourcen gegeben. Eine Checkliste f{\"u}r das Sparen, welche nicht als Mangelverwaltung verstanden wissen will, sondern eine "Werkzeugkiste" f{\"u}r effizienten Umgang mit den Mitteln darstellen will.}, subject = {Bibliotheksverwaltung}, language = {de} } @techreport{PlieningerStabenau2007, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Stabenau, Edlef}, title = {Soziale Software nutzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4213}, year = {2007}, abstract = {Verschiedene Dienste der Sozialen Software - wie Weblogs, Wikis, RSS und viele andere - werden beschrieben (mit vielen Screenshots illustriert) und hinsichtlich ihres Einsatzes in Bibliotheken beschrieben. Das Working Paper stellt den {\"u}bergreifenden Rahmen der bereits erschienenen besonderen "Checklisten" zu Weblogs, Wikis und RSS dar.}, subject = {Soziale Software}, language = {de} } @techreport{BergmannPlieninger2007, author = {Bergmann, Julia and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Recherchieren in {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4226}, year = {2007}, abstract = {Arbeitsunterlage f{\"u}r die Internetsuche in {\"O}ffentlichen Bibliotheken: Suchstrategien, Handhabung von Suchmaschinen und dann nach Interessenkreisen geordnet ausgew{\"a}hlte Internetquellen.}, subject = {Recherche}, language = {de} } @techreport{Meifert2005, author = {Meifert, Matthias}, title = {Praxis der Kompetenzentwicklung in Bibliotheken}, organization = {Kienbaum Management Consultants GmbH}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-254}, year = {2005}, abstract = {Die Flexibilisierung des Leistungsangebots und die Erh{\"o}hung der Kundenorientierung in Bibliotheken bedarf einer deutlich umfassenderen Management- und Personalentwicklung als dies derzeit praktiziert wird. Der vroliegende Praxisbericht gibt dazu Anst{\"o}sse.}, subject = {Personalentwicklung}, language = {de} } @techreport{PlieningerMerken2004, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Merken, Frank}, title = {Personalmanagement}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1641}, year = {2004}, abstract = {Das Personal in einer Bibliothek ben{\"o}tigt nicht nur Verwaltung, sondern auch Einarbeitung, Anleitung, F{\"u}hrung und anderes mehr. Es werden die Arten von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die T{\"a}tigkeiten und Anforderungen, das Vorgehen und die Umgangsweisen und das Personalmanagement im engeren Sinne behandelt.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @techreport{Retzlaff2011, author = {Retzlaff, Eric}, title = {Open Access in One-Person-Libraries}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11652}, year = {2011}, abstract = {Open Access wird als Konzept wissenschaftlichen Publizierens vorgestellt und als Dienstleistung f{\"u}r One-Person Libraries diskutiert.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @techreport{PlieningerStabenau2006, author = {Plieninger, J{\"u}rgen and Stabenau, Edlef}, title = {Nutzung und Einsatz von RSS}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2213}, year = {2006}, abstract = {Geschichte, Nutzung, Einsatz und Herstellung von RSS-Feeds (really simple syndications oder rich site summary) wird f{\"u}r One-Person Libraries (OPLs) im Besonderen und Bibliotheken im allgemeinen einf{\"u}hrend abgehandelt.}, subject = {RSS }, language = {de} } @techreport{BergmannPlieninger2009, author = {Bergmann, Julia and Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Mindmapping f{\"u}r One-Person Librarians}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9709}, year = {2009}, abstract = {Mindmapping wird kurz als Methode des Strukturierens und Visualisierens von Ideen und Themen behandelt, danach werden freie Softwareprogramme f{\"u}r das Online-Mindmapping vorgestellt, mit deren Hilfe man f{\"u}r sich oder gemeinsam Mindmaps erstellen kann. Schließlich wird der Einsatz der Methode in der Bibliotheksarbeit geschildert, u.a. als Tool f{\"u}r die Erstellung von Konzeptionen, f{\"u}r das Zeitmanagement und f{\"u}r das Visualisieren.}, subject = {Mind mapping}, language = {de} } @techreport{KoehrerWeisser2009, author = {K{\"o}hrer-Weisser, Sabine}, title = {Marketing in der One-Person Library}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9711}, year = {2009}, abstract = {Der Kreislauf des Marketing-Management-Prozesses wird f{\"u}r Bibliotheken im allgemeinen und OPLs im besonderen beschrieben.}, subject = {Marketing}, language = {de} } @techreport{Plieninger2005, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Marketing einzelner Dienste der OPL}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1724}, year = {2005}, abstract = {Das Marketing von Bibliotheken bezieht sich zumeist auf die gesamte Institution, m{\"u}ndet also eher in public relations als in einer planvollen Konzeption der Dienstleistungen und einer zielgerichteten Werbung. Daher werden hier zun{\"a}chst die Suche nach Zielgruppen, die Konzeption der Bibliotheksdienste nach Bed{\"u}rfnissen dieser Zielgruppen, die Kommunikationskan{\"a}le zu verschiedenen Benutzergruppen und Werbemaßnahmen behandelt. Sinnvoll ist es, die verschiedenen Dienste periodisch nach den vorgeschlagenen Maßnahmen zu evaluieren und an ge{\"a}nderte Bed{\"u}rfnisse bzw. Rahmenbedingungen anzupassen. Der Text ist insbesondere auf die Bedingungen von kleinen Bibliotheken (OPL) abgestellt, kann aber auch f{\"u}r Vertreter anderer Bibliothekstypen, insbesondere Spezialbibliotheken, hilfreich sein.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @techreport{Plieninger2007, author = {Plieninger,}, title = {Kooperieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4204}, year = {2007}, abstract = {Durch Kooperation mit anderen Institutionen lassen sich Ressourcen sparen, die Reichweite der Bibliothek erweitern und gegebenenfalls ein gr{\"o}ßeres Image erwerben, als man es nur durch eigene Kraft erreichen k{\"o}nnte. Wie und mit wem kann man kooperieren, was sollte man dabei beachten?}, subject = {Kooperation}, language = {de} } @techreport{Plieninger2010, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Informationskompetenz online vermitteln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9728}, year = {2010}, abstract = {Im bibliothekarische Bereich ist bereits ein umfangreicher Kanon an Vermittlungsmethoden und -inhalten zur Informationskompetenz entstanden - zumindest, was die Vermittlung durch Kurse und Schulungen anbelangt. Weniger systematisch und meist nur auf begrenzte Projekte bezogen ist die Vermittlung {\"u}ber Online-Medien, weswegen hier ein {\"U}berblick {\"u}ber m{\"o}gliche Online-Anleitungen zur Informationskompetenz gegeben wird. Behandelt werden Zielgruppen, deren Bed{\"u}rfnisse, der institutionelle Rahmen, m{\"o}gliche Inhalte, Methoden der Vermittlung von Inhalten, Kommunikationsstrategien und Evaluation. Im Fazit wird eine selbstkritische Einsch{\"a}tzung der Reichweite gezogen, gleichwohl aber die M{\"o}glichkeiten als positiv und machbar angesehen, da der Aufwand relativ gering einzusch{\"a}tzen ist.}, subject = {E-Learning}, language = {de} } @techreport{Plieninger2007, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {In Weblogs schreiben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4144}, year = {2007}, abstract = {Methodische Anleitung, wie man die Ausrichtung und den Inhalt eines Weblogs konzipiert, umsetzt und Erschließung und Autorenteam managt.}, subject = {web logs}, language = {de} } @techreport{Brandt2005, author = {Brandt, Susanne}, title = {H{\"o}rclub - ein guter Schritt der Zusammenarbeit zwischen B{\"u}cherei und Grundschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-510}, year = {2005}, abstract = {Die F{\"a}higkeit, zuzuh{\"o}ren und die geh{\"o}rten Mitteilungen sinnvoll zu verarbeiten z{\"a}hlt zu den Schl{\"u}sselqualifikationen vieler Kommunikations- und Lernprozesse. Dabei wird dem H{\"o}ren in einer stark visuell gepr{\"a}gten Medienwelt vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt. In einem Wechselspiel aus H{\"o}ren und Sprechen, Ruhe und Bewegung, Eindruck und Ausdruck, Vorlesen und Selberlesen ergeben sich vielf{\"a}ltige Aktivit{\"a}ten, die sich positiv auf die Bereitschaft zum Zuh{\"o}ren auswirken k{\"o}nnen. Tontr{\"a}ger wie H{\"o}rb{\"u}cher, Bewegungsmusik oder Ger{\"a}uscher{\"a}tsel kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Vorlesegeschichten, verschiedene freie Erz{\"a}hlformen, Experimente mit Alltagskl{\"a}ngen, rhythmische Klatsch- und Trommelspiele oder "Lauschexpeditionen" in der Natur. Viele Medien- und Praxisvorschl{\"a}ge dazu bietet auch die "Stiftung Zuh{\"o}ren" an, die Grundschulen darin unterst{\"u}tzt, "H{\"o}rclubs" zu gr{\"u}nden, wie sie bereits an vielen Schulen vor allem w{\"a}hrend der Betreuungszeiten angeboten werden. Die Referentin, Leiterin eines "H{\"o}rclubs" in Ostfriesland, zeigt Querverbindungen zur Sprach- und Lesef{\"o}rderung auf, die sich dabei ergeben, stellt die medienp{\"a}gadogische Konzeption und Materialauswahl der "Stiftung Zuh{\"o}ren" vor und vermittelt Tipps und Erfahrungen aus der eigenen Praxis mit Grundschulkindern.}, subject = {Medienkompetenz}, language = {de} }