TY - GEN A1 - Neuböck, Gregor T1 - Möglichkeiten zur Tiefenerfassung von Handschriften im Rahmen der „Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich" T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Die Oberösterreichische Landesbibliothek hat schon seit einigen Jahren daran gearbeitet, externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Tiefenerfassung von Handschriften zu ermöglichen. Seit einem Jahr kann bei Bedarf zu jeder Handschrift eine eigene Übersichtsseite erstellt werden. Neben den bibliographischen Daten enthält diese Seite ein Literatur- und Beschreibungsfeld. Mit Hilfe des Beschreibungsfeldes können neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Handschriften online publiziert werden. Die Bearbeitung des Beschreibungsfeldes wurde an erweiterte Benutzerrechte geknüpft, da es sich bei jeder einzelner Handschrift um ausgeprägtes Expertenwissen handelt. In einem Logfile werden die einzelnen Bearbeiterinnen und Bearbeiter des Beschreibungsfeldes festgehalten. So kann sich im Laufe der Jahre eine Chronologie der Bearbeiterinnen und Bearbeiter entwickeln. Mit einem anderen Werkzeug können Handschriftentexte in zwei verschiedenen Modi erfasst werden. Entweder kann Fließtext in einem WYSIWYG-Editor eingegeben werden oder der Text wird in Zeilen- bzw. Wortkoordinaten erfasst. Dieser Text steht nach erfolgter Eingabe auch der Volltextsuche zur Verfügung und erhöht dadurch die Auffindbarkeit einer Handschrift enorm. Zur Erfassung von Buchillustrationen steht ein Annotationstool zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können Buchmalereien kenntlich gemacht werden. Eine inhaltliche Beschreibung erfolgt danach über verschiedene optionale Felder. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2987 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-29878 ER -