TY - GEN A1 - Horn, Mark Robin T1 - Die wollen nur Spielen? Zielorientierte Gamingkonzepte in Öffentlichen Bibliotheken N2 - Digitale Spiele (Games) sind heute alltäglich. Quer durch alle sozialen und demografischen Schichten werden sie gespielt. In Deutschland gibt es heute über 30 Millionen „Gamer“. Aber Gaming ist nicht nur in der Freizeit relevant. Um Themen wie „Spiele im Unterricht“, „Gamification“, „Spiele als Gefahrenquelle“ oder sogar „Spiele als Wettkampfsport“ werden kontroverse Debatten geführt. Dennoch zögern öffentliche Bibliotheken oft noch immer, diesem Umstand mit der Einführung entsprechender Angebote Rechnung zu tragen. Inhaltliche Bedenken von Kunden, Unterhaltsträgern oder sogar Mitarbeitern sind ebenso häufig Gründe dafür wie das fehlende Bewusstsein für die Relevanz von digitalen Spielen für die moderne Bibliotheksarbeit. Der Vortrag soll darauf eingehen, warum öffentliche Bibliotheken digitale Spiele in ihre Angebote integrieren sollten. Außerdem soll verdeutlicht werden, wie digitale Spiele sinnvoll dazu eingesetzt werden können, die Ziele öffentlicher Bibliotheken zu erfüllen. Zusätzlich wird der Vortrag auf die Zielgruppen von Gaming-Angeboten in öffentlichen Bibliotheken eingehen und in diesem Zusammenhang auch verdeutlichen, wie diese sich von den Zielen Medienpädagogischer Arbeit unterscheiden. Hierdurch sollen die Mitarbeiter öffentlicher Bibliotheken auf der einen Seite das Rüstzeug an die Hand bekommen, eigene Angebote digitaler Spiele in ihren Institutionen zu planen und zu etablieren, sowie diese auch gegenüber von Bedenkenträgern anhand von definierten Zielen zu argumentieren. (Session: Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!; Raum: Tokio; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) KW - Digitale Spiele KW - Gaming Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1899 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-18993 ER -