TY - GEN A1 - Hennicke, Iris A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - FerienLeseClub Schleswig-Holstein goes digital – Neuer digitaler Clubraum transportiert die FLC-Idee in den virtuellen Raum T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Digitale Treffpunkte (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG) N2 - In enger Vernetzung mit den bisherigen Varianten wurde der FerienLeseClub (FLC) um eine digitale Plattform erweitert, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, über die Grenzen der eigenen Stadt hinaus miteinander in Kontakt zu treten und sich über Leseerlebnisse auszutauschen. So können die FLC-Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen in digitaler Form aufarbeiten und reflektieren. Diese Plattform dient als virtueller, interaktiver „Clubraum“ und begleitet die Teilnahme am FLC virtuell in einer geschützten Umgebung. Kreativ können Clubmitglieder zu den gelesenen Büchern eigene Besprechungen schreiben, Audios und Bildcollagen erstellen und diese im digitalen Clubraum miteinander teilen. Das fördert nicht nur eine weitere Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den FLC zu begeistern. Es verbindet nun auch erstmals alle FLC-Teilnehmer*innen in ganz Schleswig-Holstein miteinander und ein Austausch über die Grenzen der eigenen Stadt oder Kommune hinaus wird möglich. In diesem Vortrag wird über die Entwicklung des digitalen Clubraums berichtet, der in Partizipationsprozessen Kinder und Jugendliche in die Entwicklung mit eingebunden hat. Die Fragen des Datenschutzes werden ebenso dargestellt, wie erste Erfahrungen mit dem digitalen Clubraum im FLC 2023. Ein Rundgang durch den digitalen Clubraum zeigt die verschiedenen Möglichkeiten sowohl aus der Sicht der Teilnehmer*innen, als auch der Mitarbeitenden in den Bibliotheken. Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18953 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-189537 ER -