TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara T1 - Bibliotheken des Jahres: was können wir von ihnen lernen? T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Bibliotheken des Jahres: Was können wir von ihnen lernen? ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Welche Bibliotheken gehören zu den besten Deutschlands? Und wie können andere Bibliotheken von diesen Vorbildern lernen? Seit siebzehn Jahren beantwortet die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ diese Fragen und setzt Standards für die Bibliotheksentwicklung in Deutschland. Siebzehn ganz unterschiedliche Bibliotheken wurden für ihre Qualität und Innovation der bibliothekarischen Arbeit, ihre Zukunftsorientierung, ihre nachhaltige Wirkung, ihre attraktiven Serviceleistungen, ihre medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit, ihr überregionales undoder internationales Engagement und ihre Vernetzung ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“, die 2000 vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ins Leben gerufen wurde, und seit 2014 vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. zunächst alleine weitergeführt wird, ist der einzige nationale Preis für Bibliotheken in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es, sich mit den anderen ausgezeichneten Bibliotheken zu vernetzen sowie mit interessierten Kolleginnen Perspektiven in der Bibliotheksentwicklung anhand der Qualitätsbereiche zu diskutieren und weiter zu entwickeln. Zum Auftakt wird ein Project Slam (Kurzpräsentationen) der ausgezeichneten Bibliotheken verdeutlichen, wie die Bibliotheken die Auszeichnung genutzt haben. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2864 ER -