TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Klages, Tina A1 - Leiter, Aline T1 - Open Access Publikationen in EU-Projekten: Umsetzung von OpenAIRE in der Fraunhofer-Gesellschaft T1 - Open Access Publications in EU projects: implementing OpenAIRE requirements at Fraunhofer N2 - Innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms (FP7: 2007-2013) der EU gab es das Pilot-Projekt OpenAIRE. Dieses sollte dafür sorgen, dass alle Publikationen aus ausgewählten Projekten in einem Repositorium Open Access zugänglich gemacht und auf der OpenAIRE-Plattform nachgewiesen werden. Die Open Access Publikation wird im nachfolgenden Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 (ab 2014) für alle Projekte verpflichtend. Es ist eine Aufgabe der wissenschaftlichen Bibliotheken der an EU-Projekten beteiligten Institutionen diese Auflagen mitumzusetzen. Im Vortrag wird dargelegt, wie diese Anforderungen in der Fraunhofer-Gesellschaft umgesetzt wurde und welche Hindernisse und Schwierigkeiten dabei zu überwinden waren. Neben der Anpassung der technischen Infrastruktur (z. B. zusätzliche Erfassung von Projektmetadaten), war eine Ergänzung des Regelwerks unter Einbindung aller beteiligten Personen (Bibliothekare, Fachinformationsmanager und andere Spezialisten) erforderlich. Darüber hinaus mussten alle an den EU-Projekten organisatorisch beteiligten Stellen und Personen (zentral und in den einzelnen Instituten) und allen voran die Wissenschaftler über die Themen Open Access, rechtliche und andere Rahmenbedingungen (z. B. bei Verlagsverträgen) informiert und bestehende Prozesse entsprechend angepasst werden. Zentral für den Erfolg der Umsetzung erwies sich der Ansatz, eine möglichst gute Vernetzung der betroffenen Personen und Stellen anzustreben. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass es gelungen ist, die vorhandene Infrastruktur und die bestehenden Prozesse so anzupassen, dass nicht nur die Publikationen aus FP7, sondern auch alle künftigen Publikationen aus dem nachfolgenden Programm Horizon 2020 durch Fachinformationsmanager erfasst werden können. Darüber hinaus wurden die Grundlagen gelegt, auch Publikationen aus anderen öffentlich geförderten Projekten (BMBF, DFG, …) projektbezogen zu erfassen, da zu erwarten ist, dass andere Förderer dem Beispiel der EU folgen werden. N2 - In the Seventh Framework Programme (FP7: 2007-2013) of the European Commission the pilot project OpenAIRE required open access to publications in selected projects. A reference of these publications on the OpenAIRE platfom was required. In the following Framework Programm (Horizon 2020: 2024-2020) open access to all publications became mandatory. Academic libraries of the involved institutions are in charge to fullfill the requirements. The paper describes how the requiremenst were met at the Fraunhofer-Gesellschaft and outlines the challenges and obstacles. The adjustment of the publication infrastructure, changes of regulations and documentation were necessary involving all staff affected (Librarians, Fachinformationsmanager and other specialists). Additionally all scientists, all staff in charge of EC funded projects were briefed and informed about the legal requirements (e.g. copy right agreements: CTA). Important for the success of the campaign was the cross-linking and integration of all stakeholders. As a result not only publications of EC funded projects are recorded but publication of other public funded projects (e.g. BMBF, DFG, ...), too. KW - Open Access KW - Europäische Union KW - OpenAIRE KW - Fraunhofer KW - EU-Projekte KW - Publica KW - Publikationsnachweis KW - Open Access KW - OpenAIRE KW - EU projects KW - publication reference KW - Fraunhofer Y1 - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1523 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-16485 ER -