TY - GEN A1 - Czygan, Martin A1 - Hoffmann, Tracy T1 - Heute baue ich meinen eigenen Artikelindex: Leichtgewichtige Metadatenverarbeitung. T2 - TK 9: Hands-On Labs / Heute baue ich meinen eigenen Artikelindex: Leichtgewichtige Metadatenverarbeitung ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Die Universitätsbibliothek Leipzig hat im April 2015 in Abstimmung mit der finc Nutzergemeinschaft einen eigenen aggregierten Artikelindex aufgebaut und in Betrieb genommen[1]. Dieser ermöglicht es, anders als kommerzielle, cloudbasierte Lösungen, die in den Katalogen nachgewiesenen Daten individuell zu prozessieren und anzureichern. Aktuell werden über 100 Millionen Titel aus heterogenen Quellen wie Crossref, DOAJ, JSTOR, Elsevier, IEEE oder GBI für eine Reihe von Einrichtungen regelmäßig prozessiert. Die Lizenzverwaltung geschieht über eine webbasierte Plattform zum electronic resource management (AMSL[2]).Um den in diesem Zusammenhang anfallenden, größeren Datenmengen gerecht zu werden, wurden eine Reihe von Tools entwickelt. In dem Lab sollen die Tools und der Aufbau vorgestellt werden.Aktive Mitarbeit der Teilnehmenden:Die Teilnehmenden gehen die einzelnen Arbeitsschritte durch, erstellen und führen kurze Programme für die Datentransformation mit verschiedenen Werkzeugen aus und werden Daten in ein Discovery-System indexieren.[1] https:finc.infodeArchive268[2] http:amsl.technology Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3078 ER -