TY - GEN A1 - Siegert, Olaf T1 - Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften N2 - RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit über 1000 Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer für die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen über 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen Überblick über den Impact Ihrer Veröffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler für RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien für RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert. KW - Repository KW - Open Access KW - Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2012 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1068 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-11978 ER -