TY - GEN A1 - Kromp, Brigitte A1 - Seissl, Maria A1 - Mayer, Wolfgang T1 - Auswirkungen von neuen Erwerbungs- und Publikationsmodellen auf die Budgets von wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien N2 - In den letzten Jahren haben zunehmend neue Erwerbungsformen Einfluss auf die Gestaltung universitärer Bibliotheksbudgets genommen. Beginnend mit Big Deals, über benutzergesteuerte Erwerbung bis zur Einrichtung von Publikationsfonds, haben solche Entwicklungen eine neue Zuteilung von vorhandenen Literaturbudgets notwendig gemacht. Am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien werden die möglichen Folgen zweier aktueller Entwicklungen – neue Modelle der „eBook-Erwerbung“ und Open Access – auf die Budgetplanung dargestellt. Im ersten Teil wird die Entwicklung des eBook-Bestandes inklusive seiner prozentuellen Kostenaufteilung nach Erwerbungsart erhoben und es werden die Auswirkungen der Verschiebung von besitz- zu zugriffsorientierten Modellen diskutiert. Der zweite Teil beginnt mit Überlegungen, wieso und in welcher Form wissenschaftliche Bibliotheken in den Prozess des Open Access Publishing (Gold und Hybrid OA) eingebunden sein sollten. Internationale Entwicklungen mit österreichischer Beteiligung und nationale Projekte werden aufgezeigt und der bereits erfolgte Beitrag der Bibliotheken dargestellt. Während die in Österreich bis jetzt abgeschlossenen Open Access-Vereinbarungen keine finanzielle Mehrbelastung gebracht haben, werden zukünftige Modelle auch Herausforderungen an die Bibliotheksbudgets beinhalten, die einer weitergehenden Diskussion bedürfen. Während es zur Finanzierung diverser neuer eBook-Modelle eine eindeutige Antwort zumindest für die Universitätsbibliothek Wien gibt, werden zum Thema Open Access institutionsübergreifende Diskussion und Kooperation notwendig sein. KW - Bestandsaufbau KW - E-Books KW - Erwerbungsmodelle KW - Open Access KW - Organisationsveränderung Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2158 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-21586 ER -