TY - JOUR A1 - Fender, Ann-Catrin T1 - Kommunikation als Medium der Führung – Vier Seiten einer Nachricht und die Kunst des Fragens und des Zuhörens T2 - Perspektive Bibliothek N2 - Durch das digitale Wissenszeitalter stehen wissenschaftliche Bibliotheken mehr denn je unter einem hohen Innovationsdruck bei gleichzeitig knapper werdender finanzieller Ausstattung. Die notwendigen weitreichenden Veränderungen fordern gerade die Führungsriege der Bibliotheken stark heraus, Chancen zum Fortbestand der Einrichtungen zu erkennen und umzusetzen und Akzeptanz innerhalb der Belegschaft für die Veränderung zu gewinnen. Deshalb stellt sich aktuell die Frage nach der Bedeutung von Kommunikation als Medium von Führung auch in wissenschaftlichen Bibliotheken. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einigen theoretischen Ansätzen der Kommunikation und ihrer Rolle im Führungsgeschehen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun und die Kunst des Fragens und des Zuhörens gelegt. Anhand der gesichteten Literatur können erste vorsätzliche Einsätze dieses Mediums in wissenschaftlichen Bibliotheken aufgezeigt werden. Nichtdestotrotz scheint der Hinweis auf die Notwendigkeit der bewussten Auseinandersetzung und Intensivierung der Kommunikations-Bemühungen gerade für Personen in leitender Funktion noch nicht überflüssig. Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16111 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-pb-262760 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 2, S. 150-171 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 150 EP - 171 ER -