TY - GEN A1 - Künzle, Cornelia A1 - Welte, Caroline A1 - Edinger, Eva-Christina A1 - Krause, Beatrice T1 - Künstliche Intelligenz (KI) meets Informationskompetenz (IK): Strategien an der ETH-Bibliothek T1 - Artificial Intelligence (AI) meets Information Literacy (IL): Strategies at ETH Library T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Lehre, Lernen und Forschung an Hochschulen. Für Hochschulbibliotheken stellt sich die Frage, welche Rolle sie bei der Integration von KI in Bildungs- und Forschungsprozesse spielen können. Informationskompetenzen (IK), traditionell durch Hochschulbibliotheken gefördert, bleiben im KI-Zeitalter unerlässlich, wobei kritisches Denken und Selbstreflexion zunehmend wichtiger werden. Bietet KI Bibliotheken gar eine Chance, sich innerhalb der Hochschullandschaft neu und zukunftsgerichtet zu positionieren? An der ETH-Bibliothek sehen wir uns als Bildungspartnerin der ETH Zürich. Wir vernetzen uns mit relevanten Akteuren und streben danach, IK in den Curricula zu verankern. Wir präsentieren zwei Beispiele unserer Aktivitäten: Ein Projekt im Departement für Umweltsystemwissenschaften, bei dem die ETH-Bibliothek als Projektpartnerin bei der Entwicklung KI-gestützter Lehrmodule beteiligt ist. Basierend auf dieser Erfahrung entsteht derzeit ein eigenes Projekt zur Bildung einer «Community of Practice» und eines «Knowledge Hubs» für KI-Tools, entwickelt in Kooperation mit Studierenden und Lehrenden.Der zunehmende Einsatz von KI-basierten Tools in allen Phasen des Forschungs-, Schreib- und Publikationsprozesses stellen die Themen Plagiatsprävention und Wahrung wissenschaftlicher Integrität vor neue Herausforderungen. Die ETH-Bibliothek fördert das Bewusstsein für den korrekten Einsatz von KI-Werkzeugen, insbesondere zur Plagiatsprävention. Unser Angebot umfasst Kurse, eine Informationswebseite und Selbstlernkurse.Unser Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Akteuren aus der Hochschule, einen effizienten und sicheren Umgang mit KI-basierten Tools zu fördern und dabei Aspekte wie Datensicherheit und wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten. KW - Informationskompetenz KW - Generative künstliche Intelligenz (KI) KW - Plagiatsprävention KW - information literacy KW - generative artificial intelligence (AI) KW - prevention of plagiarism Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19148 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-191484 ER -