TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Die digitale Allmende als bibliothekarisches Tätigkeitsfeld: wie das DFG Projekt NOA Wikidata, Wikimedia Commons und Wikisource als kollaborative Werkbank für Open-Access-Artikel und -Abbildungen nutzen will T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Ziel des 2016-2019 DFG-geförderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich für automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erläutert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen für eine überfällige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivitäten sollten sich, wo möglich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive. KW - Wikidata KW - Wikimedia Commons KW - DFG-Projekt KW - NOA Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2983 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-29832 ER -