@misc{WaldschmidtDietzSenst2024, author = {Waldschmidt-Dietz, Frank and Senst, Erik}, title = {Making Connections}, series = {Sonstiges/\#Freiraum24 (Mittwoch, 05. Juni 2024, 16:30 - 17:30, \#Freiraum24)}, journal = {Sonstiges/\#Freiraum24 (Mittwoch, 05. Juni 2024, 16:30 - 17:30, \#Freiraum24)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192584}, year = {2024}, abstract = {Beschreibung: "Wir stellen euch die MakerSpace-Projekte aus zwei wissenschaftlichen Bibliotheken vor und laden zum Austausch ein: Ziele, Umsetzung und Herausforderungen stehen im Fokus der Diskussion."}, language = {de} } @misc{Christoph2024, author = {Christoph, Andreas}, title = {CULTUREVISION // Die Digitalisierung des kulturellen Erbes in der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Jena}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zug{\"a}nglichkeit verbessern; Kulturerbe neu gedacht (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zug{\"a}nglichkeit verbessern; Kulturerbe neu gedacht (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek in Jena verf{\"u}gt mit der Abteilung f{\"u}r Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement {\"u}ber einen sektoren{\"u}bergreifenden, interinstitutionell aktiven und dabei daten- und digitalisatgetriebenen Innovationshub, der die Digitalisierung des kulturellen Erbes und die Digitalit{\"a}t des Alltags in der heterogenen Kulturlandschaft Th{\"u}ringens mittels Wissens- und Technologietransfer vorantreibt. Dabei liegt besonderes Augenmerk der Aktivit{\"a}ten auf der Kommunikation und Dokumentation im Rahmen des Multiprojektmanagements sowie der Verwaltung, Standardisierung und Normierung, Anreicherung und Pr{\"a}sentation von Metadaten, Digitalisaten, Objektgeschichten und zugeh{\"o}rigen Teilhabe- und Vermittlungsformaten. Anhand von drei ausgew{\"a}hlten Beispielen - Re-Justierung der Workflows f{\"u}r die Digitalisierungskampagnen, 3D-Technologien (Scan, Druck und Visualisierung) zur Wissenssicherung und Informationsvermittlung, Etablierung eines Mindsets f{\"u}r das Multiprojektmanagement - sollen das Zusammenspiel der Anforderungen und Bedarfe der intermedi{\"a}ren Th{\"u}ringer GLAM-(Galleries, Libraries, Archives, Museums)-Einrichtungen, das technologiegetriebene Digitalisierungsportfolio und das als zentraler Service implementierte Projekt- und Wissensmanagement der ThULB vorgestellt werden. Zugleich wird kritisch auf institutionelle Abh{\"a}ngigkeiten, ungenutzte Interaktionspotenziale und die Herausforderung von Projektarbeit und Linienaufgaben in Hinblick auf Ressourceneinsatz und Budgetplanung eingegangen.}, language = {de} } @misc{WeidlingBaierer2024, author = {Weidling, Michelle and Baierer, Konstantin}, title = {Quiver: Die Qualit{\"a}t von OCR-D-Workflows messen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Volltexterkennung von Digitalisaten ist heute eine wichtige Aufgabe von Bibliotheken, um die Durchsuchbarkeit von Texten und eine digitale Weiterverarbeitung der Inhalte zu erm{\"o}glichen. Ein frei verf{\"u}gbares Tool zur Volltexterkennung ist die Open-Source-Software OCR-D, die seit 2014 von der DFG gef{\"o}rdert wird und die die Volltextdigitalisierung der historischen Best{\"a}nde der VD 16, VD 17 und VD 18 realisieren wird. Doch wie gut ist die gew{\"a}hlte Volltexterkennung eigentlich? Und welche OCR-Workflows eignen sich f{\"u}r das vorhandene Material am besten in Hinblick auf die Zeichenerkennungsrate oder den Durchsatz? Um diese und {\"a}hnliche Fragen zu beantworten, hat das OCR-D-Team das Tool Quiver[1] entwickelt. Es vergleicht exemplarisch Workflows zur Volltexterkennung miteinander, indem es sie auf unterschiedliche Ground Truth, d.h. manuell annotierte korrekte Transkriptionen, aus dem VD-Bestand anwendet. Das Ergebnis der Volltexterkennung wird dann mit der Ground Truth verglichen und die vom OCR-D-Projekt spezifizierten Qualit{\"a}tsmerkmale[2] erfasst, sodass ein objektiver und schneller qualitativer Vergleich zwischen den verschiedenen Workflows m{\"o}glich ist. Quiver b{\"u}ndelt dar{\"u}ber hinaus Erkenntnisse aus den OCR-Durchl{\"a}ufen {\"u}ber die Zeit und unterst{\"u}tzt bei der Suche nach einem optimalen Workflow. Der Vortrag soll einen {\"U}berblick {\"u}ber Quiver geben und aufzeigen, wie es gewinnbringend bei der Volltexterkennung eigener Best{\"a}nde mit der OCR-D-Software angewendet werden kann. [1] https://ocr-d.de/quiver-frontend [2] https://ocr-d.de/en/spec/ocrd_eval}, language = {de} } @misc{Stumpf2024, author = {Stumpf, Markus}, title = {20 Jahre NS-Provenienzforschung an der Universit{\"a}tsbibliothek Wien - R{\"u}ckblick und Ausblick}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Vortrag versucht anhand der Forschungen an der Universit{\"a}tsbibliothek Wien der letzten 20 Jahre einen Zukunftsszenario f{\"u}r die n{\"a}chsten Jahre zu skizzieren. Neben den gedruckten Best{\"a}nden sind zuletzt zunehmend die Archiv- und Sammlungsbest{\"a}nde der Universit{\"a}t Wien in den Vordergrund ger{\"u}ckt. In dem Vortrag sollen die eigenen Ergebnisse und Erkenntnisse sowie Wirkungs- und Aufgabenfelder kritisch hinterfragt und in die Zukunft gef{\"u}hrt werden. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, wie sich Provenienzforschung als eigenes wissenschaftliches Fach formiert welche Lehren daraus f{\"u}r eine kritische Bibliotheks- und Informationswissenschaft gezogen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{KoehlerSalazarVega2024, author = {K{\"o}hler, Romy and Salazar Vega, Andrea}, title = {Decolonial Digitization - Cooperative Re-Edition of a Colonial Bible Translation in German, Spanish and Mapuzugun}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {The collaborative decolonial project between the Catholic University Eichstatt and the University of Chile, carried out from 2020 to 2022, consisted of a trilingual digital re-edition of the manuscript "{\~N}izolke zugu Dios {\~n}i n{\"u}txam pu Chilemapuche {\~n}i zugun mew". This book, published in 1903, represents a collaborative colonial translation of the German Compendium der Kurzen biblischen Geschichte f{\"u}r die unteren Schuljahre der katholischen Volksschule" that the Bavarian Capuchin father F{\´e}lix Jos{\´e} de Augusta worked out together with two evangelized Mapuche, Jos{\´e} Francisco Kol{\"u}n and Pascual Segundo Painemilla {\~N}amcucheu in the Araucan{\´i}a (South Chile) in 1902. Father Augusta already arrived at the mission station Bajo Imperial in 1896, at a time when the internal colonization of the Mapuche had already taken place. The land reform of 1866 introduced so-called T{\´i}tulos de Merced, land titles, that only recognized as 'effectively occupied' the ruca, the family orchards and the enclosure, whereas the ancient territories, that allowed the material and cultural survival of Mapuche families were given to colonists, basically from Chile and Germany. On one hand, the presentation aims to show to that digitization in Libraries can be helpful to make visible the traces of the colonial relations that influenced the translation of this missionary work. On the other hand, the presentation aims to explain the challenges of search indexing this newly assembled digital edition from several historical and contemporary archives.}, language = {en} } @misc{Derillo2024, author = {Derillo, Eyob}, title = {The British Library's collections of Ethiopian Manuscripts}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {As the curator of the Ethiopian collection at the British Library since 2017, I have spearheaded a sustained and long-term engagement with the Ethiopian government to enhance access to the Library's extensive collection of over 700 manuscripts, predominantly written in Ge'ez and dating from the mid-14th century onwards, with 349 of these originating from Maqdala. This collaborative effort has aimed to foster a deeper understanding and appreciation of Ethiopia's cultural and historical heritage. Notable milestones in this partnership include the hosting of a delegation from the Ethiopian Embassy at the opening reception for the African Scribes exhibition on February 5, 2018. During this event, the Ethiopian Ambassador, His Excellency Dr. Haile Michael, graced the occasion, underscoring the significance of the collaboration between the British Library and Ethiopia. Furthermore, on March 19, 2019, the British Library welcomed Her Excellency Dr. Hirut Kassaw Wondimu, the Ethiopian Minister of Culture and Tourism, for discussions in London. This visit marked an important milestone as part of a broader engagement with cultural institutions in the UK. During this visit, a momentous Memorandum of Understanding was signed between the Ethiopian National Archives and Library Agency and the British Library, laying the foundation for enhanced collaboration in research, capacity building, and knowledge exchange between the two institutions in the future. These initiatives reflect the ongoing commitment to strengthening ties between Ethiopia and the British Library, with a shared focus on preserving, promoting, and fostering greater access to Ethiopia's invaluable cultural and historical legacy.}, language = {en} } @misc{AltenhoenerŠkarić2024, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard and Škarić, Doris}, title = {Verteiltes Langzeitarchivsystem f{\"u}r Kultureinrichtungen - das Konzept der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vereint Forschungsinstitute, Archive, Museen und Bibliotheken unter einem Dach und tr{\"a}gt Verantwortung f{\"u}r den Erhalt der Verf{\"u}gbarkeit unterschiedlichster Typen analoger und zunehmend digitaler Objekte. Ob aus diversen Methoden der Retrodigitalisierung entstanden, ob born digital: Die Herausforderungen im Bereich der digitalen Langzeitverf{\"u}gbarkeit steigen quantitativ und qualitativ stark an. Vor diesem Hintergrund ist in einer stiftungsweiten AG ein Konzept entstanden, das derzeit umgesetzt wird. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass monolithische, oft starre und teure, in formalisierter Weise am OAIS-Standard orientierte Langzeitarchivsysteme f{\"u}r viele konkrete Anwendungsf{\"a}llen zu schwergewichtig sind und in der Praxis nur einen Teil ihrer Funktionen ausspielen. Die SPK verfolgt daher einen anderen Ansatz, der zur Diskussion gestellt werden soll: Schon beim Entstehungspunkt digitaler Objekte (z.B. Erwerb, Retrodigitalisierung) wird eine Sensibilisierung f{\"u}r Anforderungen an die Langzeitverf{\"u}gbarkeit geschaffen, Workflows und digitalen Objekte selbst werden auf die langfristige Verf{\"u}gbarmachung der Objekte hin optimiert. Gleichzeitig werden materialtypologisch und kostenseitig ad{\"a}quate Verfahren gew{\"a}hlt, die wir im Mix einsetzen. Die Langzeitarchivierung wird dabei als kooperative Aufgabe verstanden: Je nach Objektgruppe und Gef{\"a}hrdungsgrad werden unterschiedliche LZV-Systeme und Policies gew{\"a}hlt. Vorhandene externe Kompetenzen und Angebote werden komplement{\"a}r zu den eigenen L{\"o}sungen verwendet. Bisherige Abl{\"a}ufe werden um ein Qualit{\"a}tsmanagement erweitert, wie der Dokumentation abweichender Digitalisierungsparameter (z.B. bei der Zeitungsdigitalisierung) oder auch durch Festlegungen zur Versionierung von Retrodigitalisaten. In der praktischen Umsetzung erfolgt gerade ein Proof of Concept zu interner und externer Bit Stream Sicherung, dem weitere Schritte folgen werden. Neben dem Konzept werden auch diese Schritte vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Schultz2024, author = {Schultz, Iris}, title = {Das Zentralantiquariat der DDR als staatlich gelenkter Lieferant f{\"u}r Bibliotheken in West und Ost}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Das Zentralantiquariat der DDR (ZA) war in der Zeit seines 30-j{\"a}hrigen Bestehens eine relevante Instanz im europ{\"a}ischen und außereurop{\"a}ischen Antiquariatshandel. Das aktuelle Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste setzt sich mit diesem staatlich gelenkten Akteur auseinander. In dem Projekt werden die Handelswege des ZA, die potentiellen Empf{\"a}nger und die Provenienzen der ermittelten Exemplare erforscht. Das ZA handelte in der Zeit von 1959 bis 1989 mit mehreren Millionen B{\"u}chern und Zeitschriften, darunter historische Drucke und Erstausgaben, aber auch mit wertvollen Handschriften, Landkarten, Grafiken, Musikalien, und es betrieb ein modernes Antiquariat. Die Gr{\"u}ndung des ZA erfolgte mit dem Auftrag der Sammlung, Bearbeitung und des Verkaufs von {\"a}lterer wissenschaftlicher Literatur. Dies beinhaltete auch die Erwirtschaftung von Devisen {\"u}ber Verk{\"a}ufe nach West-Berlin, in die Bundesrepublik und dar{\"u}ber hinaus. Bei der autoptischen {\"U}berpr{\"u}fung der ermittelten ZA-Erwerbungen der ehemaligen Deutschen Staatsbibliothek und des Deutschen Buch- und Schriftmuseums wurden zahlreiche Provenienzspuren erfasst, einschließlich der Tilgungen. Anhand der erhaltenen Provenienzmerkmale kann die Herkunft der gehandelten B{\"u}cher in Teilen rekonstruiert werden. Dabei wird deutlich, dass das ZA nachweislich mit Best{\"a}nden aus Unrechtskontexten handelte: NS-Raubgut, Bodenreformgut und von sogenannten Republikfl{\"u}chtigen zur{\"u}ckgelassenes Buchgut. Das Grundlagenforschungsprojekt zum ZA soll zur Kl{\"a}rung dieser Unrechtskontexte beitragen, aber auch die weiteren historischen Zusammenh{\"a}nge und die Gesch{\"a}ftspraktiken des ZA erforschen. In der Pr{\"a}sentation sollen die bisherigen Ergebnisse des Projektes, einschließlich der Recherchen in den Empf{\"a}nger-Bibliotheken der alten Bundesl{\"a}nder vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{Hermann2024, author = {Hermann, Konstantin}, title = {Provenienzrecherche in den Sammlungen des Landesamts f{\"u}r Denkmalpflege Sachsen (LfDS)}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Das LfDS unterh{\"a}lt folgende Sammlungen: Fotos, Negative und Dias, Dokumentationen (zum Beispiel zu Restaurierungsmaßnahmen), die Topografische Registratur (Akten zu einzelnen Objekten), Pl{\"a}ne, Karten und Zeichnungen und die Bibliothek. Die Sammlungen reichen in ihrer Pflege vor das Gr{\"u}ndungsjahr des LfDS 1917 zur{\"u}ck; die Bibliothek zum Beispiel wurde in der Vorg{\"a}ngereinrichtung bereits Ende des 19. Jahrhunderts aufgebaut. Aufgrund der Auslagerung blieben die Sammlungsbest{\"a}nde im Zweiten Weltkrieg komplett erhalten und erhielten nach 1945 weiteren Zugang aus aufgel{\"o}sten Sammlungen. Die fr{\"u}hesten Best{\"a}nde der Bibliotheken reichen bis in das 15. Jahrhundert zur{\"u}ck und umfassen neben Drucken auch wertvolle Manuskripte bis hin zu Musterb{\"u}chern. Die bei den Landes{\"a}mtern f{\"u}r Denkmalpflege in den L{\"a}ndern gepflegten Sammlungen werden in der Regel vor allem durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der {\"A}mter selbst genutzt; Externe aus der Wissenschaft und B{\"u}rgerwissenschaft nutzen die Sammlungen ebenfalls. Aufgrund der Sammlungsgeschichte und des Zugangs m{\"u}ssen vor allem die beiden letztgenannten Sammlungen (Plansammlung und Bibliothek, ca. 70 000 und 65 000 Bestandseinheiten) in die systematische Provenienzrecherche einbezogen werden. Dieser Gedanke wird durch die anhand in der Bibliothek durch Stichproben aufgefundenen Verdachtsf{\"a}lle best{\"a}tigt. Das LfDS hat deshalb beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste einen Antrag auf Erstcheck f{\"u}r die beiden Sammlungen gestellt. Parallel werden weitere Stichproben durchgef{\"u}hrt. Vorgestellt werden in der Pr{\"a}sentation spezifische Anforderungen einer Provenienzrecherche in den Sammlungen eines Landesamts f{\"u}r Denkmalpflege, die das LfDS als einer der ersten dieser Fachbeh{\"o}rden systematisch vornimmt, planerische Grundlagen des Ablaufs der Provenienzrecherche, die Bez{\"u}ge zur Sammlungsgeschichte sowie Ergebnisse der Stichproben und des ggf. begonnenen Erstchecks.}, language = {de} } @misc{vonDeylendeRudder2024, author = {von Deylen, Wiebke and de Rudder, Anneke}, title = {„Aber das haben wir doch gekauft!" Provenienzforschung an der SUB Hamburg zu antiquarischen Ank{\"a}ufen der NS-Zeit}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Referentinnen pr{\"a}sentieren die Ergebnisse eines Projekts zu NS-Raubgut in den Sondersammlungen der Staats-und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg (SUB). Dank einer F{\"o}rderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste konnten hier in den letzten Jahren vor allem Erwerbungen in Auktionsh{\"a}usern und Antiquariaten genauer untersucht werden. Im Fokus des Projekts standen u.a. Autographen, seltene B{\"u}cher, Kupferstiche und Nachl{\"a}sse, die zwischen 1933 und 1945 im Handel erworben wurden. Aber woher stammten diese Materialien? Gingen sie evtl. auf Notverk{\"a}ufe von NS-Verfolgten oder auf andere „g{\"u}nstige Gelegenheiten" zur{\"u}ck? Die oft verwinkelten Zugangswege unterschieden sich deutlich von jenen der zahlreichen B{\"u}cher aus direkten NS-Beschlagnahmungen, deren Provenienzen zuvor an der SUB Hamburg erforscht worden waren. Die speziellen Hintergr{\"u}nde der Erwerbungen f{\"u}r die Sondersammlungen erforderten somit eine erneute Auseinandersetzung mit dem weitgefassten Konzept des NS-verfolgungsbedingten Entzugs. Eine zentrale Rolle spielten an der Hamburger Bibliothek Erwerbungen in renommierten Auktionsh{\"a}usern und Antiquariaten wie Hauswedell, Stargardt oder Meyer \& Ernst. Mit ihnen war die Bibliothek oft seit Jahrzehnten verbunden. Anhand einiger konkreter F{\"a}lle wird der Vortrag die Besonderheiten dieser Erwerbungen beleuchten. Ein Thema wird dabei die Frage nach den Spielr{\"a}umen der Akteure im Handel mit NS-Raubgut sein, ein anderes der Ankauf von antiquarischen Werken im besetzten Europa der 1940er Jahre. Die SUB Hamburg ist mit diesen Forschungen nicht allein: Viele Bibliotheken in Deutschland, die ihre Best{\"a}nde auf NS-Raubgut {\"u}berpr{\"u}fen, besch{\"a}ftigen sich in letzter Zeit zunehmend mit dem Thema Antiquariatshandel. Die SUB Hamburg plant dazu einen Expert:innenworkshop, dessen wichtigste Ergebnisse in den Vortrag einfließen werden. Analog zum Workshop hoffen wir auch bei der BiblioCon auf einen regen Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen zu den verschiedenen Aspekten des Themas.}, language = {de} } @misc{Sibille2024, author = {Sibille, Christiane}, title = {Exploring Collections as Data. Aufbau eines Vernetzungsangebots f{\"u}r die Nachnutzung digitalisierter Sammlungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Idee von Collections as Data, also die datenzentrierte Nachnutzung digitalisierter und digitaler Sammlungsbest{\"a}nde, hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und inhaltliche Weiterentwicklungen erlebt (vgl. Santa Barbara Statement on Collections as Data und Vancouver Statement on Collections as Data). Die Fachstelle Digital Scholarship Services der ETH-Bibliothek beteiligt sich seit Sommer 2023 an einem Projekt zur Umsetzung von Open-Research-Data-Praktiken im Kontext von Collections as Data. Die digitalisierten Best{\"a}nde der Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek bilden dabei den Rahmen. Im Mittelpunkt steht die Community, die sich f{\"u}r diese Daten interessiert. Da es sich dabei um eine heterogene Usergruppe handelt, die von den Geisteswissenschaften bis zur Informatik reicht, fokussiert das Projekt auf zwei konkrete Massnahmen. Zum einen entsteht eine Website, die nicht nur die Sammlungsbest{\"a}nde pr{\"a}sentiert, sondern auch die M{\"o}glichkeit gibt, dass Forschende, die mit diesen Daten arbeiten, auf ihre Aktivit{\"a}ten verweisen. So soll der Austausch und die Nachnutzung von Ergebnissen und Forschungsdaten gef{\"o}rdert werden. Zum anderen wird in Zusammenarbeit mit den Scientific IT-Services der ETH ein Kursangebot entwickelt, das auf den Erwerb praxisorientierter Data Literacy ausgerichtet ist und Personen ansprechen soll, die bisher wenig Programmiererfahrung haben. Im Rahmen des Vortrags soll zun{\"a}chst der aktuelle Stand des Projekts und erste "lessons learned" pr{\"a}sentiert werden. Darauf aufbauend sollen generelle Aspekte im Kontext von Collections as Data diskutiert werden. Hierbei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: die M{\"o}glichkeiten und Herausforderungen beim Aufbau interdisziplin{\"a}rer Kooperationen bzw. Co-Creation, insbesondere im Kontext von Machine Learning sowie die Rolle der FAIR-Data-Prinzipien f{\"u}r die Nutzung von digitalisierten Sammlungsbest{\"a}nden als Rohdaten f{\"u}r die Forschung.}, language = {de} } @misc{Grotrian2024, author = {Grotrian, Etta}, title = {Weaving A Narrative. How we started digital networking with Pacific Communities on Collections, Metadata and Colonial history}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital pr{\"a}sentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {In 2021, the {\"U}bersee-Museum Bremen initiated its digital project as part of creating a new permanent exhibition focusing on the Pacific region. The project aims to foster new dialogues through partnerships with the National University of Samoa and a network of artists, researchers, cultural practicioners and communities in the Pacific and diaspora communities. It explores various digital pathways to initiate institutional conversations with critical friends, with the goal of listening, learning and developing innovative approaches to grapple with its colonial legacies. Part of our project resulted in the co-creation of a workshop series with the Pacific Virtual Museum Project, connecting cultural heritage projects and institutions from the Pacific, Europe, and the USA. Discussions explored how metadata can facilitate connections between collection information and contemporary stories. Commencing as an open path, the project is multi-platform, multi-disciplinary, multi-generational, explorative, and filled with numerous questions and open-ended possibilities. Consequently, we will use it to share our process and learnings, and in 2024, we will continue to invite storytellers—journalists, authors, artists—to help us communicate these experiences. We intend for the project to serve as a starting point for further cooperation, dialogue, and a museum concept of the future. Some of our guiding questions include: How can we engage global communities to share stories for objects in a non-traditional museum setting such as social networks and specialist discussion forums? How can we combine natural and cultural histories, and what impact does this have on digitization standards and methodologies? What formats of online and offline exchange are conducive to collaboration across institutions from different sectors?}, language = {en} } @misc{RehwaldLeimerAlashlooetal.2024, author = {Rehwald, Stephanie and Leimer, Sophia and Alashloo, Maryam and Alashloo, Maryam and Alashloo, Yaser}, title = {Metadaten in Forschungsdatenrepositorien - zwischen internationalen Standards und individuellen Anforderungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Forschungsdatenrepositorien etablieren sich immer mehr im Portfolio von wissenschaftlichen Bibliotheken und erg{\"a}nzen die Angebote von z. B. Open-Access-Publikationsservern, die traditionell auf Textpublikationen fokussieren. Die Anwendungsszenarien f{\"u}r Forschungsdatenrepositorien sind sehr vielf{\"a}ltig und von heterogenen Anforderungen gepr{\"a}gt. Ziel von Forschungsdatenrepositorien ist die Erschließung und Zug{\"a}nglichkeit von Forschungsdaten und ihrer Metadaten nach den FAIR-Prinzipien („findable, accessible, interoperable, reusable"), um ihre weitere Nutzung im Forschungszyklus bestm{\"o}glich zu unterst{\"u}tzen. Hier stellt insbesondere die Auswahl oder Entwicklung eines passenden Metadatenschemas vor dem Hintergrund heterogener Datentypen und erst beginnender Standardisierung u. a. in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eine Herausforderung dar. Dar{\"u}ber hinaus hat sich in der Praxis des Forschungsdatenmanagements gezeigt, dass die fr{\"u}hzeitige Vergabe von aussagekr{\"a}ftigen und vollst{\"a}ndigen Metadaten bereits im Forschungsprozess ein Schl{\"u}ssel zur Umsetzung von FAIRen Daten ist. Sowohl die Entwicklung von Metadaten als auch die Erschließung von Informationen liegen im Bereich der Kernkompetenzen von wissenschaftlichen Bibliotheken, bilden aber f{\"u}r Forschungsdaten noch ein junges Handlungsfeld. Der Vortrag zeigt zwei erfolgreiche Umsetzungen auf: In zwei Sonderforschungsbereichen wurde jeweils ein eigenes Metadatenschema entwickelt sowie eine ordnende Struktur konzipiert und in einem Forschungsdatenrepositorium auf Basis der Software Dataverse umgesetzt. F{\"u}r die Entwicklung wurden zwei verschiedene Ans{\"a}tze verfolgt, die sowohl die unterschiedlichen Ausgangslagen bez{\"u}glich schon vorhandener Metadatenstandards und ihrer Entwicklung in der NFDI als auch die individuellen Anforderungen an interne fachliche Bez{\"u}ge ber{\"u}cksichtigten. Die beiden Ans{\"a}tze werden im Beitrag mit ihren Vor- und Nachteilen verglichen und Elemente zu einem allgemeinen Vorgehen identifiziert.}, language = {de} } @misc{BodarweHeldmannHuber2024, author = {Bodarw{\´e}, Karl-Arnold and Heldmann, Thomas and Huber, Michael}, title = {Wege ins Langzeitarchiv: Workflows f{\"u}r Digitalisate und Open-Access-Journals f{\"u}r den Erhalt mit Rosetta}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Ziel der Langzeitverf{\"u}gbarkeit (LZV) ist es, das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe auf Dauer nutzbar zu halten. Die Erreichung dieses Ziels birgt nicht zuletzt aufgrund der Diversit{\"a}t digitaler Materialien und Daten eine Vielzahl von Herausforderungen. Im Projekt „Digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern" wird neben weiteren L{\"o}sungen insbesondere an der Archivierung und Bereitstellung von Retrodigitalisaten und der Langzeitverf{\"u}gbarkeit von born digital Open-Access-Publikationen gearbeitet. Obwohl beide Arten von Objekten Textcharakter aufweisen, bringen sie unterschiedliche Eigenschaften mit, die in ihrem urspr{\"u}nglichen Zweck und ihrer Nutzung im Laufe der Zeit begr{\"u}ndet liegen. Diesen Unterschieden muss auch ein LZV-System bei Speicherung, Erhaltung und Zug{\"a}nglichmachung der Archivalien Rechnung tragen. So wird die LZV f{\"u}r Retrodigitalisate unmittelbar in deren Lebenszyklus integriert, indem digitalisierte Schriften bereits vor der Katalogisierung in einem Archivspeicher abgelegt werden und damit an einem zentralen Punkt gepr{\"u}ft werden k{\"o}nnen. Die Archivierung stellt einen Zwischenschritt zwischen Digitalisierung und {\"o}ffentlicher Nutzung dar. F{\"u}r in Open Journal Systems (OJS) publizierte Zeitschriften wird hingegen ein dark archive (nicht offen zug{\"a}ngliches Archiv) eingesetzt, welches aber ausf{\"u}hrliche Zusatzinformation zum Publikationsprozess, wie z.B. Artikel-Reviews, vorh{\"a}lt, die f{\"u}r die nachhaltige Informationsintegrit{\"a}t zentral sind und von anderen LZV-Angeboten meist nicht abgedeckt werden. W{\"a}hrend der {\"o}ffentliche Zugang weiterhin {\"u}ber OJS m{\"o}glich ist, unterst{\"u}tzt die Archivierung hier also vor allem eine eingeschr{\"a}nkte Zielgruppe bei der Nachvollziehbarkeit des wissenschaftlichen Prozesses. Die von den Projektpartnern entwickelten L{\"o}sungen f{\"u}r OJS-Publikationen und Retrodigitalisate werden im Vortrag vergleichend vorgestellt und sollen zum Austausch {\"u}ber {\"a}hnliche Nutzungsszenarien anregen.}, language = {de} } @misc{Woitkowitz2024, author = {Woitkowitz, John}, title = {Digital Collections as Spaces of Contestation: Negotiating Access, Ethics, and Technology in the Digital Realm}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Libraries increasingly confront their roles within the wider histories of colonialism and how these legacies continue to shape their collections today. As part of this process, the digitization of historical source material raises timely questions about forms and processes of presenting collections in the digital realm. Libraries and other cultural heritage organizations have begun to experiment with different forms of making available potentially sensitive collections in ways that seek to navigate the space between ethics and access as set out by community standards and funding agencies. This paper discusses existing and new approaches to presenting historical collections from colonial contexts in the digital realm. In a first step, the paper surveys existing approaches ranging from platform-wide disclaimer statements to collection-specific labels that seek to guide users in understanding potentially contested provenances, sensitive material and other problematic material that reflects the racial and ideological thinking of historical agents. In a second step, the paper discusses new approaches explored as part of the project IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections with respect to presenting collections from colonial contexts by leveraging techniques from the field of web development. How manipulating the physicality of the presentation layer can help sensitize users and provide contextualization for problematic designators and colonial catalogues will be illustrated by way of a web-based prototype. Finally, the paper reflects on the importance of recognizing the authority and standards as articulated e.g. by Indigenous groups and other knowledge holders for presenting material from colonial contexts in the digital realm. The paper concludes by suggesting that if work towards creating responsible digital collections and ensuring wide access for diverse audiences is to succeed, support for sustained and iterative collaboration is indispensable.}, language = {en} } @misc{GiesaHarbeck2024, author = {Giesa, Felix and Harbeck, Matthias}, title = {Comics in wissenschaftlichen Bibliotheken - {\"U}berblick und Herausforderungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Comics in wissenschaftlichen Bibliotheken?! (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Comics in wissenschaftlichen Bibliotheken?! (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Das Sammeln von Comics in Ged{\"a}chtniseinrichtungen (Archiven, aber vor allem Bibliotheken und Museen) hatte in Deutschland - sowohl im Westen als auch im Osten - lange Zeit einen schweren Stand. In beiden deutschen Staaten wurden Comics nach dem Zweiten Weltkrieg kritisch als US-Massenkultur oder so genannte Schundliteratur be{\"a}ugt und f{\"u}r den vermeintlichen Niedergang der Jugend mitverantwortlich gemacht. In der Folge befeuerte das Anwachsen einer deutschen Comicproduktion die Debatte um Jugendschutz, „Schmutz. und Schundliteratur" und war im Westen u.a. ein Grund f{\"u}r die Schaffung der Bundespr{\"u}fstelle f{\"u}r jugendgef{\"a}hrdende Medien aber auch in der DDR wurden Comics als „Gift aus {\"U}bersee" gesehen und gesetzlich reguliert. Dank eines Umdenkens in den Bildungseliten fanden Comics ab den 1970ern doch ihren Weg in verschiedene akademische Sammlungen an deutschen Universit{\"a}ten oder auch in {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Der Vortrag soll in die Materie einf{\"u}hren und einen {\"U}berblick {\"u}ber Sammlungen, Sammlungsschwerpunkte, Herausforderungen und L{\"o}sungswege im wissenschaftlichen Bibliothekswesen bieten. Er soll zudem der Einstieg in ein Panel sein, in dem die Kolleg:innen Gabriele Pendorf, Ulrike Preußer und Jan-Niklas Meier aus Bielefeld wie eine Universit{\"a}tsbibliothek mit einer auf sie gekommenen Comicsammlung bei begrenzten Personalkapazit{\"a}ten umgehen und diese weiterentwickeln kann und Peter Altekr{\"u}ger und Christoph M{\"u}ller von der Bibliothek des Iberoamerikanischen Instituts Berlin zeigen wie eine große regionalorientierte Sammlung auf- und ausgebaut werden kann. Vortrag gemeinsam mit Matthias Harbeck}, language = {de} } @misc{BoenigHinrichsenBaierer2024, author = {Boenig, Matthias and Hinrichsen, Lena and Baierer, Konstantin}, title = {Auf dem Trainingsplatz der OCR, die OCR-D-GT-Guidelines}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {„Statt B{\"u}cher zu lesen, werden wir bald ein GPT [Generative pre-trained transformers] auf der Basis dieser B{\"u}cher erstellen und das KI-System nutzen, um den Inhalt direkt f{\"u}r unseren Anwendungsfall bereitzustellen"[1] Diese Aussage ist keine Vision, sondern mit Diensten wie sie im Bereich des digitalen Bestandes von Tageszeitungen in der Nationalbibliothek Luxemburg (https://chat.eluxemburgensia.lu/) experimentell oder nur f{\"u}r einen begrenzten Bestand angeboten werden, Realit{\"a}t. Einen direkten Einfluss auf die Leistung der Recherchesysteme oder solcher KI-Systeme hat dabei die Genauigkeit der Texterkennung der Volltextdigitalisierung. KI-basierte OCR-Systeme verwenden Methoden des maschinellen Lernens. Grundlage dieses Lernens ist Ground Truth (GT), d.h. manuell annotierte Trainings- und Evaluationsdaten. Damit die Ergebnisse der OCR vergleichbar und in ihrer Qualit{\"a}t messbar sind, sind Standards und Richtlinien f{\"u}r Trainingsmaterialien notwendig. Seit 2014 arbeitet das Projekt OCR-D gef{\"o}rdert von der DFG an der Volltextdigitalisierung von historischen Best{\"a}nden aus dem 16. bis zum 18. Jahrhundert. Dabei war und ist Projektinhalt eine frei verf{\"u}gbare Software-Basis zu schaffen und die koordinierte Volltextdigitalisierung von {\"u}ber einer Million bibliographischer beschriebener Titel in den VD (Verzeichnisse der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke) mit dem OCR-D-Framework in den Bibliotheken zu begleiten. F{\"u}r das Training wurde mit den OCR-D-GT-Guidelines[2] ein Rahmen geschaffen, der es erm{\"o}glicht, dass die Bibliotheken GT kollaborativ nutzen und austauschen k{\"o}nnen. Der Vortrag soll einen {\"U}berblick {\"u}ber dieses Regelwerk und die von OCR-D angebotenen M{\"o}glichkeiten der Speicherung sowie des Austauschs des GT geben. [1]: Gerst, Danny: OpenAI s{\"a}gt H{\"a}lfte der KI-Startups ab - und dann fast sich selbst. in: heise online, 24.11.2023. [2]: https://ocr-d.de/goto/gt-guidelines}, language = {de} } @misc{FoersterStern2024, author = {F{\"o}rster, Janosch and Stern, Thomas}, title = {Auf dem Weg zu einer Kulinaria-Datenbank - Die SLUB entwickelt Online-Tools zur Tiefenerschließung kulinarischer Best{\"a}nde}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Mensch ist, was er isst. Darum sind historische Rezeptsammlungen, K{\"u}chenanweisungen, Kochb{\"u}cher und Men{\"u}karten nicht nur f{\"u}r die Kulturgeschichte, sondern auch f{\"u}r viele andere Disziplinen eine bedeutsame, aber oft vernachl{\"a}ssigte Quellengattung. Das Forschungspotential in diesem Feld ist nahezu unersch{\"o}pflich, da das Thema „Essen" Ankn{\"u}pfungspunkte zu fast jedem anderen Fachgebiet der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften bietet. Das von der SLUB gemeinsam mit der TU Dresden Ende 2022 gegr{\"u}ndete Deutsche Archiv der Kulinarik (DADK) verf{\"u}gt {\"u}ber eine der gr{\"o}ßten Kochbuchsammlungen Europas von Inkunabeln {\"u}ber die Klassiker der Kochkunst des 19. bis hin zu großformatigen Bildb{\"a}nden der Spitzenk{\"u}che des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von der Bibliotheca Gastronomica des Walter Putz, die 2005 die SLUB erreichte, {\"u}ber den Nachlass Wolfram Siebeck, die umfangreiche Sammlung Birsner, bis hin zur Bibliothek des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann, die 2023 erworben wurde, stehen hier rund 50.000 Titel mit Bezug zur Kochkunst und Ern{\"a}hrung sowie rund 45.000 Men{\"u}karten zur Verf{\"u}gung. Um der Wissenschaft und der interessierten {\"O}ffentlichkeit die M{\"o}glichkeit zu geben, das in den kulinarischen Best{\"a}nden nationaler wie internationaler Bibliotheken und Archive verborgene Wissen quantitativ breit und qualitativ tiefgehend zu erforschen, ist es unerl{\"a}sslich, diese Informationen ad{\"a}quat {\"u}ber die bibliothekarische Grunderschließung hinaus aufzubereiten. Aus diesem Grund entwickelt die SLUB Dresden Online-Tools, die es zuk{\"u}nftig erlauben, auch kulinarisch relevante Metadaten aus den Digitalisaten einschl{\"a}giger Best{\"a}nde zu erfassen, zu normalisieren und semantisch verkn{\"u}pft in einer Datenbank abzulegen. Ziel ist es, die Online-Tools nicht nur dem DADK, sondern quelloffen allen interessierten Institutionen zur Verf{\"u}gung zu stellen bzw. Schnittstellen zur Tiefenerschließung von Digitalisaten kulinarischer Best{\"a}nde Dritter anzubieten.}, language = {de} } @misc{Sepp2024, author = {Sepp, Florian}, title = {Klicks, Likes, Reichweite - ein Regionalportal zur Marke machen. Ein Praxisbericht zu bavarikon}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ N{\"a}her an den Menschen - Regionalportale der n{\"a}chsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ N{\"a}her an den Menschen - Regionalportale der n{\"a}chsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Regionalportale entstehen aus dem politischen Auftrag heraus, einer breiten {\"O}ffentlichkeit Kulturg{\"u}ter, Kunstsch{\"a}tze und Geschichte eines Landes, einer Region oder Stadt in digitaler Form zug{\"a}nglich zu machen. Die Bereitstellung der digitalisierten Objekte alleine ist jedoch als Zielstellung f{\"u}r Regionalportale nicht ausreichend. Mit dem bloßen Betrieb einer Website sind ggf. definierte Zielgruppen noch lange nicht erreicht. Um ein Regionalportal als Angebot bekannt zu machen, Nutzung, Teilhabe und Interaktion zu erreichen, ist systematische {\"O}ffentlichkeitsarbeit erforderlich. Die Kommunikation mit der {\"O}ffentlichkeit muss viele, diverse Kan{\"a}le bedienen, um ein solches Angebot {\"u}berhaupt erst bekannt zu machen, als Marke zu st{\"a}rken und dauerhaft zu etablieren. Der Vortrag stellt die {\"O}ffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen f{\"u}r bavarikon vor, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betriebene Kulturportal. bavarikon betreibt {\"O}ffentlichkeitsarbeit in vielen Formaten, traditionellen wie digitalen. Das Portfolio reicht von Pr{\"a}sentationsveranstaltungen und Pressemitteilungen, klassische Printwerbung {\"u}ber Flyer und Plakate, digitale Newsletter, {\"u}ber Suchmaschinen- und Radiowerbung, bis hin zu Podcasts und Fahrgastfernsehen. bavarikon bedient nat{\"u}rlich auch eine breite Palette an Social-Media-Kan{\"a}len: Dazu geh{\"o}rt der Platzhirsch Facebook, aber auch die stark visuellen operierenden, spezifische Nutzergruppen ansprechenden Netzwerke Instagram, Pinterest und mittlerweile auch das bei jungen Menschen besonders beliebte Tiktok. Der Vortrag stellt die hinter den {\"O}A-Maßnahmen liegenden strategischen Konzepte vor, die operative Ausgestaltung und gibt - soweit vorhanden - Einblicke in die Erfolgsmessung der Aktivit{\"a}ten. Besondere Beachtung findet die Rolle der an bavarikon beteiligten Partnereinrichtungen, die in die {\"O}ffentlichkeitsarbeit integriert sind und dadurch zum Gelingen beitragen.}, language = {de} } @misc{JungbluthSchlueterStreit2024, author = {Jungbluth, Anja and Schl{\"u}ter, Andreas and Streit, Ilja}, title = {Mehr als ein 3D-Rundgang: Historische Sammlungsr{\"a}ume virtuell erlebbar machen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Sammlungen pr{\"a}sentieren (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Sammlungen pr{\"a}sentieren (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {2023 endete in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB) das EFRE-gef{\"o}rderte Projekt „3D-Visualisierung und Rekonstruktion historischer Sammlungszusammenh{\"a}nge", in dessen Rahmen innovative L{\"o}sungen entwickelt wurden, um digitalisierte B{\"u}cher und museale Objekte im Kontext ihrer historischen Sammlungsr{\"a}ume virtuell erlebbar und erforschbar zu machen. Dazu wurden die der {\"O}ffentlichkeit nur eingeschr{\"a}nkt zug{\"a}nglichen R{\"a}ume „Bibliotheksturm" der HAAB sowie „Goethes Privatbibliothek" im Goethe-Nationalmuseum dreidimensional erfasst, virtuell zug{\"a}nglich gemacht und jeweils mit digitalisierten B{\"a}nden der Milit{\"a}rbibliothek des Großherzogs Carl August und der Privatbibliothek Goethes sowie dessen Ausleihen aus der Herzoglichen Bibliothek verkn{\"u}pft. {\"U}ber eine weitestgehend barrierefreie Webpr{\"a}sentation ist der Zugang zu den virtuellen R{\"a}umen m{\"o}glich. Die Sammlungszusammenh{\"a}nge zwischen Bestand und Raum werden durch digitale Einbindung und virtuelle Verkn{\"u}pfung deutlich gemacht: Digitalisierte B{\"a}nde der Milit{\"a}rbibliothek und der Privatbibliothek Goethes wurden an den exakten Positionen, die den aktuellen Forschungsstand zur historischen Aufstellung widerspiegeln, in die digitale Pr{\"a}sentation eingebunden. Auch zur Milit{\"a}rbibliothek geh{\"o}rende Globen und Festungsmodelle wurden im Rahmen des Projektes exemplarisch erschlossen und digitalisiert. Sie k{\"o}nnen als digitale 3D-Objekte im virtuellen Raum von allen Seiten im Detail betrachtet werden. Die virtuelle Verkn{\"u}pfung zwischen Bibliotheksbest{\"a}nden und Museumsobjekten illustriert und vermittelt die historischen Sammlungszusammenh{\"a}nge auf innovative Weise. Wurden zur Darstellung von Nutzungs- und Sammlungsgeschichte der R{\"a}ume bislang Fotografien genutzt, die naturgem{\"a}ß nur einen Ist-Zustand zeigen, so steht bei diesem Projekt die Interaktion zwischen Nutzer-Raum-Sammlung im Vordergrund. Die Plattform ist durch ein integriertes CMS technisch so ausgelegt, dass zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt weitere Best{\"a}nde eingebunden werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Kolmer2024, author = {Kolmer, Johanna}, title = {Bestandserhaltung und Digitalisierung in Hamburg - eine Bedarfserhebung unter 110 Bibliotheken und Ged{\"a}chtniseinrichtungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In der Bibliothekslandschaft Hamburgs ist die Bestandserhaltung von großer Bedeutung, um kulturelles Erbe und wissenschaftliche Ressourcen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Generationen zu erhalten. Angesichts der stetig wachsenden Gefahren durch Umwelteinfl{\"u}sse, s{\"a}urebedingten Papierzerfall, unzureichende Lagerungsbedingungen und personelle Engp{\"a}sse stehen die Bibliotheken vor vielf{\"a}ltigen Herausforderungen, um ihre wertvollen Sammlungen zu sch{\"u}tzen und langfristig zu erhalten. Die Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB Hamburg) leistet mit einem langj{\"a}hrigen Massenents{\"a}uerungsprogramm in Kooperation mit anderen Hamburger wissenschaftlichen Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zum Schutz gef{\"a}hrdeter Best{\"a}nde. Zus{\"a}tzlich f{\"o}rdert das Retrodigitalisierungsprogramm „Hamburger Kulturgut im Netz" der SUB Hamburg die Digitalisierung sch{\"u}tzenswerter Best{\"a}nde zur Schonung der physischen Sammlungen und im Sinne der besseren Zug{\"a}nglichkeit. Insgesamt tragen diese und andere Maßnahmen erheblich zum Erhalt wertvoller Best{\"a}nde in Hamburg bei. Die Grundlage f{\"u}r diese Initiativen basieren auf Bedarfserhebungen in Hamburger Bibliotheken zur Massenents{\"a}uerung seit 2006 und Digitalisierung seit 2015. Im Zeitraum 2022/23 wurde eine erneute Bedarfserhebung geplant und durchgef{\"u}hrt, die konzeptionell neu ausgerichtet und {\"u}berwiegend digital umgesetzt wurde. Der geplante Vortrag soll Einblicke in die Potenziale und Methodik von Umfragen zur Bedarfsermittlung im Kontext der Bestandserhaltung und Retrodigitalisierung geben. Dabei wird die 2022/23 durchgef{\"u}hrte Bedarfserhebung zur Erhaltung und Digitalisierung von wissenschaftlich relevantem schriftlichen Kulturgut in Hamburger Bibliotheken und Ged{\"a}chtniseinrichtungen pr{\"a}sentiert. Im Fokus stehen die Konzeption, Durchf{\"u}hrung und Analyse der Bedarfserhebung sowie ihre Hintergr{\"u}nde. Zus{\"a}tzlich soll ein Ausblick auf sich daraus ergebende Handlungsfelder und bisher erzielte Erfolge gegeben werden.}, language = {de} } @misc{IttensohnTschanderBruns2024, author = {Ittensohn, Mark and Tschander, Ladina and Bruns, Katharina}, title = {Zukunft gestalten: Das Produktportfolio als Schl{\"u}sselinstrument f{\"u}r die zukunftsorientierte Bibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Analyse und das Management von Produktportfolios sind aus wirtschaftlichen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Hingegen sind solche Ans{\"a}tze der strategischen Steuerung in Bibliotheken {\"u}beraus selten anzutreffen. Dies ist keineswegs ein notwendiger Unterschied zwischen gewinnorientierten und administrativen Einrichtungen. Vielmehr besteht grosses Potenzial f{\"u}r Bibliotheken in der {\"U}bernahme von Instrumenten aus der Portfolioanalyse und dem Portfoliomanagement. In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie die Erarbeitung und Einf{\"u}hrung eines gemeinsamen Produktportfolios an der Universit{\"a}tsbibliothek und der Zentralbibliothek Z{\"u}rich die Dienstleistungsstruktur transparenter gemacht und den Pfad geebnet haben f{\"u}r eine produktorientierte, und damit stark dienstleitungs- und kundenorientierte, Strategieumsetzung. Unser Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in den Prozess der Entwicklung und Einsatz des Produktportfolios: wie es einen {\"U}berblick gew{\"a}hrte {\"u}ber den Einsatz von Ressourcen, wie es Konsequenzen von Entscheiden kalkulierbar machte und wie damit Produkte entlang der Strategie weiterentwickelt werden konnten. Dabei reflektieren wir {\"u}ber die Bedeutung dieses Ansatzes f{\"u}r die Bibliothekslandschaft. Wir diskutieren, wie durch die Anwendung von Methoden aus der Betriebswirtschaft auf den Bibliotheksbereich neue Wege im Management von Bibliotheken beschritten werden k{\"o}nnen. Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie Bibliotheken durch die {\"U}bernahme solcher innovativen Managementinstrumenten ihre Rolle in der modernen Gesellschaft st{\"a}rken und sich als zukunftsorientierte, dynamische Einrichtungen positionieren k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{EhrlicherHueppi2024, author = {Ehrlicher, Heike and H{\"u}ppi, Felix}, title = {Wir sind Bibliosuisse! Die neue Strategie des Schweizer Bibliotheksverbandes}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Es sind stets die Mitglieder, welche einen Berufsverband pr{\"a}gen, weiterentwickeln und st{\"a}rken. So stand schon ganz am Anfang der Strategie-Entwicklung des Schweizer Bibliotheksverbandes fest, dass die Mitglieder auch die zuk{\"u}nftige Ausrichtung von Bibliosuisse mitbestimmen sollten. Antworten auf die elementaren Fragestellungen nach Identit{\"a}t, Aufgaben-Portfolio oder Herausforderungen wurden vom ersten Schritt partizipativ entwickelt. Unter dem Motto «Jetzt sind Sie an der Reihe!» lud der Verband im Laufes des Jahres 2023 zu diversen Austauschformaten ein, denen jeweils eine interne Reflektion von Positionen und Perspektiven folgte. Die Vortragenden erl{\"a}utern die einzelnen Etappen des Prozesses, beleuchten die Wirkung des gemeinschaftlichen Ansatzes und stellen das Ergebnis vor. Auch die Komplexit{\"a}t der heterogenen Interessenslagen in der Mitgliederschaft wird dargelegt. Der Beitrag soll aufzeigen, dass schon der Prozess eine Strategie-Entwicklung erster Baustein f{\"u}r die kulturelle Transformation von Organisationen sein kann. Dabei gilt es, auf neue Formen der Zusammenarbeit zu setzen und die Beziehungen und Netzwerke in der Organisation zu st{\"a}rken.}, language = {de} } @misc{RuehlingChristiani2024, author = {R{\"u}hling, Christine and Christiani, Isabelle}, title = {Pilotprojekt in Detmold: NS-Raubgutverdacht in der Lippischen Landesbibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Alte Zeichnungen, von Tintoretto, Veronese und anderen Ber{\"u}hmtheiten, Herkunft unbekannt: die Mitarbeiterinnen der Lippische Landesbibliothek in Detmold fanden die r{\"a}tselhafte Mappe mit 28 Bl{\"a}ttern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bei der Revision der Graphischen Sammlung. Eine erste Recherche ergab: Die St{\"u}cke sind w{\"a}hrend oder kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ins Haus gelangt. Sie geh{\"o}ren der Bibliothek nicht und wurden schon 1945 als m{\"o}gliches Beuteeigentum an die britische Milit{\"a}rregierung gemeldet. Eigent{\"u}mer*innen konnten damals nicht ermittelt werden und so verblieben die Zeichnungen in der Bibliothek. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderte Projekt „Ermittlung der Provenienz von 28 Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts unter Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug in der Lippischen Landesbibliothek" (Laufzeit: Juli-Dezember 2023) versuchte nun, die Herkunft der Zeichnungen zu kl{\"a}ren. Die Bibliothek wurde dabei von der Koordinationsstelle f{\"u}r Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) unterst{\"u}tzt, die als Landeseinrichtung seit 2022 u.a. {\"o}ffentliche Einrichtungen in Fragen der Provenienzforschung ber{\"a}t. Landesbibliothek und KPF.NRW erprobten modellhaft eine Kooperation, bei der institutionen{\"u}begreifende Expertise einer vom Land gegr{\"u}ndeten Beratungseinrichtung, etwa bei Antragstellung, Projektplanung und -durchf{\"u}hrung, mit dem in der Einrichtung vorhandenen Wissen um Quellen, Netzwerke und regionale {\"U}berlieferung verkn{\"u}pft wurde. Isabelle Christiani (Projekmitarbeiterin) und Dr. Christine R{\"u}hling (Projektkoordinatorin in der Landesbibliothek) stellen das Projekt vor. Unterst{\"u}tzt werden sie von einer Vertreterin der KPF.NRW.}, language = {de} } @misc{Niemann2024, author = {Niemann, Uli}, title = {Maschinelle Sacherschließung mit KI - die automatisierte Vergabe von Lokalnotationen f{\"u}r E-Books in der UB Magdeburg}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek (UB) Magdeburg stellt Printliteratur nach einer spezifischen Lokalsystematik auf. Durch die steigende Bedeutung elektronischer Medien und der bisherigen Vergabe von Lokalnotationen ausschließlich f{\"u}r gedruckte B{\"u}cher ist ein zunehmender Teil des Bestands inhaltlich weniger umfassend erschlossen. Zur L{\"o}sung dieses Problems entwickeln wir derzeit ein KI-System zur automatischen Vergabe von Lokalnotationen f{\"u}r E-Books. Dadurch sollen Nutzende der UB die M{\"o}glichkeit erhalten, unter jeder Notation alle zugeh{\"o}rigen E-Books im Bestand der UB Magdeburg zu finden. Zudem streben wir an, eine umfassende {\"U}bersicht {\"u}ber den Bestand nach Sachgebieten - einschließlich E-Books - zu erhalten. Das KI-System nutzt Machine-Learning-Modelle, die auf manuell vergebenen Zuordnungen der Lokalnotationen f{\"u}r Printb{\"u}cher trainiert sind. F{\"u}r das Training der Modelle verwenden wir verschiedene Features, darunter (1) bereits vergebene Notationen anderer Systematiken wie Basisklassifikation und Regensburger Verbundklassifikation, (2) relevante Schl{\"u}sselw{\"o}rter aus Textdokumenten wie Inhaltsverzeichnissen, Kurzzusammenfassungen und Rezensionen, sowie (3) zus{\"a}tzliche Metaangaben wie Erscheinungsjahr und Textsprache. In diesem Beitrag beleuchten wir s{\"a}mtliche Modellierungsschritte, von Datengewinnung und Integration verschiedener Quellen {\"u}ber die Textvorverarbeitung bis hin zum Training der Modelle und deren Evaluation. Wir geben Antworten auf wesentliche Fragen, die w{\"a}hrend des Prozesses aufgekommen sind: K{\"o}nnen wir mit Dimensionsreduktionsverfahren die Effizienz der Algorithmen steigern? Inwieweit k{\"o}nnen Explainable-AI-Verfahren dazu beitragen, den Einfluss der Features auf die Modellentscheidungen zu verstehen? Und wie k{\"o}nnen wir Modellunsicherheiten visualisieren, um eine inh{\"a}rente Ambiguit{\"a}t bei der Notationsvergabe abzubilden? Der Beitrag gew{\"a}hrt Einblicke in bisherige Erfahrungen und gewonnene Erkenntnisse dieses Projekts.}, language = {de} } @misc{RischMuellerleile2024, author = {Risch, Uwe and M{\"u}llerleile, Tobias}, title = {Gemeinsame Transformation: Das FOLIO-Migrationsprojekt des hebis-Verbundes}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, year = {2024}, abstract = {Der hebis-Verbund hat im Sommer 2021 die Einf{\"u}hrung der Software FOLIO zur Abl{\"o}sung seiner lokalen Bibliotheksmanagementsysteme beschlossen. In unserem Vortrag berichten wir zum bisherigen Ablauf und aktuellen Stand des Migrationsprojektes sowie zu seiner Organisation. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Chancen und Herausforderungen eines verbundweiten Großprojektes, das in seiner Planung und Umsetzung lokale und zentrale Anforderungen, technische und organisatorische Aspekte verbindet und {\"u}berdies ausgepr{\"a}gte Strukturen f{\"u}r Kommunikation und den Transfer von Know-how erfordert.}, language = {de} } @misc{SchwillZepf2024, author = {Schwill, Carsten and Zepf, Robert}, title = {FOLIO 4 Hamburg - Vorbereitung der landesweiten Einf{\"u}hrung in Hamburg bis 2028}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, year = {2024}, abstract = {Seit den 1990er Jahren nutzen die SUB Hamburg und mehr als 50 mit ihr einem regionalen Verbund zusammengefasste Bibliotheken und Bibliothekseinheiten f{\"u}r ihre Kernprozesse gemeinsam das Bibliotheksmanagementsystem LBS, das nun im Kontext des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) durch die internationale Open-Source-Software FOLIO abgel{\"o}st wird. In Vorbereitung darauf wurde f{\"u}r das Land Hamburg ein einj{\"a}hriges Vorprojekt durchgef{\"u}hrt, um den Rahmen f{\"u}r das 2024 startende Hauptprojekt „FOLIO4FHH - Einf{\"u}hrung des Bibliotheksmanagementsystems FOLIO" zu eruieren und abzustecken. Dies beinhaltet sowohl die partizipative Betrachtung bereits in FOLIO vorhandener Funktionalit{\"a}ten und L{\"u}cken als auch {\"U}berlegungen zu Desideraten, wie einer gemeinsamen Nutzer-ID („Hamburger Bibliotheksausweis") und E-Payment. Daneben wurden auch Projektorganisation und eine zentrale Finanzierung f{\"u}r das Hauptprojekt abgestimmt. Der Vortrag stellt die im Vorprojekt erarbeitete Herangehensweise f{\"u}r Projekt- und Finanzplanung dar und gibt einen Einblick in den f{\"u}r das Hauptprojekt FOLIO4FHH geschaffenen Rahmen. Wichtige Themen sind dabei u. a. die Unterst{\"u}tzung landesweiter Konsortialservices, die Anbindung von FOLIO an die IT-Fachverfahren der Hochschulen und der staatlichen Verwaltung, die Kl{\"a}rung der rechtlichen Rahmenbedingungen einschließlich der Mitbestimmung sowie die bibliotheks{\"u}bergreifende Steuerung des Projekts.}, language = {de} } @misc{JahnKlaproth2024, author = {Jahn, Najko and Klaproth, Frank}, title = {Der Einsatz von kommerziellen Cloudanbietern f{\"u}r IT-Anwendungen an wissenschaftlichen Bibliotheken}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Analyse großer Datenmengen (Big Data) an wissenschaftlichen Bibliotheken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies erfordert jedoch einen hohen Aufwand bei der Bereitstellung lokaler Speicher- und Rechenressourcen sowie von Personal zur Administration des Betriebs. Insbesondere kleinere und mittlere wissenschaftliche Bibliotheken verf{\"u}gen nicht {\"u}ber die erforderlichen IT-Ressourcen, um Big-Data-Analysen durchzuf{\"u}hren. Der Vortrag stellt daher den Einsatz von kommerziellen Cloudanbietern als Erg{\"a}nzung zu lokalen IT-Systemen vor. Mit dem G{\´E}ANT 2020 Cloud Framework des EU-Projekts Open Clouds for Research Environments (OCRE) besteht ein Rahmen f{\"u}r Vertr{\"a}ge mit f{\"u}hrenden kommerziellen Cloudanbietern wie Amazon Web Services (AWS), Azure von Microsoft oder Google Cloud Computing, die Forschungs- und Bildungseinrichtungen f{\"u}r ihre forschungsbezogenen Aktivit{\"a}ten den Zugang zu Clouddiensten erleichtern und Mengenrabatte gew{\"a}hren. Anhand eines forschungsorientierten Anwendungsfalls aus der SUB G{\"o}ttingen wird der Einsatz von Google Cloud Computing f{\"u}r die Analyse offener Bibliometriedaten vorgestellt. Der Fokus des Vortrags liegt dabei auf der Pr{\"a}sentation des Workflows der zentralen Rechnungslegung zwischen Cloud-Anbieter, Rechenzentrum und Bibliothek, den Kosten sowie den Funktionalit{\"a}ten der Cloudl{\"o}sung zur Analyse großer Datenmengen, insbesondere Google BigQuery. Abschließend werden die Chancen und Herausforderungen des Einsatz kommerzieller Cloudanbieter an Bibliotheken einschließlich der Problematik des Datenschutz er{\"o}rtert.}, language = {de} } @misc{SchobertZieglerMeineckeetal.2024, author = {Schobert, Dagmar and Ziegler, Barbara and Meinecke, Isabella and Bargheer, Margo and Arning, Ursula}, title = {Seit 20 Jahren zukunftsweisend: die AG Universit{\"a}tsverlage - institutionelle Publikationsdienste f{\"u}r eine offene Wissenschaft}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {In der Arbeitsgruppe (AG) Universit{\"a}tsverlage organisieren sich seit 2003 deutschsprachige institutionelle Publikationsdienste. Derzeit hat die AG 23 Voll- und 7 assoziierte Mitglieder. Ein großer Teil von ihnen begann bereits in der Fr{\"u}hphase der Open-Access-Bewegung, B{\"u}cher und Zeitschriften ohne rechtliche, technische und finanzielle Barrieren zu ver{\"o}ffentlichen. Dies erfolgte h{\"a}ufig ohne Kosten f{\"u}r Autor:innen und Herausgebende im Diamond Open Access. Damit sind die Universit{\"a}tsverlage Vorreiter bei der Ver{\"o}ffentlichung von Open-Access-B{\"u}chern. Gemeinsam haben sie bisher {\"u}ber 14.000 OA-B{\"u}cher ver{\"o}ffentlicht. Basierend auf den reichen Erfahrungen ihrer Mitglieder bezieht die AG regelm{\"a}ßig richtungsweisend Stellung zu wichtigen Open-Access-relevanten Fragestellungen. So setzen die gemeinsam erarbeiteten, mittlerweile in 2. Version vorliegenden „Qualit{\"a}tsstandards f{\"u}r Open-Access-Monographien und Sammelb{\"a}nde" (https://doi.org/10.5281/zenodo.7075761) weit {\"u}ber die AG Universit{\"a}tsverlage hinaus Standards f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung von Open-Access-B{\"u}chern. Die enge Vernetzung innerhalb der AG und die Kommunikation mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene sind entscheidende Faktoren f{\"u}r den Erfolg der AG. Im Vortrag wird die aktuelle Organisation der AG einschließlich ihrer Boards und Themengruppen vorgestellt; er gibt einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise, aber auch in die Partizipationsm{\"o}glichkeiten, die die AG bietet. Es werden die Kommunikationsstrategien und die Kan{\"a}le der Vernetzung aufgezeigt, um die Art der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zu verdeutlichen. Es werden Unterst{\"u}tzungs- und Kooperationsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r neue institutionelle Publikationsinfrastrukturen vorgestellt, die einen Beitrag zur Entwicklung und St{\"a}rkung der wissenschaftlichen Publikationslandschaft leisten. Im Anschluss sind alle eingeladen, diese Ans{\"a}tze zu diskutieren, Verbesserungen vorzuschlagen und sich an der k{\"u}nftigen AG-Arbeit zu beteiligen.}, language = {de} } @misc{WuerznerGarces2024, author = {W{\"u}rzner, Kay-Michael and Garc{\´e}s, Juan}, title = {Datenkompetenz: Das curriculare Engagement der SLUB im Bereich Digital Humanities}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die digitale Transformation in den Geisteswissenschaften ist eine der tiefgreifendsten methodischen Ver{\"a}nderungen, die die wissenschaftliche Methodik und Arbeitsweise in den ihnen zuzuordnenden Disziplinen erfahren haben. Die Bedeutung dieser Ver{\"a}nderung l{\"a}sst sich daran ermessen, dass ihr unter dem Namen Digital Humanities (DH) der Status einer eigenen wissenschaftlichen Disziplin zugeeignet wird. F{\"u}r Bibliotheken bringt die Unterst{\"u}tzung einer digital orientierten geisteswissenschaftlichen Forschung - neben umfangreichen Digitalisierungsanstrengungen zur Ert{\"u}chtigung historischer Bibliotheksbest{\"a}nde f{\"u}r die Beforschung mit computerbasierten Methoden - auch f{\"u}r das bibliotheksp{\"a}dagogische Angebot neue Perspektiven. Die SLUB Dresden engagiert sich seit 2016 am Aufbau curricularer Strukturen im Bereich DH an der TU Dresden und war maßgeblich an der Konzeption des DH-Master-Studienganges beteiligt. Dieser startete im Wintersemester 2022 als viersemestriges Angebot mit 15 Studierenden. Die SLUB ist eine von f{\"u}nf Partnereinrichtungen, die eine enge praktische R{\"u}ckbindung der Studieninhalte sicherstellen, und ist im kompletten Studienablauf pr{\"a}sent: Dem Beitrag zur Ringvorlesung mit konkreten Einblicken in die Verbindung Bibliothek und DH im ersten Semester folgt das Seminar Datenkompetenz f{\"u}r DH im zweiten und die Durchf{\"u}hrung von projektorientierten Praktika mit Bezug zu den Best{\"a}nden der SLUB im dritten. Die Co-Betreuung von Masterarbeiten durch die SLUB erlaubt es den Studierenden, ihre Praktikumsprojekte wissenschaftlich auszuarbeiten und zu dokumentieren. In unserem Vortrag stellen wir den roten Faden der bibliothekarischen Kompetenzvermittlung im Studiengang DH detailliert vor, exemplifizieren Studieninhalte und Themen der Praxisprojekte, gehen auf gelernte Lektionen ein und bemessen die Frage nach der Bedeutung bibliothekarischer Kernkompetenzen f{\"u}r die digitale, geisteswissenschaftliche Forschung.}, language = {de} } @misc{MuellerWaehlerThoden2024, author = {M{\"u}ller, Lars and W{\"a}hler, Josefine and Thoden, Klaus}, title = {Go beyond Open Access - Transformation des Jahrbuch f{\"u}r Historische Bildungsforschung (JHB)}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open-Access-Zeitschriften publizieren: Beispiele, Prozesse, Werkzeuge (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open-Access-Zeitschriften publizieren: Beispiele, Prozesse, Werkzeuge (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Um das Jahrbuch f{\"u}r Historische Bildungsforschung (JHB) an zuk{\"u}nftige Anforderungen anzupassen, wird es in einem seit 2022 laufenden DFG-Projekt auf ein print und online erscheinendes Open Access Journal umgestellt. Zentraler Baustein bei der schrittweisen Transformation in ein Diamond Open Access Journal ist die wechselseitige Integration von Druck- und E-Format. In Kooperation mit den Herausgeber:innen, der Fachcommunity und dem Verlag wurden entsprechende Anforderungen entwickelt, etwa die Kenntlichmachung der Druckseiten in der elektronischen Fassung oder die Verwendung von QR-Codes in der Druckfassung, um die Texte mit Onlineinhalten anzureichern. Als Basisformat hierf{\"u}r dient TEI/XML, aus dem die verschiedenen Repr{\"a}sentationen erzeugt werden. Ziel dabei ist, die logische Struktur und die semantische Anreicherung in einem Format miteinander zu verbinden. Zudem wird die Einbettung dynamischer Inhalte in den Text erm{\"o}glicht. {\"U}ber IIIF werden digitalisierte Quellen eingebunden. Dadurch werden nicht nur einzelne Zitate oder ein bestimmter Ausschnitt sichtbar, sondern das Quellendokument in seinem gesamten Kontext. Das TEI-Format als die Originalfassung der Beitr{\"a}ge stellt auch besondere Herausforderungen an die Autor:innen, da es in h{\"o}chstem Maße sauber strukturiertes Ausarbeiten der Texte verlangt. Dieser Aspekt der Transformation erfordert spezifische {\"U}berzeugungs- und Zusammenarbeit mit Redaktion und Autor:innen. Der Vortrag r{\"u}ckt die technische Konzeption und perspektivische Weiterentwicklung der Onlineplattform in den Fokus und zeigt praktische L{\"o}sungswege auf, die f{\"u}r die Pint- und Onlineausgaben im Projekt bereits entwickelt wurden. Dar{\"u}ber hinaus werden Community-orientierte Aktivit{\"a}ten dargestellt, die den innovativen Elementen zu einer breiten Akzeptanz verhelfen sollen. Webpr{\"a}senz des JHB: https://jb-historische-bildungsforschung.de/index.html}, language = {de} } @misc{AdamAlEryaniGeissleretal.2024, author = {Adam, Volker and Al-Eryani, Susanne and Geißler, Nils and Schulz, Daniela}, title = {Normdaten als gemeinsame Aufgabe von FID und NFDI}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Das Verh{\"a}ltnis zwischen Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und den Fachinformationsdiensten (FID) ist als komplement{\"a}r gedacht. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Infrastrukturen bzw. Netzwerken jedoch konstruktiv und synergetisch zu gestalten, mussten und m{\"u}ssen gemeinsame Ziele und Aufgaben identifiziert und in konkrete (arbeitsteilige) Maßnahmen {\"u}berf{\"u}hrt werden. Das NFDI-Konsortium Text+ kollaboriert daher auf vielen Ebenen und zu vielen Themen mit FID. Innerhalb dieser laufenden Kollaboration wurden unter anderem Normdaten als ein gemeinsames Schwerpunktthema identifiziert. Die GND (Gemeinsame Normdatei) wird jenseits von Bibliotheken inzwischen auch in anderen Kultur- und Forschungseinrichtungen zur Referenzierung erschlossener Entit{\"a}ten genutzt. GND-Agenturen entwickeln bedarfsgerechte Workflows und Werkzeuge, um Projekte beim Einbringen ihrer Forschungsdaten als Normdaten zu unterst{\"u}tzen. Das von der im Aufbau befindlichen GND-Agentur Text+ entwickelte Austauschformat entityXML und in diesem Kontext bereitgestellte Werkzeuge k{\"o}nnen Projekten als Arbeitsumgebung dienen. Durch ihre Mitarbeit in der GND-Sprachredaktion sind eine Reihe von Fachreferaten in regionalen bzw. philologisch ausgerichteten FID pr{\"a}destiniert, bei der Kuratierung von Normdaten mitzuwirken, die im Zusammenhang z.B. mit digitalen Editionsprojekten in der Forschung erzeugt bzw. von ihr eingefordert werden. Dort, wo Sprachexpertise, insbesondere auch in nichtlateinischen Schriften, erforderlich ist, sollten sich die FID einbringen. So k{\"o}nnen hochwertiges Fachwissen aus Projekten sowie Standards und Erfahrungen der GND-Sprachredaktionen ineinanderwirken, wodurch neue nachhaltige Normdaten „community driven" generiert und schneller zug{\"a}nglich gemacht werden. Beispielhaft sollen im Vortrag komplement{\"a}re Ans{\"a}tze vorgestellt werden, um die Bedarfe an neuen fachspezifischen Normdaten kooperativ decken zu k{\"o}nnen. (V. Adam, S. Al-Eryani, N. Geißler und D. Schulz)}, language = {de} } @misc{HoKaun2024, author = {Ho, Brent Hou-Ieong and Kaun, Matthias}, title = {Wie kann uns die KI-basierte Vektorsuche helfen? - Explorative Entwicklungen im Rahmen von CrossAsia}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {CrossAsia ist die zentrale Anlaufstelle f{\"u}r wissenschaftliche Informationen im Bereich der Asienwissenschaften. Unsere umfangreichen Sammlungen erstreckten sich {\"u}ber Publikationen aller Formate, Sprachen und Schriften aus aller Welt. Vor dem Hintergrund der Vielzahl heterogener Daten, die wir verwalten, streben wir nicht nur eine gemeinsame Suche in unserem VuFind-Discovery, der CrossAsia-Suche, an, sondern m{\"o}chten auch eine sprach- und schrift{\"u}bergreifende Suche f{\"u}r die Inhalte etablieren, die wir im Integrierten Textrepositorium (ITR - https://crossasia.org/service/crossasia-lab/crossasia-fulltext-search/) verwalten. Lange Zeit bestand die Herausforderung darin, {\"A}hnlichkeiten zu berechnen oder maschinelle {\"U}bersetzungen aus allen zu ber{\"u}cksichtigenden Sprachen in eine einheitliche Normsprache umzuwandeln. In unserem aktuellen Ansatz setzen wir auf die Vektorsuche, die uns dabei hilft, die Daten auf andere Weise zug{\"a}nglich zu machen. Die Vektorsuche ist ein Suchmechanismus, der aus einer Menge von Vektoren die n{\"a}chstgelegenen Nachbarn eines bestimmten Vektors (Abfrage) identifiziert. Ein Vektor besteht dabei aus einer Sequenz numerischer Daten und stellt in modernen KI-Modellen eine g{\"a}ngige Darstellungsform von Einbettungen dar. Im Allgemeinen extrahieren KI-Modelle Einbettungen, beispielsweise Merkmale von Bildern, W{\"o}rter oder Bedeutungen, aus unterschiedlichen Eingabequellen wie Bildern, Videos, Audios und Texten, und speichern sie als Vektor ab. Die Vorstellung, dass s{\"a}mtliche Materialien in verschiedenen Sprachen (in Vektorform) im gleichen Vektorraum abgebildet werden k{\"o}nnen, er{\"o}ffnet die M{\"o}glichkeit eines sinnvollen, sprach- und schrift{\"u}bergreifenden Zugangs zu diesen Materialien. In unserer Pr{\"a}sentation m{\"o}chten wir unsere ersten Erfahrungen mit zwei verschiedenen mehrsprachigen Modellen vorstellen und erl{\"a}utern, warum wir diesen Ansatz f{\"u}r unsere Zeitungssammlungen, die {\"u}ber die CrossAsia-Plattform zug{\"a}nglich sind, anwenden wollen.}, language = {de} } @misc{ReiterEilert2024, author = {Reiter, Martin and Eilert, Eva}, title = {FDM-Services passgenau an Forschende vermitteln - Eine Orientierungshilfe f{\"u}r Angebote der NFDI-Konsortien}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Seit 2020 verfolgt die F{\"o}rderlinie FDMScouts.nrw das Ziel, Forschungsdatenmanagement an 10 Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW nachhaltig zu etablieren. Fokussiert wird die kontinuierliche Unterst{\"u}tzung der Forschenden entlang des gesamten Forschungsdatenlebenszyklus. Dazu wurden an den einzelnen Hochschulen Prozesse zur bedarfsgerechten Vermittlung institutioneller und {\"u}bergreifender FDM-Services und -Infrastrukturen entwickelt - u.a. derjenigen der Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). F{\"u}r den individuellen Beratungskontext ist hierf{\"u}r eine Kursbestimmung zwischen den Angeboten der NFDI-Konsortien und den Bedarfen der Forschenden erforderlich: Welches Konsortium bietet welche Leistungen f{\"u}r welches Fach? Die Beantwortung dieser Frage und die passgenaue Vermittlung der Angebote sind mit H{\"u}rden verbunden, da a) nur vereinzelt explizite {\"U}bersichten der Serviceangebote einzelner Konsortien vorliegen, b) keine Feingliederung zur fachsystematischen Zuordnung besteht, welche die DFG-Wissenschaftsdisziplinen weiter abstuft, und c) Crosscutting-Matching nicht abgebildet wird. Im Verbund der Hochschulen Rhein-Waal und D{\"u}sseldorf wurde hierzu eine Gesamtmenge der F{\"a}cherspektren beider Einrichtungen gebildet und so ein komplement{\"a}res Forschungsprofil generiert, das exemplarisch f{\"u}r Schnittmengen und Unterschiede der Forschungsaktivit{\"a}ten an HAW in NRW steht. Anhand der Destatis-Fachsystematik wurde eine Feingliederung vorgenommen, die differenzierte Zuordnungen zu den NFDI-Konsortien erlaubt, deren Services in Kurz{\"u}bersichten erfasst und mit den F{\"a}cherspektren vernetzt wurden. Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen bei der Erstellung einer {\"U}bersicht der Services einzelner NFDI-Konsortien und beleuchtet das Potenzial einer grafischen Zuordnung des beispielhaften Forschungsprofils zu relevanten NFDI-Konsortien, die in Beratungsgespr{\"a}chen eine akkurate Navigation zwischen Serviceportfolios und Fachsystematik erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @misc{HenningLimbach2024, author = {Henning, Lukas and Limbach, Franziska}, title = {FIDplus: Information zur l{\"a}ngerfristigen Finanzierung im Programm „Fachinformationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft" der DFG}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die DFG-Gesch{\"a}ftsstelle m{\"o}chte in diesem Vortrag {\"u}ber die Ergebnisse der Kommission f{\"u}r „L{\"a}ngerfristige Finanzierung der Fachinformationsdienste (FID)" des Ausschusses f{\"u}r Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) informieren. Die AWBI-Kommission hat ein Konzept f{\"u}r die l{\"a}ngerfristige Finanzierung von FID-Projekten erarbeitet. Die von der AWBI-Kommission vorgeschlagene neue Programmlinie „FIDplus" hat die fortlaufende Finanzierung etablierter und nachweislich genutzter FID zum Ziel und zeichnet sich durch einen l{\"a}ngeren F{\"o}rderzeitraum und die Option der fortgesetzten Antragstellung ohne Festlegung einer F{\"o}rderh{\"o}chstdauer aus. Als Voraussetzung f{\"u}r eine F{\"o}rderung innerhalb der Programmlinie FIDplus betont die AWBI-Kommission eine fortgeschrittene Solidit{\"a}t und Maturit{\"a}t der Dienste eines FID in Bezug auf die grundlegenden F{\"o}rderkriterien des FID-Programms. Neben dieser Grundvoraussetzung wurde durch die AWBI-Kommission eine differenzierte Indikatorik erarbeitet, die die vier Dimensionen A) Integration in die Fachcommunities B) Infrastrukturelle Vernetzung, C) Informationsfachliche Ausrichtung, D) Technologische Ausrichtung umfasst und ein standardisiertes Begutachtungs- und Bewertungsverfahren bei jeder FIDplus-Antragstellung gew{\"a}hrleisten soll. Diese Qualit{\"a}tskriterien markieren eine anspruchsvolle H{\"u}rde f{\"u}r den Eintritt und Verbleib in der FIDplus-F{\"o}rderung und sollen sicherstellen, dass nur diejenigen FIDs l{\"a}ngerfristig gef{\"o}rdert werden, die f{\"u}r die Communities zu einem unverzichtbaren Dienst geworden sind. Der Vortrag dient der Information aller Institutionen, die bereits an einem laufenden FID-Projekt beteiligt sind oder Interesse haben, sich zuk{\"u}nftig f{\"u}r eine F{\"o}rderung im Rahmen des FID-Programms zu bewerben. Dar{\"u}ber hinaus sind alle interessierten Einrichtungen und Akteure angesprochen, die sich f{\"u}r Fragen der nachhaltigen Informationsinfrastrukturf{\"o}rderung interessieren.}, language = {de} } @misc{SoeringMischke2024, author = {S{\"o}ring, Sibylle and Mischke, Dennis}, title = {Forschungsnahe Dienste im Wandel: Die Abt. "Forschungs- und Publikationsservices" an der UB der Freien Universit{\"a}t Berlin}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Wissenschaftliche Bibliotheken stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, die sich aus den rasant ver{\"a}ndernden Anforderungen und Praktiken der Nutzenden, der fortschreitenden digitalen Transformation der Wissenschaft sowie vielfach noch unklarer Rollenzuschreibungen ergeben. Dazu kommen hochdynamische Handlungsfelder wie Forschungsdatenmanagement oder K{\"u}nstliche Intelligenz. Die Bew{\"a}ltigung dieser Herausforderungen erfordert neue innovative Ans{\"a}tze, die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen und eine kontinuierliche Anpassung an die sehr heterogenen Anforderungen. Die Abt. "Forschungs- und Publikationsservices" der UB der Freien Universit{\"a}t Berlin gestaltet eine Vielzahl von Unterst{\"u}tzungsangeboten, Diensten und Werkzeugen f{\"u}r die Publikation von Texten und Daten, das Management von Forschungsdaten, die Exploration und Analyse von Daten der Digital Humanities und die Verf{\"u}gbarmachung audiovisueller Forschungsdaten der Oral History. Mit {\"u}ber 40 Mitarbeitenden in sechs Teams versteht sie sich als Schnittstelle zwischen Forschung und Infrastruktur, die Forschende, Lehrende und Studierende in der digitalen Transformation der Wissenschaft begleitet. Unser Beitrag stellt das Konzept der Abteilung vor und diskutiert die Herausforderungen digitaler Publikationsprozesse, des Forschungsdatenmanagements, der Digital Humanities und der F{\"o}rderung von Open Access und Open Science. Er nimmt Formate und Angebote in den Blick, die die Universit{\"a}tsbibliothek als vielseitige Akteurin und Partnerin in der digitalen Transformation positionieren und zu einer offenen Erm{\"o}glichungsstruktur f{\"u}r innovative Forschung ausbauen. Dazu z{\"a}hlen technische Infrastrukturen und Plattformen, die Forschende bei der Publikation und Sichtbarmachung ihrer Ergebnisse unterst{\"u}tzen, ebenso wie digitale Labore und Kompetenzentwicklungsformate, die Begegnungsr{\"a}ume f{\"u}r Austausch, Kooperation und f{\"u}r gemeinsames Forschen und Lernen erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @misc{TrentacostivanderLeij2024, author = {Trentacosti, Giulia and van der Leij, Ane}, title = {Supporting open access books: opportunities and challenges of running an open access book fund at the University of Groningen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {According to the 2023 CWTS Leiden Ranking, the University of Groningen ranks 1st in the world in the area of open access, with 95\% of article publications being openly accessible in the period 2018-2021. This high uptake is the combined result of several factors; two key ones are the success of Read \& Publishing (R\&P) agreements with academic publishers since 2015, and the implementation of new green open access regulations for short publications (articles and chapters), based on an amendment to the Dutch Copyright Act. There is no denying that so far our open access strategy has focused on short publication types (articles, conference proceedings and chapters) and, until recently, did not deal with longer publication forms which are essential for the humanities and social sciences. To address the lack of open access support for long publication forms (monographs and edited volumes), the UG introduced an open access book fund in 2022. The fund covers (part of) the Book Processing Charges for academic monographs and/or edited volumes by UG-affiliated authors. Since its launch, the fund received over 66 applications - resulting in the publication of 50 new open access books. This session will describe the fund, its eligibility criteria and workflow, as well as discuss the challenges, opportunities and lessons learned. In addition, it will address the financial sustainability of such a fund. We hope that our experience can inspire and inform institutions interested in taking their first steps in supporting open access books.}, language = {en} } @misc{PieperSchoenfelderTummes2024, author = {Pieper, Dirk and Sch{\"o}nfelder, Nina and Tummes, Jan-Philip}, title = {Open-Access-Monitoring f{\"u}r Hochschulen in NRW: Ein zentraler Service der Landesinitiative openaccess.nrw}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open Access Monitoring (06.06.2024, 14:00 - 15:00, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open Access Monitoring (06.06.2024, 14:00 - 15:00, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Landesinitiative openaccess.nrw ist eine Serviceeinrichtung f{\"u}r Hochschulen in NRW, die {\"u}ber die Digitale Hochschule NRW durch das Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft gef{\"o}rdert wird. Die Universit{\"a}ten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen in NRW bilden ein Projektkonsortium, die Gesamtleitung der Landesinitiative nimmt die Universit{\"a}tsbibliothek Duisburg-Essen wahr. Innerhalb der Landesinitiative baut das Hochschulbibliothekszentrum NRW eine zentrale Publikationsinfrastruktur f{\"u}r Open-Access-Zeitschriften und -B{\"u}cher auf. Die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld ist f{\"u}r den Programmbereich Monitoring von Publikationsvolumina- und kosten zust{\"a}ndig und schafft damit die Grundlage f{\"u}r eine evidenzbasierte Umsetzung der „Open-Access-Strategie der Hochschulen des Landes NRW". Der Beitrag stellt die Entwicklung des Monitoring-Services sowie den Stand der Open-Access-Transformation in NRW dar. Die methodische Herangehensweise wie auch die zentralen Ergebnisse zum Wachstum des wissenschaftlichen Publikationsoutputs, der Dynamik der Open-Access-Transformation und die damit einhergehende Verschiebung der Marktanteile der Verlage, sind nicht nur f{\"u}r NRW, sondern auch {\"u}ber die L{\"a}ndergrenzen von Interesse, denn die pr{\"a}sentierten mittel- bis langfristigen Tendenzen entfalten sich bundesweit.}, language = {de} } @misc{BuistZhukNieborg2024, author = {Buist-Zhuk, Mira and Nieborg, Margreet}, title = {A New University Press: Connecting the Dots in Open Science Through Open Textbook Publishing at the University of Groningen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Discover the transformative potential of new university presses in reshaping scholarly communication through the example of the University of Groningen Press (UGP) in the Netherlands. UGP is a new university press - an open access, digital-first, and library-based publishing service that grew out of dissatisfaction with traditional publishing models. Our session focuses on UGP's open textbook publishing pilot, an initiative informed by lessons from open access journal and monograph publishing services. This dynamic approach positions UGP as a comprehensive diamond open access publisher, embracing various university domains (education, research, public engagement), fostering cross-disciplinary collaborations, and facilitating knowledge exchange within open science. The UGP's open textbook pilot showcases the university press as a hub for connecting open science's diverse elements, facilitating seamless knowledge transfer, and strengthening engagement with the broader "open" agenda. Our goal is to demonstrate that new university presses play a visible role in enhancing synergy across various open science domains. As a diamond open access publisher, UGP provides a platform for faculty and researchers to publish journals, books and series, inaugural lectures, and open textbooks, breaking down barriers to accessibility. Prioritizing scientific relevance over commercial considerations, UGP empowers scholars to contribute high-quality open publications, both faculty- and student-led, fostering wider research dissemination and equitable access to education. This session invites participants to explore the role of new university presses in the broader open science framework, serving as catalysts for connecting its multifaceted components. Through the open textbook publishing case study, we aim to initiate further conversation, generating ideas and collaborative solutions to address challenges in reshaping the future of academic publishing and open knowledge dissemination.}, language = {en} } @misc{Kramer2024, author = {Kramer, Claudia}, title = {Bibliotheken als Partner beim Aufbau von Datentreuhandstellen am Beispiel der interdisziplin{\"a}ren Mobilit{\"a}tsforschung}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {F{\"u}r zukunftsweisende Entwicklungen im Mobilit{\"a}tssektor werden in der Forschung, der Industrie und von {\"o}ffentlichen Einrichtungen großen Datenmengen erhoben. Aufgrund technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher H{\"u}rden k{\"o}nnen Sie jedoch meist nicht gegenseitig nutzbar gemacht werden. Aufgrund h{\"a}ufig gegebenen Personenbezugs k{\"o}nnen Datennutzung und -weitergabe aus Datenschutzgr{\"u}nden je nach Art der Daten, des Datennehmers und der geplanten Verwendung kritisch sein. Datentreuhandstellen bieten eine L{\"o}sung f{\"u}r dieses Problem. Sie sind eine wegweisende M{\"o}glichkeit, den sektor{\"u}bergreifenden Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zu erm{\"o}glichen. Bibliotheken k{\"o}nnen maßgeblich zum Aufbau von Datentreuhandstellen beitragen. Sie verf{\"u}gen {\"u}ber das Wissen, komplexe Datens{\"a}tze zu beschreiben, zu verwalten und Zugriffsm{\"o}glichkeiten zu regeln. Dar{\"u}ber hinaus sind Bibliotheken in der Regel Einrichtungen des {\"o}ffentlichen Vertrauens, die strenge Standards in Bezug auf den Umgang mit und die Bereitstellung von Informationen und Daten einhalten. In einer Treuhandstelle f{\"u}r Mobilit{\"a}tsdaten wird in Zusammenarbeit der KIT-Bibliothek mit verschiedenen Partnern aus dem technischen und juristischen Bereich ein Prototyp einer Datentreuhandstelle im Testgebiet f{\"u}r autonomes Fahren entwickelt. Insbesondere werden die Anforderungen verschiedener Interessengruppen aus der Automobilindustrie, Softwareentwicklung, Infrastruktur, St{\"a}dten und Verkehrsunternehmen im Hinblick auf die erwarteten organisatorischen, rechtlichen und technischen Funktionen einer solchen Datentreuhandstelle analysiert. Somit k{\"o}nnen wertvolle Daten nutzbar gemacht werden: f{\"u}r die Wissenschaft, um das Verhalten von Verkehrsteilnehmern und technischen Systemen besser zu verstehen, f{\"u}r die {\"o}ffentliche Hand f{\"u}r verbesserte Planungen und f{\"u}r die Wirtschaft f{\"u}r die Entwicklung innovativer Produkte im Mobilit{\"a}tssektor.}, language = {de} } @misc{MuellerLaackmanWagner2024, author = {M{\"u}ller-Laackman, Jonas and Wagner, Cosima}, title = {„Lost in transcription" - Rolle und Aufgaben von Bibliotheken f{\"u}r die Multilingual Digital Humanities}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Obwohl Mehrsprachigkeit bzw. Mehrschriftlichkeit ein konstitutiver Faktor f{\"u}r Forschung, Lehre, Lernen und Arbeiten in allen akademischen Einrichtungen ist, unterst{\"u}tzen Wissenschaftsinfrastrukturen wie (Universit{\"a}ts-)Bibliotheken oft haupts{\"a}chlich nur die Verwendung der englischen Sprache und lateinischen Schrift. Davon sind in besonderer Weise die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities) in den sogenannten Kleinen F{\"a}chern/Area Studies-F{\"a}chern betroffen, die international sowie auf eine Region bezogen forschen und lehren und dabei auf die Nutzung von multilingualen (Meta-)Daten, multilingualen digitalen Tools (Plattformen, Software) bzw. insbesondere auf die Verwendung nichtlateinischer Schriften in digitalen Umgebungen angewiesen sind. Unter dem Motto "Disrupting Digital Monolingualism" (King's College 2020) arbeiten derzeit immer mehr Forschende und Bibliothekar*innen zusammen, um die anglophone Hegemonie als Ursache f{\"u}r kulturelle und technologische/digitale Asymmetrien sowie als Hindernis f{\"u}r den globalen wissenschaftlichen Austausch im Allgemeinen zu beseitigen, z. B. die mangelnde Sichtbarkeit/Zug{\"a}nglichkeit von und Zugang zu Forschung oder Quellen in nichtanglophonen Sprachen und nichtlateinischen Schriften. Der Vortrag zielt darauf ab, das Bewusstsein f{\"u}r Fragen der Multilingualit{\"a}t und Forschungsinfrastrukturen zu sch{\"a}rfen mit besonderem Augenmerk auf Bibliotheksservices f{\"u}r Digital Humanities und nichtlateinische Schriften in den sogenannten Kleinen F{\"a}chern/Area Studies. Am Beispiel der Multilingual DH AG im Fachverband Digital Humanities im deusprachigen Raum (DHd e.V.) und aktueller Diskussionen in den NFDI-Konsortien wie z.B. 4memory sowie internationalen Initiativen werden Akteure und Netzwerke vorgestellt. Auf diese Weise soll die Diskussion um Aufgaben und Rollen von Bibliotheken f{\"u}r die Digital Humanities allgemein mit dem Aspekt der St{\"a}rkung von sprachlicher und schriftlicher Diversit{\"a}t in Bibliotheken verbunden werden.}, language = {de} } @misc{DwivediBurk2024, author = {Dwivedi, Mamta and Burk, Steffen}, title = {Realizing the Open Science Movement: Two Pathfinding Projects at the KIT-Library}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In recent years, the KIT Library has emerged as an active advocate of the Open Science movement, establishing a robust infrastructure to host and support the KIT's scientific community for publication of their scientific research data, dissertations, and monographs as openly accessible. To further solidify our commitment as a transparent and accessible partner to the scientific community at KIT, the library initiated two BMBF-funded projects, "Diamond Thinking" and "ERRED" in October 2023. DONAU4KIT (Diamond Open Access Journals at KIT) is a service initiative of the Diamond Thinking, which will offer financial and procedural consultancy services to the scientific communities for founding of new Diamond Open Access journals as well as for the "flipping" of the existing Open Access journals that are currently published by commercial publishers. The journals that adopt the Diamond Open Access model - free to publish for the authors and free to read - will also provide a better understanding of the existing quality assessment models. In addition, the ERRED project will develop and test a new set of indicators for evaluating researchers and their scientific output. The aim of the project is to develop a model for reporting in scientific institutions based on the requirements of the San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) and the Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA). Together, these projects will serve as a laboratory at the KIT-Library, aiming to find practical, feasible, and replicable solutions to the challenges faced by scientists and the societies that support scientific research. In order to understand the demands and the sentiments of the scientific communities, we plan to stay in contact with the scientific community at KIT through a series of surveys and feedback, both direct and indirect. Representing KIT-Library, we look forward to presenting and discussing the results from the first six months of these two projects.}, language = {de} } @misc{Finger2024, author = {Finger, Juliane}, title = {Ein Community-Konzept zur Stabilisierung von Diamond Open Access Konsortien}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Diamond Open Access (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal 10 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Diamond Open Access (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal 10 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Zusammenschluss von Bibliotheken zum gemeinsamen Erwerb von Lizenzen dient im klassischen Lizenzmanagement dazu, die Verhandlungsmacht einer gr{\"o}ßeren Gruppe zu nutzen, um Titel f{\"u}r die einzelnen zugeh{\"o}rigen Institutionen zug{\"a}nglich zu machen. Seit einigen Jahren werden Bibliothekskonsortien auch als L{\"o}sung f{\"u}r die Finanzierung von Diamant-Open-Access-Publikationen erprobt. Denn gerade Zeitschriften und Monographien, die außerhalb großer wissenschaftlicher Verlage erscheinen, ben{\"o}tigen Unterst{\"u}tzung beim Einwerben von nachhaltiger Finanzierung. Allerdings stellt sich bei Open-Access-Konsortien die grundlegende Schwierigkeit der ausreichenden Beteiligung. Der Anreiz, Titel f{\"u}r die eigene Institution freizuschalten, entf{\"a}llt, wenn die mitfinanzierten Titel weltweit {\"u}ber eine freie Lizenz f{\"u}r alle verf{\"u}gbar sind. Im Vortrag stellen wir ein Modell vor, um Bibliotheken als Mitfinanzierende von Open Access {\"u}ber ein Community-Modell enger an das Open-Access-Konsortium zu binden. Derartige Community-Konzepte gibt es bislang vor allem aus dem Bereich der Open-Access-Infrastrukturen, z.B. bei OA Switchboard oder dem Directory of Open Access Books (DOAB). Im BMBF-Projekt OLEKonsort pilotiert die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft das Community-Konzept f{\"u}r wissenschaftsgeleitete Diamant-Open-Access-Zeitschriften der Open Library Economics. Das Community-Konzept beinhaltet zwei grundlegende Mechanismen. Erstens werden Mitfinanzierer mittels j{\"a}hrlicher Reports informiert und k{\"o}nnen in Community-Veranstaltungen eigene W{\"u}nsche einbringen. Zweitens wird die Community der Nutzenden, d.h. der Forschenden, in die Akquise von Mitfinanzierenden einbezogen. Ziel ist es, durch die Vernetzung der wissenschaftlichen Bibliotheken auf der einen Seite sowie den Forschenden auf der anderen Seite eine stabile Finanzierungsgemeinschaft zu f{\"o}rdern. Der Vortrag stellt das Konzept und seine Anwendung vor und stellt es zur Diskussion im Plenum der Zuh{\"o}rer.}, language = {de} } @misc{VossGruss2024, author = {Voß, Franziska and Gruß, Melanie}, title = {Community Empowerment am Beispiel der AG Performing Arts des Standardisierungsausschuss (STA)}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Die AG Performing Arts des Standardisierungsausschuss (STA) an der Deutschen Nationalbibliothek nahm im Januar 2023 offiziell ihre Arbeit auf. Mit der seit einigen Jahren praktizierten {\"O}ffnung der GND r{\"u}ckt Open Science als kollaborative Kommunikationsform und Wissenschaftspraxis in den Fokus der Zusammenarbeit. In der STA-AG Performing Arts soll eine transparente Wissensstruktur f{\"u}r die Darstellende Kunst aufgebaut werden, indem die Akteur*innen aus Forschung und den GLAM-Institutionen auf Augenh{\"o}he agieren und ihre Ergebnisse offen zug{\"a}nglich machen. Der Bildung der AG Performing Arts ging ein mehr als einj{\"a}hriger Prozess der Verst{\"a}ndigung innerhalb der Fachcommunity {\"u}ber die spezifischen Bedarfe der Forschung und der Ged{\"a}chtnisinstitutionen sowie die Desiderate innerhalb der GND im Bereich der Performing Arts voraus. Im Sinne eines erfolgreichen Community Empowerment innerhalb der GND-Kooperative wurden gemeinsam Arbeitsauftr{\"a}ge erarbeitet, die die Datenqualit{\"a}t und -lage f{\"u}r die Tanz- und Theaterforschung wie auch f{\"u}r die Ged{\"a}chtnisinstitutionen verbessern sollen. Im Vortrag stellen die beiden Sprecherinnen der STA-AG Performing Arts die vier Arbeitspakete vor: AP1 Abgleichen mit der GND-Entit{\"a}t "Werk" (wit); AP2 Sachbegriffe und Formangaben der GND; AP3 Pr{\"u}fen vorhandener Datenmodelle und AP4 Pr{\"u}fen und Definieren von Kerninformationen (normierte Vokabulare). Erarbeitung von Standards zur Erfassung von Produktionen / Inszenierungswerken. Hinzukommen Querschnittsaufgaben ({\"O}ffentlichkeitsarbeit und Dokumentation etc.), die ebenfalls umrissen werden. Ausgehend von den definierten Arbeitsergebnissen und der Entwicklung von Arbeitsroutinen werden zentrale Fragen der bisherigen Zusammenarbeit in Hinblick auf die forschungsnahe Datenarbeit im Kontext von Open Science diskutiert. Dabei gehen sie auch auf die jeweilige Perspektive, zur Bedeutung dieses Prozesses f{\"u}r die Fachinformationsdienste (FID) und die NFDI, ganz konkret f{\"u}r das NFDI4Culture-Konsortium, ein.}, language = {de} } @misc{Mazačova2024, author = {Maz{\´a}čov{\´a}, Pavl{\´i}na}, title = {Teaching Librarian as an Actor in Media and Information Literacy Development: From Research to Practice}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Qualifizierung und Kompetenzentwicklung (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Qualifizierung und Kompetenzentwicklung (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal C.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In the Czech Republic, efforts have been underway for the last ten years to establish the creation professional position of teaching librarian. Part of the activities within the professional profiling of teaching librarians has been the Media Education for Librarians series, two successful years of which are presented in this paper. The Media Education for Teaching Librarians series was sponsored by the Open Society Found Foundation and experts from libraries and academic institutions. The cycle aimed to enable a group of active librarians from different types of libraries to develop and strengthen didactic, didactic and didactic competences for media education in the library in an intensive six-month modular training programme. The first and second years of the cycle were accompanied by mixed methodology design research. The results of the research are presented in the present contribution. Several methods of data collection were used in the research - it was a combination of pretest, posttest, questionnaire survey and evaluative semi-structured interviews. The aim of the research was to provide answers to the questions to what extent teaching librarians have developed their didactic and pedagogical competences, how they evaluate the content, difficulty and overall design of the educational cycle and to what extent they have used the acquired competences in their library educational practice in media education. The educational cycle took place within the framework of the two-year communication theme of Czech librarianship 2023-2024 Media Education.}, language = {en} } @misc{Jahn2024, author = {Jahn, Najko}, title = {Open-Access-Transformation in hybriden Zeitschriften: Stand und Perspektiven}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Wege der Open-Access-Transformation (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Wege der Open-Access-Transformation (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen L{\"a}ndern wurden in den letzten Jahren Transformationsvertr{\"a}ge abgeschlossen. Unklar ist jedoch, inwieweit diese Vertr{\"a}ge dazu beitragen, Verlagsportfolios ins Open Access zu {\"u}berf{\"u}hren. W{\"a}hrend beispielsweise in Schweden und innerhalb der COAlition S diskutiert wird, wie durch neue Erwerbungs- und Open-Access-F{\"o}rderstrategien eine Abkehr von Transformationsvertr{\"a}gen erreicht werden kann, deren Zeitschriftenportfolios {\"u}berwiegend aus hybriden Journalen bestehen, wurden in Deutschland gerade die Vertr{\"a}ge mit den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley im Rahmen von DEAL bis 2028 bekannt gegeben. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und die Perspektiven des Open-Access-Publizierens in hybriden Journalen, die Teil der Transformationsvertr{\"a}ge sind, anhand des frei zug{\"a}nglichen Hybrid Open Access Dashboard (HOAD)[1] zur Diskussion. HOAD wurde an der SUB G{\"o}ttingen mit F{\"o}rderung der deutschen Forschungsgemeinschaft entwickelt und erm{\"o}glicht die Analyse des Transformationsgrads von mehr als 12.500 hybriden Zeitschriften, die in den Portfolios von {\"u}ber 500 Transformationsvertr{\"a}gen enthalten sind. Zusammen haben diese Journale seit 2017 ca. 11 Millionen Artikel ver{\"o}ffentlicht, von denen seitdem ca. 10\% unter einer Creative Commons Lizenz verf{\"u}gbar gemacht wurden. Ein besonderer Fokus von HOAD liegt auf der Situation in Deutschland, die mit globalen Trends verglichen werden kann. So gibt das interaktive Dashboard auf der Ebene der Verlage und der konsortialen Transformationsvertr{\"a}ge in Deutschland Auskunft {\"u}ber die Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen. HOAD bietet zudem vergleichende Analysen zum (Open-Access-)Publikationsaufkommen nach L{\"a}ndern sowie zur Bereitstellung offener Metadaten. Damit ist HOAD eine quelloffene Alternative zu kommerziellen Data-Analytics-Angeboten zum Stand der Open-Access-Transformation. [1] https://subugoe.github.io/hoaddash/}, language = {de} } @misc{BohleyEger2024, author = {Bohley, Agnes and Eger, Jana}, title = {Quereinstieg - und Spaß dabei! Neue Wege in die Bibliotheksarbeit: Mehrwert f{\"u}r die Institutionen und die Arbeitnehmenden}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Neue Wege in der Personalentwicklung (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Neue Wege in der Personalentwicklung (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Bibliotheken wandeln sich zu dritten Orten. Mit dem Wandel einher geht die Etablierung neuer Arbeitsbereiche, angefangen beim Ausbau digitaler Angebote, einer zunehmend anspruchsvolleren technischen Ausstattung, {\"u}ber den Ruf nach Partizipationsangeboten und somit einem Community- und Projektmanagement, bis hin zur Beratungsleistungen im Sinne der klassischen sozialen Arbeit. Um all diese Bereiche bedienen und entwickeln zu k{\"o}nnen, {\"o}ffnen sich die {\"o}ffentlichen Bibliotheken zunehmend f{\"u}r berufliche Quereinsteiger:innen. Doch was bedeutet der Quereinstieg f{\"u}r die Institution {\"o}ffentliche Bibliothek? Und welche H{\"u}rden m{\"u}ssen Quereinsteigende nehmen, um in dieser doch sehr speziellen Arbeitsumgebung gut anzukommen? Welche Voraussetzungen m{\"u}ssen gegeben sein, damit die Situation f{\"u}r beide Seiten einen Gewinn darstellt - und welche Fallen sollten sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende zu umschiffen suchen? Und, auch wenn die Frage manchen schmerzen mag: An welchen Stellen muss sich der {\"o}ffentliche Dienst {\"o}ffnen, welche neuen Einstellungs- und Einstufungskriterien muss er zulassen, wie mit fachfremden Abschl{\"u}ssen umgehen, wie den Arbeitsplatz und die Arbeitszeiten digitaler und flexibler gestalten? Vor allem aber: Welchen enormen Entwicklungsspielraum {\"o}ffnet das Sich Einlassen auf Fachfremde f{\"u}r die {\"o}ffentlichen Bibliotheken - und f{\"u}r die Quereinsteigenden selbst? Am praktischen Beispiel der vier selbst durchlebten Szenarien: Quereinstieg durch zeitlich begrenzte Projektmitarbeit, Quereinstieg in den Bereich IT, Quereinstieg in eine klassisch-bibliothekarische Leitungsfunktion und Quereinstieg in das sich neu etablierende Aufgabengebiet Outreach, beschreiben wir Wege durch das Dickicht von Ausschreibung, Onboarding und allt{\"a}glichen Stolpersteinen, die einen frohes Ankommen im sch{\"o}nsten, vielf{\"a}ltigsten und offensten kommunalen Kulturort erm{\"o}glichen - mit m{\"o}glichst wenig Reibungsverlusten oder gar grauem Haarwuchs in der Institution und bei den neuen Arbeitnehmenden.}, language = {de} } @misc{MersmannSchenke2024, author = {Mersmann, Jana and Schenke, Julian}, title = {Fehlerkultur im bibliothekarischen Ausbildungskontext am Beispiel des Referendariats}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Alles Kopfsache! (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal 4 / EG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Alles Kopfsache! (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal 4 / EG)}, year = {2024}, abstract = {Die derzeitige Arbeitsrealit{\"a}t in Bibliotheken ist von einem Ineinander aus traditionellen und modernen Elementen gepr{\"a}gt. Dabei sind wissenschaftliche Bibliotheken auf Innovationen angewiesen, um sich auf dem rasant entwickelnden Informationsmarkt behaupten zu k{\"o}nnen. Diese bereits seit Jahren vieldiskutierte Einsicht betrifft nicht nur die mittlerweile dominierende elektronische Medienversorgung, die wachsende Bedeutung digitaler Produkte und Dienstleistungen, oder die grundst{\"u}rzenden Ver{\"a}nderungen der Bed{\"u}rfnisse der Bibliotheksnutzer:innen. Sie dr{\"a}ngt sich ebenso mit Blick auf tradierte Arbeitsformen im Bibliothekwesen auf: Horizontale Teamstrukturen und agile F{\"u}hrungsmethoden sollen die hergebrachten Abteilungs-„Silos" durchbrechen, Querschnittsaufgaben wachsen, und auch das mobile Arbeiten fordert klassische Gestaltungsformen der Betriebsorganisation heraus. F{\"u}r einen erfolgsversprechenden {\"U}bergang ist es entscheidend, die lokal vorherrschende Fehlerkultur in den Blick zu nehmen. Wie bewusst sind sich Teammitglieder, Projektkoordinator:innen und F{\"u}hrungskr{\"a}fte m{\"o}glicher Fehlerrisiken? Wie verantwortungsvoll gehen sie mit Fehlern um? Gelingt offenes Feedback? Inwiefern werden Arbeitsprozesse im Spannungsfeld von Zielvereinbarungen und Kontrollbed{\"u}rfnis gestaltet? Solche Fragen kumulieren sich besonders dort, wo wissenschaftlich ausgebildete Personen in noch immer stark strukturorientierte bibliothekarische Arbeitsfelder eingef{\"u}hrt werden. Ausbildungsleitung und ehemaliger Referendar stellen sich in diesem Vortrag unterschiedlichen Aspekten des Fehlermanagements im Kontext der Ausbildung zum h{\"o}heren Bibliotheksdienst. Beispielhafte Situationsbeschreibungen und Praxisf{\"a}lle sollen aufzeigen, inwieweit „die Fehlerkultur einer Organisation als Pr{\"u}fstein der organisationalen Innovationskultur betrachtet werden kann" (Baur 2020). Die Referent:innen greifen dabei auf den Erfahrungskontext der Ausbildungssituation im nieders{\"a}chsischen Bibliotheksreferendariat zur{\"u}ck.}, language = {de} } @misc{Pašāne2024, author = {Pašāne, Agnese}, title = {A Professional Librarian in Latvia: Competences, Qualification and Education}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {In 2023 in Latvia there are 1,8 million inhabitants and around 3000 library workers. For this relatively small amount of people the education system in library science is quite advanced and multi-layered, including higher education level as well as opportunity to gain two professions - one in 5. qualification level, but the other one in the 4. qualification level. The later pertains to National Library of Latvia (NLL), which is not only methodological center for libraries in Latvia, but also an accredited educational institution. Thus, NLL provides vast range of professional development opportunities, including formal education. NLL carries out continuing vocational education program (VCEP) for the profession "librarian" (see https://macies.lnb.lv/mod/page/view.php?id=22005\&forceview=1). This education program consequentially is based on professional standard (approved in 2021). Additionally, NLL has done a library worker survey in 2021, asking librarians to rate their competences and skillfulness regarding tasks mentioned in the professional standard (see https://macies.lnb.lv/pluginfile.php/27185/mod_page/content/18/Kompeten\%C4\%8Du_aptauja_ZINOJUMS.pdf). To continue the longitudinal research, the same (but updated) survey will be done in the spring of 2024 thus allowing us to gain comparable data about the current situation regarding librarian competences and their topicality. This presentation will look at these data and compare them with the content of the VCEP and achievements of its students.}, language = {en} } @misc{KuoWimmer2024, author = {Kuo, Leslie and Wimmer, Ulla}, title = {Erste Hilfe bei der Grenzkontrolle zum Beruf: Unser zweiter Br{\"u}ckenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland"}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Diversit{\"a}t in der Personalgewinnung (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Diversit{\"a}t in der Personalgewinnung (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Stellen Sie sich das vor: Sie sind als ausgebildete, berufserfahrene Bibliotheksfachkraft in ein anderes Land eingewandert oder mussten sogar fl{\"u}chten. Wie w{\"u}rden Sie dort Jobausschreibungen in Bibliotheken finden und wie w{\"u}rden Sie sich im Bewerbungsprozess schlagen? Wenn Sie diese Erfahrung noch nicht gemacht haben, werden Sie durch unseren Vortrag {\"u}berrascht sein, mit welchen strukturellen H{\"u}rden man konfrontiert wird. Dar{\"u}ber erfuhren wir direkt von den ca. f{\"u}nfzig betroffenen Teilnehmenden unserer Br{\"u}ckenkurse "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland". Der kostenlose Online-Kurs ist gedacht f{\"u}r Menschen mit ausl{\"a}ndischem Bibliotheksabschluss, die nach Deutschland einwandern bzw. fl{\"u}chten und sich hier bei Bibliotheken bewerben. Den zweiw{\"o}chigen Kurs haben wir im ersten Jahr des Ukraine-Kriegs initiiert und im Herbst 2023 wiederholt. Die Bed{\"u}rfnisse der Teilnehmenden und ihre Berichte {\"u}ber Hindernisse sammeln wir, um die Kursinhalte auf ihren Informationsbedarf mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewerbung zuzuschneiden. Es geht sowohl um Fachwissen, das eigentlich deutschlandspezifisch ist, aber z. B. in Bewerbungsgespr{\"a}chen oft einfach vorausgesetzt wird, als auch Informationen zu b{\"u}rokratischen Aspekten des Bewerbungsprozesses wie Zeugnisse und Anschreiben. Anhand ihres Feedbacks identifizierten wir einige konkrete strukturelle Barrieren, welche die deutsche Bibliothekscommunity abbauen muss. Unser Br{\"u}ckenkurs kann nur eine Zwischenl{\"o}sung sein, eine Art solidarische "Erste Hilfe". Der Zugang zu unserem Beruf in Deutschland muss ganzheitlich verbessert werden, um Chancengerechtigkeit zu erreichen. (Hinweis: Organisiert wird der Br{\"u}ckenkurs von Berufspraktiker:innen aus Bibliotheken, Hochschullehrer:innen an bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachbereichen, dem Institut f{\"u}r Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, dem Berufsverband Bibliothek und Information e. V. und der Stadtbibliothek Pankow.)}, language = {de} }