TY - GEN A1 - Knoll, Anja T1 - Bibliothekspilgerpass T2 - TK 9: Hands-On Labs / Bibliothekspilgerpass (31.05.2017, 13:30-15:30 Uhr, Raum Lab I) N2 - Wir Bibliothekare besuchen gern Bibliotheken, schauen uns diese an und nehmen Eindrücke und Ideen für unsere eigenen Häuser mit. Und viele von uns haben sich sicher auch schon einmal das ein oder andere Souvenir in Form von Flyern und Bibliotheksausweisen von den besuchten Bibliotheken eingesteckt. Hinter der Idee zum Bibliothekspilgerpass steckt genau dieses Verhalten: Das Sammeln von Nachweisen, der OrteBibliotheken, welche wir bereits besucht haben. Der Pass bietet dem Bibliothekspilger die Möglichkeit genau dies zu tun, denn zum Beispiel anhand eines Stempels im Buch, kann der Bibliotheksbesuch durch die KollegInnen vor Ort “bestätigen“ werden. Und warum kann der Pass nicht auch die Gelegenheit sein, mit KollegInnnen aus anderen Bibliotheken ins Gespräch zu kommen? Der Aufbau des Passes orientiert sich hierbei im Grunde an bekannte Pilgerpässe, mit dem Unterschied, dass es in ihm bereits verschiedene vorgegeben Kategorien (nach Bibliothekstypen) gibt. Mögliche Kategorien sind hier: - Öffentliche Bibliotheken - Wissenschaftliche Bibliotheken - Spezialbibliotheken - Regional- und Landesbibliotheken - … Durch zusätzliche AddOns kann der Pass erweitert werden, zum Beispiel mit Kategorien wie: Ausländische Bibliotheken, Museumsbibliotheken, Gemeindebibliotheken, etc. Der Pilgerpass kann so vom Sammler eigenständig ergänzt und individualisiert werden. Den Reiz des Passes macht es weiterhin aus, dass neben den freien Felder für Bibliotheksstempel einschlägigen Bibliotheken vorgeben sind. Dem „Pilger“ werden somit neben dem Sammeln von vielen Bibliotheken zusätzliche Ziele gesetzt. Zu diesen kann es an dieser Stelle Hintergrundinformationen geben, neben dem Bibliothekssigel können hier Angaben zu Gründungsdatum, Medienbestand Sondersammlungen, etc. stehen. Ein Workshop soll die Gelegenheit bieten, die Idee des Bibliothekspilgerpass durch Diskussionen mit den TeilnehmerInnen auszubauen, sowie seine Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. So stellen sich neben der Umsetzung (was wird durch den Anwender lieber genutzt, eine App oder ein klassisches Buch zum Anfassen) auch Frage nach der Verbreitung unter den interessierten Personengruppen und grundsätzlich, kommt diese Idee überhaupt bei der Zielgruppe an? KW - Pilgern KW - Bibliotheksbesuche Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3081 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-30811 ER -