TY - GEN A1 - Tobias, Regine T1 - Die Quote kommt - Einwerbung von Open-Access-Publikationen durch nutzernahe Workflows im Repository T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Transformation in der Praxis (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum III) N2 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und mit rund 6000 Forschenden und 8500 Publikationen pro Jahr eine der forschungsstärksten Einrichtungen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Arbeiten im institutionellen Repository KITopen liegt daher in erster Linie im Bereich des Publikationsmanagements, das eine wichtige Basis für die vielfachen Berichterstattungen der Forschungseinrichtung stellt. Die KIT-Bibliothek baut folgerichtig im Zuge eines am KIT entstehenden modularen Forschungsinformationssystems ständig ihre Services in diesem Bereich weiter aus.Seit der Open-Access-Richtlinie der Helmholtz-Gemeinschaft von 2016 hat sich das Blatt gewendet, denn jetzt stellt Open Access auch für das KIT eine wichtige Kennzahl dar: Wie viele andere Forschungsorganisationen setzt sich die Helmholtz-Gemeinschaft das Ziel, dass bis Ende 2020 mindestens 60% der von dieser Policy betroffenen Publikationen des Vorjahres Open Access verfügbar sind.Als Reaktion darauf hat die KIT-Bibliothek ihr Repository KITopen für den Bereich des Open-Access-Publizierens vollständig überarbeitet, um eine Basis für eine großflächige Einwerbung von Open-Access-Publikationen zu bieten. Den Forschenden wird über ein Ampel-Leitsystem direkt angezeigt, welche Zweitveröffentlichungswege für ihre Publikationen möglich sind. In die Workflows sind überregionale Services wie Sherpa/Romeo sowie Veröffentlichungsoptionen, die sich durch das Zweitveröffentlichungsrecht ergeben, eingebettet. Der Vortrag zeigt außerdem, dass die KIT-Bibliothek im Bereich von Open Access für die Kennzahlerfüllung mehrgleisig fährt. Die Bandbreite reicht von weiteren Automatisierungen im Bereich von Schnittstellen, über Spezialworkflows durch das Publikationsteam in der KIT-Bibliothek bis hin zu strategischen Überlegungen auf Leitungsebene in Form einer für das KIT einheitlichen Publikationsordnung. KW - Grüner Weg KW - Open Access KW - Zweitveröffentlichung Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3596 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-35961 ER -