TY - GEN A1 - Hackenberg, Eva T1 - „Die grüne Seite der Bibliotheken": Ein regionales Projekt der Goethe-Institute in Mittelosteuropa T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Im Jahr 2023 legten die Bibliotheken der Goethe-Institute der Region Mittelosteuropa einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Ziel war es, den fachlichen Austausch zu fördern, ein Netzwerk von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in Bibliotheken in der Region Mittelosteuropa aufzubauen und Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie die Öffentlichkeit über herausragende Projekte in den verschiedenen Ländern zu informieren. Vielfältige Themen der Nachhaltigkeit wurden aufgegriffen wie zum Beispiel städtisches Gärtnern in der Bibliothek, Recycling und die Herstellung von umweltfreundlicher Kosmetik, Bibliodiversität, das Angebot einer Saatgutbibliothek, Upcycling von getragener Kleidung sowie die Präsentation von innovativen Bildungsprogrammen in Bibliotheken zur Förderung von nachhaltigem Handeln. Die Vorträge und Workshops der Expertinnen und Experten aus Mittelosteuropa und Deutschland fanden an den Goethe-Instituten in Bratislava, Budapest, Krakau, Prag, Riga und Warschau statt. Die Vortragenden hatten darüber hinaus die Möglichkeit, lokale Bibliothekspartnerinnen und Partner im jeweiligen Land zu besuchen, die im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv sind, was zur Förderung des fachlichen Austauschs und zur Vernetzung in der Region beitrug. Ein wichtiges Angebot im Bereich Nachhaltigkeit ist die „Bibliothek der Dinge“, die im Rahmen des Projekts an vier Goethe-Instituten ausgebaut bzw., was das Goethe-Institut in Warschau anbetrifft, mit einem Repair-Café eröffnet wurde. KW - Nachhaltigkeit KW - Grüne Bibliotheken KW - Mittelosteuropa KW - Sustainability KW - Green Libraries KW - Central Eastern Europe Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18888 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-188884 ER -