TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Wissenschaftliche Informationskompetenz und Bibliotheken: Status Quo und Perspektiven N2 - Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur, Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages, Hochschulrektorenkonferenz – dies sind nur einige Beispiele für viele politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Gremien, die Papiere und Stellungnahmen zur Informations- und Medienkompetenz veröffentlichen. Wie positionieren sich die Bibliotheken in diesem Umfeld? Ist die Vermittlung von Informationskompetenz bereits eine Kernaufgabe von Bibliotheken, haben sich entsprechende Organisationsstrukturen etabliert? Welche Angebote machen die Bibliotheken, wie werden sie genutzt und wie lässt sich deren Wirkung messen? Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Aktivitäten der wissenschaftlichen Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz in qualitativer wie in quantitativer Hinsicht. Er geht auf die Erwartungen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ein und versucht Perspektiven aufzuzeigen, wie die Bibliotheken diesen Anforderungen gerecht werden können. Aus bibliothekarischer Sicht wird das Ziel formuliert, die Bibliotheken bei der Verankerung von Medien- Informationskompetenz in die Curricula aller Bildungsebenen einzubeziehen. Dabei wird insbesondere auch auf die Arbeit der neu gegründeten gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekare Bezug genommen. KW - Deutschland KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Informationskompetenz Y1 - 2013 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1292 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-13983 ER -