@article{TochtermannScholz2017, author = {Tochtermann, Klaus and Scholz, Willi}, title = {Open Science: (Wissenschaftliche) Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle / Zahlreiche M{\"o}glichkeiten zur Partnerschaft zwischen Bibliothek und Wissenschaft}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-141787}, pages = {384 -- 387}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29454}, year = {2017}, abstract = {Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre" zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht gef{\"u}hrt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung st{\"a}rker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beitr{\"a}ge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre" gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem f{\"u}r Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch st{\"a}rker als bislang {\"o}ffnen und sich auf Augenh{\"o}he in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science" das große Zukunftsthema f{\"u}r eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zun{\"a}chst das Thema Open Science, seine Bedeutung f{\"u}r Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale f{\"u}r Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)", wie sie vom Rat f{\"u}r Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europ{\"a}ischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz {\"u}ber aktuelle Entwicklungen erh{\"o}ht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken fr{\"u}hzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden.}, language = {de} }