TY - GEN A1 - Gamper, Marion T1 - Bibliotheksplan 2021 der Südtiroler Bibliotheken T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - 2015 fiel der Startschuss zum Bibliotheksplan 2021, dem Entwicklungskonzept für die Bibliotheken in Südtirol für die nächsten 5 Jahre. Nach mehr als 10 Jahren, in denen sich das Qualitätssicherungsverfahren etabliert und bewährt hat, war es Zeit, wieder ein grundlegendes Dokument für die nächsten Schritte Richtung Zukunft zu verfassen. Erarbeitet wurde es wieder gemeinsam mit den Bibliotheken. Bei der Auftaktveranstaltung wurden Themen in World Cafes gesammelt, eine breit aufgestellte Steuerungsgruppe unterstützte die Redaktionsgruppe und gab Leitlinien vor, während die Redaktionsgruppe konkrete Formulierungen suchte. Entstanden ist ein Zukunftsdokument aus 13 Leitsätzen, darunter "Bibliotheken sind Informations-, Bildungs- und Lernort.", "Bibliotheken sind digital" oder "Gute Bibliotheken haben gute Mitarbeiter". Diese wurden ein Jahr später wieder in großem Rahmen den Bibliotheken präsentiert und entsprechender Konsens eingeholt. Die Leitsätze gliedern sich in verschiedene Handlungsfelder. Zu diesen wurden jeweils konkrete Maßnahmen definiert nebst Zeitvorgabe (umgesetzt bis, greift ab…) und konkreten Zuständigkeiten. So findet sich im Leitsatz "Bibliotheken sind digital" das Handlungsfeld "Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden "digital fit". Während die erste Maßnahme vorsieht, dass ab 2019 für mind. 4 Jahre jährlich mind. 2 einschlägige Fortbildungen zum Thema angeboten werden (Zuständigkeit: Amt für Bibliotheken und Lesen) sieht die zweite Maßnahme vor, dass die Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Fortbildungen auch besuchen und dies entsprechend auch in die Standards des Qualitätssicherungsverfahrens einfließt (Zuständigkeit: Auditkonferenz für die Implementierung in die Standards, jede Bibliothek für den Besuch der Fortbildungen).Gerne stellen wir den Bibliotheksplan 2021 den Kolleginnen und Kollegen vor und hoffen auf eine anregende Diskussion. Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3499 ER -