@misc{FoersterStern2024, author = {F{\"o}rster, Janosch and Stern, Thomas}, title = {Auf dem Weg zu einer Kulinaria-Datenbank - Die SLUB entwickelt Online-Tools zur Tiefenerschließung kulinarischer Best{\"a}nde}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Mensch ist, was er isst. Darum sind historische Rezeptsammlungen, K{\"u}chenanweisungen, Kochb{\"u}cher und Men{\"u}karten nicht nur f{\"u}r die Kulturgeschichte, sondern auch f{\"u}r viele andere Disziplinen eine bedeutsame, aber oft vernachl{\"a}ssigte Quellengattung. Das Forschungspotential in diesem Feld ist nahezu unersch{\"o}pflich, da das Thema „Essen" Ankn{\"u}pfungspunkte zu fast jedem anderen Fachgebiet der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften bietet. Das von der SLUB gemeinsam mit der TU Dresden Ende 2022 gegr{\"u}ndete Deutsche Archiv der Kulinarik (DADK) verf{\"u}gt {\"u}ber eine der gr{\"o}ßten Kochbuchsammlungen Europas von Inkunabeln {\"u}ber die Klassiker der Kochkunst des 19. bis hin zu großformatigen Bildb{\"a}nden der Spitzenk{\"u}che des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von der Bibliotheca Gastronomica des Walter Putz, die 2005 die SLUB erreichte, {\"u}ber den Nachlass Wolfram Siebeck, die umfangreiche Sammlung Birsner, bis hin zur Bibliothek des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann, die 2023 erworben wurde, stehen hier rund 50.000 Titel mit Bezug zur Kochkunst und Ern{\"a}hrung sowie rund 45.000 Men{\"u}karten zur Verf{\"u}gung. Um der Wissenschaft und der interessierten {\"O}ffentlichkeit die M{\"o}glichkeit zu geben, das in den kulinarischen Best{\"a}nden nationaler wie internationaler Bibliotheken und Archive verborgene Wissen quantitativ breit und qualitativ tiefgehend zu erforschen, ist es unerl{\"a}sslich, diese Informationen ad{\"a}quat {\"u}ber die bibliothekarische Grunderschließung hinaus aufzubereiten. Aus diesem Grund entwickelt die SLUB Dresden Online-Tools, die es zuk{\"u}nftig erlauben, auch kulinarisch relevante Metadaten aus den Digitalisaten einschl{\"a}giger Best{\"a}nde zu erfassen, zu normalisieren und semantisch verkn{\"u}pft in einer Datenbank abzulegen. Ziel ist es, die Online-Tools nicht nur dem DADK, sondern quelloffen allen interessierten Institutionen zur Verf{\"u}gung zu stellen bzw. Schnittstellen zur Tiefenerschließung von Digitalisaten kulinarischer Best{\"a}nde Dritter anzubieten.}, language = {de} } @misc{NiemannHemme2024, author = {Niemann, Antje and Hemme, Felix}, title = {Auf Wolke 7 oder doch nur Wolke 4? Katalogisierung mit FOLIO im GBV live - Ein Bericht nach 8 Monaten Online-Update}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ FOLIO in der Praxis (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ FOLIO in der Praxis (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {{\"U}ber 200 GBV-Bibliotheken katalogisieren ihre Ressourcen im K10plus-Verbundkatalog und werden in den n{\"a}chsten Jahren das Open-Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO f{\"u}r ihre lokalen Erwerbungs- und Ausleihsysteme implementieren. Eine essenzielle Voraussetzung hierf{\"u}r ist eine zuverl{\"a}ssige und hochperformante Schnittstelle, die die Titel- und Exemplardaten aus dem K10plus und anderen Verbundkatalogen in die FOLIO-Instanzen transferiert und aktuell h{\"a}lt. Der GBV hat, gemeinsam mit der Firma Index Data, die Entwicklung dieser Schnittstelle {\"u}bernommen. Wir freuen uns, nach drei Jahren Entwicklungszeit im Oktober 2023 unser erstes Produktivsystem erfolgreich implementiert zu haben. In unserem Bericht pr{\"a}sentieren wir Erkenntnisse, Herausforderungen und L{\"o}sungen im Zusammenhang mit dem initialen Laden der Bestandsdaten und der Einrichtung des Online-Updates. Nach {\"u}ber einem halben Jahr ziehen wir Bilanz zur Verl{\"a}sslichkeit der Prozesse, stellen unser Monitoring-System vor und pr{\"a}sentieren bew{\"a}hrte Praktiken f{\"u}r einen reibungslosen Umstieg der n{\"a}chsten Bibliotheken auf FOLIO. Was erwartet unsere Bibliotheken? Welche Arbeiten {\"u}bernimmt die Verbundzentrale des GBV (VZG)? Welche Aufw{\"a}nde entstehen vor Ort? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam diese Reise nachzuvollziehen und die Ergebnisse einzuordnen.}, language = {de} } @misc{Sepp2024, author = {Sepp, Florian}, title = {Klicks, Likes, Reichweite - ein Regionalportal zur Marke machen. Ein Praxisbericht zu bavarikon}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ N{\"a}her an den Menschen - Regionalportale der n{\"a}chsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ N{\"a}her an den Menschen - Regionalportale der n{\"a}chsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Regionalportale entstehen aus dem politischen Auftrag heraus, einer breiten {\"O}ffentlichkeit Kulturg{\"u}ter, Kunstsch{\"a}tze und Geschichte eines Landes, einer Region oder Stadt in digitaler Form zug{\"a}nglich zu machen. Die Bereitstellung der digitalisierten Objekte alleine ist jedoch als Zielstellung f{\"u}r Regionalportale nicht ausreichend. Mit dem bloßen Betrieb einer Website sind ggf. definierte Zielgruppen noch lange nicht erreicht. Um ein Regionalportal als Angebot bekannt zu machen, Nutzung, Teilhabe und Interaktion zu erreichen, ist systematische {\"O}ffentlichkeitsarbeit erforderlich. Die Kommunikation mit der {\"O}ffentlichkeit muss viele, diverse Kan{\"a}le bedienen, um ein solches Angebot {\"u}berhaupt erst bekannt zu machen, als Marke zu st{\"a}rken und dauerhaft zu etablieren. Der Vortrag stellt die {\"O}ffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen f{\"u}r bavarikon vor, das von der Bayerischen Staatsbibliothek betriebene Kulturportal. bavarikon betreibt {\"O}ffentlichkeitsarbeit in vielen Formaten, traditionellen wie digitalen. Das Portfolio reicht von Pr{\"a}sentationsveranstaltungen und Pressemitteilungen, klassische Printwerbung {\"u}ber Flyer und Plakate, digitale Newsletter, {\"u}ber Suchmaschinen- und Radiowerbung, bis hin zu Podcasts und Fahrgastfernsehen. bavarikon bedient nat{\"u}rlich auch eine breite Palette an Social-Media-Kan{\"a}len: Dazu geh{\"o}rt der Platzhirsch Facebook, aber auch die stark visuellen operierenden, spezifische Nutzergruppen ansprechenden Netzwerke Instagram, Pinterest und mittlerweile auch das bei jungen Menschen besonders beliebte Tiktok. Der Vortrag stellt die hinter den {\"O}A-Maßnahmen liegenden strategischen Konzepte vor, die operative Ausgestaltung und gibt - soweit vorhanden - Einblicke in die Erfolgsmessung der Aktivit{\"a}ten. Besondere Beachtung findet die Rolle der an bavarikon beteiligten Partnereinrichtungen, die in die {\"O}ffentlichkeitsarbeit integriert sind und dadurch zum Gelingen beitragen.}, language = {de} } @misc{JungbluthSchlueterStreit2024, author = {Jungbluth, Anja and Schl{\"u}ter, Andreas and Streit, Ilja}, title = {Mehr als ein 3D-Rundgang: Historische Sammlungsr{\"a}ume virtuell erlebbar machen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Sammlungen pr{\"a}sentieren (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Sammlungen pr{\"a}sentieren (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {2023 endete in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB) das EFRE-gef{\"o}rderte Projekt „3D-Visualisierung und Rekonstruktion historischer Sammlungszusammenh{\"a}nge", in dessen Rahmen innovative L{\"o}sungen entwickelt wurden, um digitalisierte B{\"u}cher und museale Objekte im Kontext ihrer historischen Sammlungsr{\"a}ume virtuell erlebbar und erforschbar zu machen. Dazu wurden die der {\"O}ffentlichkeit nur eingeschr{\"a}nkt zug{\"a}nglichen R{\"a}ume „Bibliotheksturm" der HAAB sowie „Goethes Privatbibliothek" im Goethe-Nationalmuseum dreidimensional erfasst, virtuell zug{\"a}nglich gemacht und jeweils mit digitalisierten B{\"a}nden der Milit{\"a}rbibliothek des Großherzogs Carl August und der Privatbibliothek Goethes sowie dessen Ausleihen aus der Herzoglichen Bibliothek verkn{\"u}pft. {\"U}ber eine weitestgehend barrierefreie Webpr{\"a}sentation ist der Zugang zu den virtuellen R{\"a}umen m{\"o}glich. Die Sammlungszusammenh{\"a}nge zwischen Bestand und Raum werden durch digitale Einbindung und virtuelle Verkn{\"u}pfung deutlich gemacht: Digitalisierte B{\"a}nde der Milit{\"a}rbibliothek und der Privatbibliothek Goethes wurden an den exakten Positionen, die den aktuellen Forschungsstand zur historischen Aufstellung widerspiegeln, in die digitale Pr{\"a}sentation eingebunden. Auch zur Milit{\"a}rbibliothek geh{\"o}rende Globen und Festungsmodelle wurden im Rahmen des Projektes exemplarisch erschlossen und digitalisiert. Sie k{\"o}nnen als digitale 3D-Objekte im virtuellen Raum von allen Seiten im Detail betrachtet werden. Die virtuelle Verkn{\"u}pfung zwischen Bibliotheksbest{\"a}nden und Museumsobjekten illustriert und vermittelt die historischen Sammlungszusammenh{\"a}nge auf innovative Weise. Wurden zur Darstellung von Nutzungs- und Sammlungsgeschichte der R{\"a}ume bislang Fotografien genutzt, die naturgem{\"a}ß nur einen Ist-Zustand zeigen, so steht bei diesem Projekt die Interaktion zwischen Nutzer-Raum-Sammlung im Vordergrund. Die Plattform ist durch ein integriertes CMS technisch so ausgelegt, dass zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt weitere Best{\"a}nde eingebunden werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Kolmer2024, author = {Kolmer, Johanna}, title = {Bestandserhaltung und Digitalisierung in Hamburg - eine Bedarfserhebung unter 110 Bibliotheken und Ged{\"a}chtniseinrichtungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In der Bibliothekslandschaft Hamburgs ist die Bestandserhaltung von großer Bedeutung, um kulturelles Erbe und wissenschaftliche Ressourcen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Generationen zu erhalten. Angesichts der stetig wachsenden Gefahren durch Umwelteinfl{\"u}sse, s{\"a}urebedingten Papierzerfall, unzureichende Lagerungsbedingungen und personelle Engp{\"a}sse stehen die Bibliotheken vor vielf{\"a}ltigen Herausforderungen, um ihre wertvollen Sammlungen zu sch{\"u}tzen und langfristig zu erhalten. Die Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB Hamburg) leistet mit einem langj{\"a}hrigen Massenents{\"a}uerungsprogramm in Kooperation mit anderen Hamburger wissenschaftlichen Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zum Schutz gef{\"a}hrdeter Best{\"a}nde. Zus{\"a}tzlich f{\"o}rdert das Retrodigitalisierungsprogramm „Hamburger Kulturgut im Netz" der SUB Hamburg die Digitalisierung sch{\"u}tzenswerter Best{\"a}nde zur Schonung der physischen Sammlungen und im Sinne der besseren Zug{\"a}nglichkeit. Insgesamt tragen diese und andere Maßnahmen erheblich zum Erhalt wertvoller Best{\"a}nde in Hamburg bei. Die Grundlage f{\"u}r diese Initiativen basieren auf Bedarfserhebungen in Hamburger Bibliotheken zur Massenents{\"a}uerung seit 2006 und Digitalisierung seit 2015. Im Zeitraum 2022/23 wurde eine erneute Bedarfserhebung geplant und durchgef{\"u}hrt, die konzeptionell neu ausgerichtet und {\"u}berwiegend digital umgesetzt wurde. Der geplante Vortrag soll Einblicke in die Potenziale und Methodik von Umfragen zur Bedarfsermittlung im Kontext der Bestandserhaltung und Retrodigitalisierung geben. Dabei wird die 2022/23 durchgef{\"u}hrte Bedarfserhebung zur Erhaltung und Digitalisierung von wissenschaftlich relevantem schriftlichen Kulturgut in Hamburger Bibliotheken und Ged{\"a}chtniseinrichtungen pr{\"a}sentiert. Im Fokus stehen die Konzeption, Durchf{\"u}hrung und Analyse der Bedarfserhebung sowie ihre Hintergr{\"u}nde. Zus{\"a}tzlich soll ein Ausblick auf sich daraus ergebende Handlungsfelder und bisher erzielte Erfolge gegeben werden.}, language = {de} } @misc{IttensohnTschanderBruns2024, author = {Ittensohn, Mark and Tschander, Ladina and Bruns, Katharina}, title = {Zukunft gestalten: Das Produktportfolio als Schl{\"u}sselinstrument f{\"u}r die zukunftsorientierte Bibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Analyse und das Management von Produktportfolios sind aus wirtschaftlichen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Hingegen sind solche Ans{\"a}tze der strategischen Steuerung in Bibliotheken {\"u}beraus selten anzutreffen. Dies ist keineswegs ein notwendiger Unterschied zwischen gewinnorientierten und administrativen Einrichtungen. Vielmehr besteht grosses Potenzial f{\"u}r Bibliotheken in der {\"U}bernahme von Instrumenten aus der Portfolioanalyse und dem Portfoliomanagement. In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie die Erarbeitung und Einf{\"u}hrung eines gemeinsamen Produktportfolios an der Universit{\"a}tsbibliothek und der Zentralbibliothek Z{\"u}rich die Dienstleistungsstruktur transparenter gemacht und den Pfad geebnet haben f{\"u}r eine produktorientierte, und damit stark dienstleitungs- und kundenorientierte, Strategieumsetzung. Unser Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in den Prozess der Entwicklung und Einsatz des Produktportfolios: wie es einen {\"U}berblick gew{\"a}hrte {\"u}ber den Einsatz von Ressourcen, wie es Konsequenzen von Entscheiden kalkulierbar machte und wie damit Produkte entlang der Strategie weiterentwickelt werden konnten. Dabei reflektieren wir {\"u}ber die Bedeutung dieses Ansatzes f{\"u}r die Bibliothekslandschaft. Wir diskutieren, wie durch die Anwendung von Methoden aus der Betriebswirtschaft auf den Bibliotheksbereich neue Wege im Management von Bibliotheken beschritten werden k{\"o}nnen. Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie Bibliotheken durch die {\"U}bernahme solcher innovativen Managementinstrumenten ihre Rolle in der modernen Gesellschaft st{\"a}rken und sich als zukunftsorientierte, dynamische Einrichtungen positionieren k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Kaiser2024, author = {Kaiser, Diethard}, title = {Die KEK-Wissensdatenbank: Ein Hub f{\"u}r den Originalerhalt}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Koordinierungsstelle f{\"u}r die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), angesiedelt bei der Staatsbibliothek zu Berlin, ist seit 2011 die zentrale Instanz f{\"u}r den bundesweit koordinierten Originalerhalt in Deutschland. Mit dem Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank im KEK-Portal unter www.kek-spk.de wurde eine wichtige Ressource f{\"u}r Fachcommunity und Wissenschaft geschaffen. Im Rahmen der BiblioCon 2024 soll die Fachinformation im KEK-Portal, eine Erweiterung der Wissensdatenbank, die im M{\"a}rz 2023 eingef{\"u}hrt wurde, pr{\"a}sentiert werden. Diese innovative Plattform b{\"u}ndelt wissenschaftliche Beitr{\"a}ge sowie praktische Anleitungen aus dem interdisziplin{\"a}ren und vielseitigen Gebiet des Originalerhalts. So bietet sie z. B. umfassende Informationen zu Grundlagen wie fachgerechte Lagerung und Notfallvorsorge sowie Spezialkenntnisse zur Restaurierung mittelalterlicher Handschriften. Die Fachinformation erm{\"o}glicht zudem einen direkten Zugriff auf die Datens{\"a}tze des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI), der {\"u}ber 4,5 Millionen Datens{\"a}tze aus {\"u}ber 30 Datenquellen umfasst. Die technische Umsetzung mittels der VuFind-API und des Open Source Suchmoduls Apache Solr erm{\"o}glicht eine intuitive und effiziente Suche, die spezifische Anfragen unterst{\"u}tzt und die Erkundung der umfangreichen Datens{\"a}tze erleichtert. Eine weitere innovative Erweiterung in der Wissensdatenbank ist die Notfallverbundkarte, die einen {\"U}berblick {\"u}ber die Notfallverb{\"u}nde in Deutschland bietet und damit einen wesentlichen Beitrag zur Pr{\"a}vention und Bew{\"a}ltigung von Notf{\"a}llen im Bereich des Kulturgutschutzes leistet. Der Vortrag zur Wissensdatenbank soll das KEK-Portal als zentrales Hub und Informationsressource im Bereich Bestandserhaltung und Notfallvorsorge vorstellen. Auch Einblicke in aktuelle Entwicklungen, wie die Anbindung neuer Datenquellen und einem Repositorium f{\"u}r Fachpublikationen, sollen gegeben werden.}, language = {de} } @misc{EhrlicherHueppi2024, author = {Ehrlicher, Heike and H{\"u}ppi, Felix}, title = {Wir sind Bibliosuisse! Die neue Strategie des Schweizer Bibliotheksverbandes}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Strategieentwicklung organisieren (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Es sind stets die Mitglieder, welche einen Berufsverband pr{\"a}gen, weiterentwickeln und st{\"a}rken. So stand schon ganz am Anfang der Strategie-Entwicklung des Schweizer Bibliotheksverbandes fest, dass die Mitglieder auch die zuk{\"u}nftige Ausrichtung von Bibliosuisse mitbestimmen sollten. Antworten auf die elementaren Fragestellungen nach Identit{\"a}t, Aufgaben-Portfolio oder Herausforderungen wurden vom ersten Schritt partizipativ entwickelt. Unter dem Motto «Jetzt sind Sie an der Reihe!» lud der Verband im Laufes des Jahres 2023 zu diversen Austauschformaten ein, denen jeweils eine interne Reflektion von Positionen und Perspektiven folgte. Die Vortragenden erl{\"a}utern die einzelnen Etappen des Prozesses, beleuchten die Wirkung des gemeinschaftlichen Ansatzes und stellen das Ergebnis vor. Auch die Komplexit{\"a}t der heterogenen Interessenslagen in der Mitgliederschaft wird dargelegt. Der Beitrag soll aufzeigen, dass schon der Prozess eine Strategie-Entwicklung erster Baustein f{\"u}r die kulturelle Transformation von Organisationen sein kann. Dabei gilt es, auf neue Formen der Zusammenarbeit zu setzen und die Beziehungen und Netzwerke in der Organisation zu st{\"a}rken.}, language = {de} } @misc{Arning2024, author = {Arning, Ursula}, title = {Open Science f{\"u}r junge Forschende: (angehende) Bibliothekar:innen gehen in die Schule - Ein Werkstattbericht}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Makerspace und Schule (05.06.2024, 11:30 - 13:00, Saal 10 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Makerspace und Schule (05.06.2024, 11:30 - 13:00, Saal 10 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Open Science ist in wissenschaftlichen Bibliotheken inzwischen fest verankert und wird auch zunehmend ein Themenfeld f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken. Bibliotheken zeichnen sich gleichzeitig durch eine hohe Informationskompetenz aus, mit der sie wichtige gesellschaftliche Themen aufarbeiten und weitergeben k{\"o}nnen. Eine Chance, die Forschenden schon in jungen Jahren f{\"u}r das Themenfeld Open Science zu sensibilisieren und sie in neue Forschungsm{\"o}glichkeiten hineinwachsen zu lassen. Im Rahmen der KinderUni an der TH K{\"o}ln haben Studierende bereits im 2. Jahr Open Science Themen an die Schulen gebracht. Von der Klassifikation des M{\"u}lls auf dem Schulhof {\"u}ber ein chemisches Experiment im Labor bis zur Beobachtung von Eichh{\"o}rnchen durch Vertreter des Planeten Alpha: Immer stand die Notwendigkeit der Beobachtung, Klassifizierung, Einordnung und Speicherung (auch Langzeitarchivierung) von Daten im Vordergrund der Arbeit mit den F{\"u}nf- und Achtkl{\"a}ssler:innen. Auch Open Source und seine Vorteile bzw. Herausforderungen wurde durch die Messung der Entfernung von Fußballstadien und der wichtigsten K{\"o}lner Sightseeing Punkte mit der OpenStreetMap von IT NRW beleuchtet. Die Studierenden hatten im Projekt sowohl die M{\"o}glichkeit, sich in ausgew{\"a}hlte Themen zu Open Science einzuarbeiten, als auch ihre Informationskompetenz sowie didaktische F{\"a}higkeiten zu trainieren. Im Vortrag werden die Projekte kurz vorgestellt und die Vorteile f{\"u}r die Studierenden des Bibliothekswesens wie auch die Sch{\"u}ler:innen (und mit ihnen die Forschung von morgen) dargestellt. Im Ausblick und der anschließenden Diskussion soll gemeinsam mit den Teilnehmenden {\"u}berlegt werden, wie die Umsetzung dieser Best Practice Beispiele an anderen Bibliotheken bzw. Schulen gelingen kann.}, language = {de} } @misc{RuehlingChristiani2024, author = {R{\"u}hling, Christine and Christiani, Isabelle}, title = {Pilotprojekt in Detmold: NS-Raubgutverdacht in der Lippischen Landesbibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Alte Zeichnungen, von Tintoretto, Veronese und anderen Ber{\"u}hmtheiten, Herkunft unbekannt: die Mitarbeiterinnen der Lippische Landesbibliothek in Detmold fanden die r{\"a}tselhafte Mappe mit 28 Bl{\"a}ttern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bei der Revision der Graphischen Sammlung. Eine erste Recherche ergab: Die St{\"u}cke sind w{\"a}hrend oder kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ins Haus gelangt. Sie geh{\"o}ren der Bibliothek nicht und wurden schon 1945 als m{\"o}gliches Beuteeigentum an die britische Milit{\"a}rregierung gemeldet. Eigent{\"u}mer*innen konnten damals nicht ermittelt werden und so verblieben die Zeichnungen in der Bibliothek. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderte Projekt „Ermittlung der Provenienz von 28 Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts unter Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug in der Lippischen Landesbibliothek" (Laufzeit: Juli-Dezember 2023) versuchte nun, die Herkunft der Zeichnungen zu kl{\"a}ren. Die Bibliothek wurde dabei von der Koordinationsstelle f{\"u}r Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) unterst{\"u}tzt, die als Landeseinrichtung seit 2022 u.a. {\"o}ffentliche Einrichtungen in Fragen der Provenienzforschung ber{\"a}t. Landesbibliothek und KPF.NRW erprobten modellhaft eine Kooperation, bei der institutionen{\"u}begreifende Expertise einer vom Land gegr{\"u}ndeten Beratungseinrichtung, etwa bei Antragstellung, Projektplanung und -durchf{\"u}hrung, mit dem in der Einrichtung vorhandenen Wissen um Quellen, Netzwerke und regionale {\"U}berlieferung verkn{\"u}pft wurde. Isabelle Christiani (Projekmitarbeiterin) und Dr. Christine R{\"u}hling (Projektkoordinatorin in der Landesbibliothek) stellen das Projekt vor. Unterst{\"u}tzt werden sie von einer Vertreterin der KPF.NRW.}, language = {de} } @misc{Moedden2024, author = {M{\"o}dden, Elisabeth}, title = {KI in Bibliotheken - Neue Wege mit großen Sprachmodellen?}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Anwendungen der K{\"u}nstlichen Intelligenz genießen zurzeit große Aufmerksamkeit, ausgel{\"o}st durch die beeindruckenden F{\"a}higkeiten aktueller Sprachmodelle. Chatbots wie ChatGPT machen den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Textanalyse und Textgenerierung allgemein sichtbar. In diesem Kontext er{\"o}ffnen sich auch f{\"u}r Bibliotheken neue M{\"o}glichkeiten. Gleichzeitig bringen KI-Anwendungen aber auch neue Herausforderungen mit sich. In der Deutschen Nationalbibliothek besch{\"a}ftigen wir uns mit der Frage, welche Potenziale in den neuesten Technologien stecken und welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sie mit sich bringen, sei es im technischen, rechtlichen oder ethischen Kontext. Wir {\"u}berlegen und untersuchen, wie große Sprachmodelle in der DNB eingesetzt werden k{\"o}nnen und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll und rechtlich vertretbar ist, dass sich Bibliotheken mit ihren umfangreichen Best{\"a}nden aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologien beteiligen. Der Vortrag gibt einen Einblick {\"u}ber Anwendungsm{\"o}glichkeiten und skizziert das weitere Vorgehen.}, language = {de} } @misc{Niemann2024, author = {Niemann, Uli}, title = {Maschinelle Sacherschließung mit KI - die automatisierte Vergabe von Lokalnotationen f{\"u}r E-Books in der UB Magdeburg}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek (UB) Magdeburg stellt Printliteratur nach einer spezifischen Lokalsystematik auf. Durch die steigende Bedeutung elektronischer Medien und der bisherigen Vergabe von Lokalnotationen ausschließlich f{\"u}r gedruckte B{\"u}cher ist ein zunehmender Teil des Bestands inhaltlich weniger umfassend erschlossen. Zur L{\"o}sung dieses Problems entwickeln wir derzeit ein KI-System zur automatischen Vergabe von Lokalnotationen f{\"u}r E-Books. Dadurch sollen Nutzende der UB die M{\"o}glichkeit erhalten, unter jeder Notation alle zugeh{\"o}rigen E-Books im Bestand der UB Magdeburg zu finden. Zudem streben wir an, eine umfassende {\"U}bersicht {\"u}ber den Bestand nach Sachgebieten - einschließlich E-Books - zu erhalten. Das KI-System nutzt Machine-Learning-Modelle, die auf manuell vergebenen Zuordnungen der Lokalnotationen f{\"u}r Printb{\"u}cher trainiert sind. F{\"u}r das Training der Modelle verwenden wir verschiedene Features, darunter (1) bereits vergebene Notationen anderer Systematiken wie Basisklassifikation und Regensburger Verbundklassifikation, (2) relevante Schl{\"u}sselw{\"o}rter aus Textdokumenten wie Inhaltsverzeichnissen, Kurzzusammenfassungen und Rezensionen, sowie (3) zus{\"a}tzliche Metaangaben wie Erscheinungsjahr und Textsprache. In diesem Beitrag beleuchten wir s{\"a}mtliche Modellierungsschritte, von Datengewinnung und Integration verschiedener Quellen {\"u}ber die Textvorverarbeitung bis hin zum Training der Modelle und deren Evaluation. Wir geben Antworten auf wesentliche Fragen, die w{\"a}hrend des Prozesses aufgekommen sind: K{\"o}nnen wir mit Dimensionsreduktionsverfahren die Effizienz der Algorithmen steigern? Inwieweit k{\"o}nnen Explainable-AI-Verfahren dazu beitragen, den Einfluss der Features auf die Modellentscheidungen zu verstehen? Und wie k{\"o}nnen wir Modellunsicherheiten visualisieren, um eine inh{\"a}rente Ambiguit{\"a}t bei der Notationsvergabe abzubilden? Der Beitrag gew{\"a}hrt Einblicke in bisherige Erfahrungen und gewonnene Erkenntnisse dieses Projekts.}, language = {de} } @misc{HueningSchackmann2024, author = {H{\"u}ning, Carmen and Schackmann, Elmar}, title = {Alles beim Alten und doch ganz neu. Das Discovery-System Digibib IntrOX mit dem Bibliothekssystem Alma}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste f{\"u}r und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste f{\"u}r und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Das Discovery-System DigiBib IntrOX wird seit 2010 in der Bibliothek der FH M{\"u}nster eingesetzt. Der Start erfolgte mit dem Bibliothekssystem SISIS Sunrise, dann wurde OCLC WMS eingesetzt und im Juli 2022 migrierte die Bibliothek zu Ex Libris Alma. Durch den Einsatz des vom Bibliothekssystem unabh{\"a}ngigen Discovery-Systems DigiBib IntrOX wurden diese Wechsel von den Benutzern kaum bemerkt. Die von Ihnen genutzte Oberfl{\"a}che ver{\"a}nderte sich nicht. Die technische Anbindung an IntrOX die durch das hbz (Hochschulbibliothekszentrum NRW) vorgenommen wird, hat sich jedoch drastisch ver{\"a}ndert. F{\"u}r den Index musste ein neues Verfahren zum Import der Daten entwickelt werden. Das Datenformat {\"a}nderte sich auf MARC21. Das Abrufen der Bestandsdaten, die Katalogfunktionen wie Vormerkung und Kontoanzeige erfolgen nun {\"u}ber eine API und die Benutzeranmeldung wurde auf Shibboleth (SAML 2.0) umgestellt. Zus{\"a}tzlich musste die Integration der Fernleihfunktion neu erarbeitet werden. Da die Mehrheit der 23 Bibliotheken die IntrOX nutzen, nun Alma einsetzt, bedeutet die Weiterentwicklung von DigiBib IntrOX ein lohnendes Engagement, das den Bibliotheken die Migration hin zu Alma sehr erleichtert hat.}, language = {de} } @misc{RischMuellerleile2024, author = {Risch, Uwe and M{\"u}llerleile, Tobias}, title = {Gemeinsame Transformation: Das FOLIO-Migrationsprojekt des hebis-Verbundes}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, year = {2024}, abstract = {Der hebis-Verbund hat im Sommer 2021 die Einf{\"u}hrung der Software FOLIO zur Abl{\"o}sung seiner lokalen Bibliotheksmanagementsysteme beschlossen. In unserem Vortrag berichten wir zum bisherigen Ablauf und aktuellen Stand des Migrationsprojektes sowie zu seiner Organisation. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Chancen und Herausforderungen eines verbundweiten Großprojektes, das in seiner Planung und Umsetzung lokale und zentrale Anforderungen, technische und organisatorische Aspekte verbindet und {\"u}berdies ausgepr{\"a}gte Strukturen f{\"u}r Kommunikation und den Transfer von Know-how erfordert.}, language = {de} } @misc{SchwillZepf2024, author = {Schwill, Carsten and Zepf, Robert}, title = {FOLIO 4 Hamburg - Vorbereitung der landesweiten Einf{\"u}hrung in Hamburg bis 2028}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ FOLIO-Einf{\"u}hrung im Verbund (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 4 / EG)}, year = {2024}, abstract = {Seit den 1990er Jahren nutzen die SUB Hamburg und mehr als 50 mit ihr einem regionalen Verbund zusammengefasste Bibliotheken und Bibliothekseinheiten f{\"u}r ihre Kernprozesse gemeinsam das Bibliotheksmanagementsystem LBS, das nun im Kontext des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) durch die internationale Open-Source-Software FOLIO abgel{\"o}st wird. In Vorbereitung darauf wurde f{\"u}r das Land Hamburg ein einj{\"a}hriges Vorprojekt durchgef{\"u}hrt, um den Rahmen f{\"u}r das 2024 startende Hauptprojekt „FOLIO4FHH - Einf{\"u}hrung des Bibliotheksmanagementsystems FOLIO" zu eruieren und abzustecken. Dies beinhaltet sowohl die partizipative Betrachtung bereits in FOLIO vorhandener Funktionalit{\"a}ten und L{\"u}cken als auch {\"U}berlegungen zu Desideraten, wie einer gemeinsamen Nutzer-ID („Hamburger Bibliotheksausweis") und E-Payment. Daneben wurden auch Projektorganisation und eine zentrale Finanzierung f{\"u}r das Hauptprojekt abgestimmt. Der Vortrag stellt die im Vorprojekt erarbeitete Herangehensweise f{\"u}r Projekt- und Finanzplanung dar und gibt einen Einblick in den f{\"u}r das Hauptprojekt FOLIO4FHH geschaffenen Rahmen. Wichtige Themen sind dabei u. a. die Unterst{\"u}tzung landesweiter Konsortialservices, die Anbindung von FOLIO an die IT-Fachverfahren der Hochschulen und der staatlichen Verwaltung, die Kl{\"a}rung der rechtlichen Rahmenbedingungen einschließlich der Mitbestimmung sowie die bibliotheks{\"u}bergreifende Steuerung des Projekts.}, language = {de} } @misc{Krieger2024, author = {Krieger, Ulrich}, title = {Die BERD@NFDI Plattform: Eine Forschungsinfrastruktur f{\"u}r unstrukturierte Daten in den Sozialwissenschaften}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Forschungsbibliotheken und Wissenschaft arbeiten im NFDI-Konsortium BERD@NFDI zusammen an der Verbesserung der Infrastruktur zur Dokumentation, Auffindbarkeit und Zugang zu unstrukturieren Foschungsdaten (z.B.. Text, Bilder, Audiodateien) in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Im Fr{\"u}hjahr 2023 startet mit der BERND-Plattform ein zentraler Dienst des Konsortiums. Die Plattform bietet die M{\"o}glichkeit der Speicherung und Suche von forschungsrelevanten Datens{\"a}tzen. Diese Datens{\"a}tze werden verkn{\"u}pft mit relevanten Publikationen, Analyseverfahren und Schulungsinhalten des Konsortiums. Ein Schwerpunkt wird auf die Dokumentation von relevanten Machine Learning Methoden zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt. Zus{\"a}tzlich wird mit dem Data Marketplace Unternehmen die M{\"o}glichkeit einger{\"a}umt, ihre Daten sicher f{\"u}r Kooperationen mit Wissenschaftlern zur Verf{\"u}gung zu stellen. Es entsteht so eine umfassende Infrastruktur zur Unterst{\"u}tzung von Forschenden. In diesem Vortrag werden die Funktionalit{\"a}ten der BERD-Plattform pr{\"a}sentiert. Dar{\"u}ber hinaus blicken wir auf die Rolle der Bibliotheken in BERD@NFDI, die M{\"o}glichkeiten f{\"u}r den Austausch mit den Fachgemeinschaften und blicken voraus auf die zuk{\"u}nftigen Entwicklungsperspektiven der BERD@NFDI Infrastruktur.}, language = {de} } @misc{JahnKlaproth2024, author = {Jahn, Najko and Klaproth, Frank}, title = {Der Einsatz von kommerziellen Cloudanbietern f{\"u}r IT-Anwendungen an wissenschaftlichen Bibliotheken}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Analyse großer Datenmengen (Big Data) an wissenschaftlichen Bibliotheken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies erfordert jedoch einen hohen Aufwand bei der Bereitstellung lokaler Speicher- und Rechenressourcen sowie von Personal zur Administration des Betriebs. Insbesondere kleinere und mittlere wissenschaftliche Bibliotheken verf{\"u}gen nicht {\"u}ber die erforderlichen IT-Ressourcen, um Big-Data-Analysen durchzuf{\"u}hren. Der Vortrag stellt daher den Einsatz von kommerziellen Cloudanbietern als Erg{\"a}nzung zu lokalen IT-Systemen vor. Mit dem G{\´E}ANT 2020 Cloud Framework des EU-Projekts Open Clouds for Research Environments (OCRE) besteht ein Rahmen f{\"u}r Vertr{\"a}ge mit f{\"u}hrenden kommerziellen Cloudanbietern wie Amazon Web Services (AWS), Azure von Microsoft oder Google Cloud Computing, die Forschungs- und Bildungseinrichtungen f{\"u}r ihre forschungsbezogenen Aktivit{\"a}ten den Zugang zu Clouddiensten erleichtern und Mengenrabatte gew{\"a}hren. Anhand eines forschungsorientierten Anwendungsfalls aus der SUB G{\"o}ttingen wird der Einsatz von Google Cloud Computing f{\"u}r die Analyse offener Bibliometriedaten vorgestellt. Der Fokus des Vortrags liegt dabei auf der Pr{\"a}sentation des Workflows der zentralen Rechnungslegung zwischen Cloud-Anbieter, Rechenzentrum und Bibliothek, den Kosten sowie den Funktionalit{\"a}ten der Cloudl{\"o}sung zur Analyse großer Datenmengen, insbesondere Google BigQuery. Abschließend werden die Chancen und Herausforderungen des Einsatz kommerzieller Cloudanbieter an Bibliotheken einschließlich der Problematik des Datenschutz er{\"o}rtert.}, language = {de} } @misc{SchobertZieglerMeineckeetal.2024, author = {Schobert, Dagmar and Ziegler, Barbara and Meinecke, Isabella and Bargheer, Margo and Arning, Ursula}, title = {Seit 20 Jahren zukunftsweisend: die AG Universit{\"a}tsverlage - institutionelle Publikationsdienste f{\"u}r eine offene Wissenschaft}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {In der Arbeitsgruppe (AG) Universit{\"a}tsverlage organisieren sich seit 2003 deutschsprachige institutionelle Publikationsdienste. Derzeit hat die AG 23 Voll- und 7 assoziierte Mitglieder. Ein großer Teil von ihnen begann bereits in der Fr{\"u}hphase der Open-Access-Bewegung, B{\"u}cher und Zeitschriften ohne rechtliche, technische und finanzielle Barrieren zu ver{\"o}ffentlichen. Dies erfolgte h{\"a}ufig ohne Kosten f{\"u}r Autor:innen und Herausgebende im Diamond Open Access. Damit sind die Universit{\"a}tsverlage Vorreiter bei der Ver{\"o}ffentlichung von Open-Access-B{\"u}chern. Gemeinsam haben sie bisher {\"u}ber 14.000 OA-B{\"u}cher ver{\"o}ffentlicht. Basierend auf den reichen Erfahrungen ihrer Mitglieder bezieht die AG regelm{\"a}ßig richtungsweisend Stellung zu wichtigen Open-Access-relevanten Fragestellungen. So setzen die gemeinsam erarbeiteten, mittlerweile in 2. Version vorliegenden „Qualit{\"a}tsstandards f{\"u}r Open-Access-Monographien und Sammelb{\"a}nde" (https://doi.org/10.5281/zenodo.7075761) weit {\"u}ber die AG Universit{\"a}tsverlage hinaus Standards f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung von Open-Access-B{\"u}chern. Die enge Vernetzung innerhalb der AG und die Kommunikation mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene sind entscheidende Faktoren f{\"u}r den Erfolg der AG. Im Vortrag wird die aktuelle Organisation der AG einschließlich ihrer Boards und Themengruppen vorgestellt; er gibt einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise, aber auch in die Partizipationsm{\"o}glichkeiten, die die AG bietet. Es werden die Kommunikationsstrategien und die Kan{\"a}le der Vernetzung aufgezeigt, um die Art der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zu verdeutlichen. Es werden Unterst{\"u}tzungs- und Kooperationsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r neue institutionelle Publikationsinfrastrukturen vorgestellt, die einen Beitrag zur Entwicklung und St{\"a}rkung der wissenschaftlichen Publikationslandschaft leisten. Im Anschluss sind alle eingeladen, diese Ans{\"a}tze zu diskutieren, Verbesserungen vorzuschlagen und sich an der k{\"u}nftigen AG-Arbeit zu beteiligen.}, language = {de} } @misc{Hermann2024, author = {Hermann, Sibylle}, title = {Blickwechsel: Erfahrungen bibliotheksferner Wissenschaften bei der Nutzung forschungsnaher Dienste}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {In diesem Vortrag teile ich meine Erfahrungen als Wissenschaftlerin im Exzellenzcluster SimTech und w{\"a}hrend meiner Promotion am Institut f{\"u}r Technische und Numerische Mechanik, und wie ich die Universit{\"a}tsbibliothek aus wissenschaftlicher Sicht sch{\"a}tzen gelernt habe. Diese Erfahrungen lassen sich aus meiner Sicht zum gr{\"o}ßten Teil verallgemeinern. Deshalb bringe ich einen Diskussionsvorschlag zur besseren Positionierung von Bibliotheken ein, um spezifische Mehrwerte erfolgreich in die Wissenschaft zu integrieren: Eine grundlegende Voraussetzung ist der Aufbau von Kommunikationsstrukturen auf Institutsebene sowie eine zeitliche und r{\"a}umliche Pr{\"a}senz, die auf Augenh{\"o}he wahrgenommen wird. Die Anbindung an eine zentrale Infrastruktur hat uns im Cluster erm{\"o}glicht, auf den Aufbau einer eigenen Infrastruktur f{\"u}r unser geplantes Forschungsdatenrepositorium zu verzichten. Wir profitieren zudem von der Expertise der Bibliotheksdienste in den Bereichen Wissens- und Publikationsmanagement. Dar{\"u}ber hinaus haben wir am Institut einen Workflow etabliert, um Proceedings auf dem institutionellen Repositorium OPUS zu ver{\"o}ffentlichen, Forschungsdaten auf dem institutionellen Forschungsdatenrepositorium DaRUS bereitzustellen und Zweitver{\"o}ffentlichungen unserer Verlagsdissertationen zu organisieren. Als Wissenschaftlerin habe ich erfahren, wie herausfordernd und zeitaufwendig es sein kann, Publikationen einzureichen. Ich musste sogar meine Kolleg*innen um Hilfe bitten, da ich den Open-Access-Vertrag nicht verstanden habe. Dieser Blickwechsel auf die Bibliothek aus Sicht bibliotheksferner Wissenschaften zeigt die wertvollen M{\"o}glichkeiten und den Mehrwert auf, den die Bibliothek als zentrale Infrastruktur bieten kann, wenn die Kommunikation gelingt. Er soll dazu ermutigen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bibliothek zu st{\"a}rken und die Bedeutung der Bibliothek f{\"u}r eine arbeitsteilige Forschung zu betonen.}, language = {de} } @misc{DiRosa2024, author = {Di Rosa, Elena}, title = {Fair Open Access - Disruption statt Transformation}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Disruption statt Transformation? (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Disruption statt Transformation? (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Umfangreiche, vollst{\"a}ndige und schnelle Open-Access (OA)-Transformation: Den DEAL-Verhandlungen ging der starke Wille voraus, die lang erhoffte OA-Transformation maßgeblich zu gestalten und voranzubringen. In der Fach{\"o}ffentlichkeit werden die Vertragsabschl{\"u}sse allerdings kontrovers diskutiert. Dies zeigt sich unter anderem an Aufrufen und Erkl{\"a}rungen auf nationaler und internationaler Ebene, die eine andere Form von Open Access umsetzen wollen. Diese neue Form soll bestehende, als dysfunktional wahrgenommene Publikationsstrukturen nicht reproduzieren, sondern grundlegend ver{\"a}ndern. Fair OA wird in diesem Kontext als Sammelbegriff verwendet, der verschiedene Str{\"o}mungen (Radical OA, Scholar-led, Diamond OA) zusammenfassen soll, die eine gemeinwohlorientierte Publikationskultur vor Profitorientierung stellen. Darunter werden verschiedene Einzelziele formuliert wie beispielsweise die Vermeidung von Publikationsgeb{\"u}hren, der Verbleib von Urheberrechten bei den Forschenden oder ein nicht profitorientiertes Finanzierungsmodell. Trotz verschiedener Stellungnahmen, die Fair OA fordern, werden kaum konkrete Handlungsweisen vorgeschlagen. Die Frage bleibt somit: Wie k{\"o}nnen Bibliotheken diesen Wandel aktiv mitgestalten? In dem Vortrag soll der Weg der Universit{\"a}tsbibliothek der TU Berlin vorgestellt werden. Welche neuen Herausforderungen und M{\"o}glichkeiten ergeben sich mit dem Thema Fair OA f{\"u}r Bibliotheken? Dem Start des Fair-Open-Access-Fonds der TU Berlin im Jahr 2024 ging ein l{\"a}ngerer Diskussionsprozess voraus. Bestimmend waren die Fragen welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um Fair OA zu st{\"a}rken und mit welchen F{\"o}rderkriterien die Auswahl f{\"o}rderf{\"a}higer Projekte erfolgen soll. Der Erlebnisbericht soll das Potenzial aufzeigen, welches Fair OA Bibliotheken bietet, um anschließend Ideen zu diskutieren, wie Finanzierung f{\"u}r Fair OA verbessert und weiterentwickelt werden kann.}, language = {de} }