TY - GEN A1 - Kubitza, Melanie A1 - Huhsmann, Enke T1 - Mengenentsäuerung im Deutschen Literaturarchiv Marbach T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E ) N2 - Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann 1998 mit der Evaluation geeigneter Entsäuerungsverfahren für seine unikalen Archiv- und Bibliotheksbestände. Seit 2013 erfolgt eine kontinuierliche Entsäuerungsbehandlung der Buchbestände mit dem papersave-Verfahren der Firma Nitrochemie, mit einer jährlichen Entsäuerungsleistung von insgesamt rund 3,2 t in acht Chargen. Neben den Magazinbeständen mit Erstausgaben bis hin zur Sekundärliteratur zu den einzelnen Autoren, wurden nun auch erstmals erfolgreich Bände aus den Spezialsammlungen des DLA entsäuert, zu denen auch Autorenbibliotheken gehören. Der Vortrag erläutert neben der Zusammenarbeit der Bestandserhaltung mit der Abteilung Bibliothek auch Teilaspekte der Workflows aus restauratorischer Sicht. Dabei steht die intern entwickelte barcodeunterstützte Dokumentation der Maßnahme auf Exemplarsebene im Bibliothekssystem aDISBMS im Fokus. Sie enthält neben den verfahrensrelevanten Daten u. a. Informationen zu den Ausschlusskriterien oder alternativen und ergänzenden Maßnahmen der Verpackung, Restaurierung oder Digitalisierung. Das Marbacher ME-Projekt führt an den Originalen eine Qualitätskontrolle bezüglich aufgetretener Nebenwirkungen am Bibliotheksgut durch und kontrolliert die Langzeitwirkung der Entsäuerung an originalähnlichen Referenzbänden mit nicht zerstörungsfreien Messungen. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3014 ER -