TY - GEN A1 - Ranchel Calero, Cristina T1 - AG Schulung im GO:AL-Projekt: Struktur, Arbeitsweise und Zukunft T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Verbünde und Netzwerke (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Für den Umstieg auf das cloudbasierte Bibliotheksmanagementsystem Alma der Firma Ex Libris startete ein Konsortium aus 41 NRW-Hochschulbibliotheken, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) 2019 das Projekt GO:AL (Go to Alma). Neben den Bibliotheken, deren unterschiedliche Lokalsysteme in diesem Projekt durch Alma abgelöst werden, wird auch die Verbunddatenbank des hbz auf Alma umsteigen. In diesem Vortrag berichten wir über die Tätigkeiten unserer AG Schulung innerhalb unseres Implementierungsprojekts GO:AL. Diese AG arbeitet in wechselnder Besetzung mit Kolleg*Innen aus den Bibliotheken der verschiedenen Waves daran, die neuen Funktionalitäten und Änderungen in der Benutzeroberfläche von Alma in die von der Gruppe erstellten Schulungsunterlagen einzupflegen. Denn Alma ist ein dynamisches System und entwickelt sich stetig weiter. Insofern ist es wichtig, dass sich die Bibliotheken durch diese Unteralgen immer auf den neuesten Kenntnisstand bringen, bzw. halten können. Aktuell bauen die 22 Institutionen der Wave 3 auf den Dokumenten und Videos der beiden vorangegangenen Waves auf und passen sie den spezifischen Anforderungen ihrer eigenen Bibliotheken an. Das Ziel des Vortrags ist, die Besonderheit und Herausforderung dieser Arbeitsweise mit wechselnder Besetzung in drei Waves über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg zu vermitteln. Zudem wollen wir die Leistungen für das GO:AL-Projekt würdigen, die allen Mitarbeiter:Innen in den Bibliotheken zu einem besseren und leichteren Einstieg in Alma verhelfen. KW - Arbeitsgemeinschaft KW - Schulungen KW - Alma KW - ExLibris KW - cooperation KW - tutorials KW - Alma KW - ExLibris Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18485 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-184850 ER -