TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - ORCID DE - Autorenidentifikation mit ORCID in Deutschland T1 - ORCID DE - Authoridentification with ORCID in Germany T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C) N2 - Als globaler Standard für Autorenidentifikation hat die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) auch im zweiten Projektjahr des von der DFG geförderten Projekts ORCID DE weitere Erfolge zu verzeichnen. Neben der rasanten Verbreitung von registrierten ORCID iDs in Deutschland und darüber hinaus, hat das durch ORCID DE initiierte und von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover geführte ORCID Deutschland Konsortium ebenfalls ein großes Wachstum zu verzeichnen. Diverse Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben hierbei die Implementierung von ORCID bereits umgesetzt und somit nicht nur ihren Forscherinnen und Forschern bei den Herausforderungen des Publikationsmanagements geholfen, sondern gleichzeitig die Publikations-Workflows der eigenen Einrichtung optimiert und die Sichtbarkeit ihres Publikationsoutputs verbessert. Als Projektpartner sind die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld deutschlandweit aktiv um wissenschaftliche Einrichtungen bei der Integration und Einführung von ORCID zu unterstützen. Das bis Anfang 2019 geförderte Projekt hat u.a. eine Dialogplattform (www.orcid-de.org) aufgebaut, Workshops und Webinare durchgeführt sowie einen nationalen Claiming Service für die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) erstellt. Darüber hinaus wurde ein datenschutzrechtliches Gutachten zu ORCID veröffentlicht und die Verknüpfung der Gemeinsamen Normdatei (GND) und ORCID vorangetrieben. Der Vortrag berichtet über den Stand des Projekts, die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland sowie über die zukünftige Entwicklung von Autorenidentifikation national, wie international. KW - ORCID KW - Autorenidentifikation KW - FIS KW - Konsortium KW - ORCID KW - Authoridentification KW - Consortium Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3654 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-36543 ER -