TY - GEN A1 - Seige, Leander A1 - Lahmann, André T1 - Vom Loslassen und Hängenbleiben - Theorie und Praxis der Freigabe von Digitalisaten der UB Leipzig T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Offenheit gestalten (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II) N2 - Die UB Leipzig hat 2017 ihren Entschluss in die Tat umgesetzt, die Digitalisate ihrer gemeinfreien Werke so freizügig wie möglich online verfügbar zu machen. Weder ein "Non-Commercial, noch ein "Share-Alike und schon gar kein "Non-Derivatives sollte den Umgang mit dem gemeinfrei gewordenen Kulturgut einschränken. Eine eigens verfasste und öffentlich zugänglich gemachte Open Digitization Policy sollte die neue Richtung manifestieren und legte mit CC0 oder der Public Domain Mark die Festlegungen für die uneingeschränkte Nutzbarkeit der Daten. Der Theorie soll die Praxis folgen. Unter anderem die Implementierung von Webschnittstellen auf der Basis des International Image Interoperability Framework (IIIF) legt die Grundlage für einen dynamischen, nutzerfreundlichen und vor allem interoperablen Zugang zu den Werken. Diese Standards eignen sich in besonderer Weise, digitale Abbildungen in institutionsübergreifende virtuelle Arbeitsumgebungen einzubinden und erschließen so neue Nutzungsmöglichkeiten in vielgestaltigen Kontexten. Der Vortrag berichtet von dem Entschluss zur möglichst schrankenlosen Datenfreigabe und den ersten Erfahrungen bei der interoperablen Bereitstellung mit IIIF. Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3646 ER -