TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Anders lernen - Anders leben. Gestaltung von Bildungspartnerschaften für Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Nachhaltigkeit - Angekommen in Bibliotheken? (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Corona, Klima, Krieg – die großen Krisen-Schlagworte sind eine Herausforderung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), berühren sie doch die 17 Ziele in mehrfacher Hinsicht. Was bedeutet das für Bibliotheken, in denen BNE zum Profil gehört und laufend neu bedacht und gestaltet sein will? Denn auch das ist eine Erkenntnis aus den letzten Jahren: Zugang zu Informationen allein ist nicht der Schlüssel zu einer Verhaltensänderung für mehr ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und eine faire Debattenkultur. Ebenso sind die 17 Ziele nicht als Programm zu verstehen, das Punkt für Punkt „abgearbeitet“ werden könnte. Vielmehr verdeutlichen die international geltenden SDGs eine Mehrdimensionalität, die von Widersprüchen und Dilemmata geprägt ist. Unsicherheiten bei zukunftsorientierten Planungen bleiben. Nach dem Ansatz von „Futures Literacy“ kommt es auf eine andere Lesefähigkeit für mehrere mögliche Zukünfte an, auch im Blick auf unterschiedliche Perspektiven von Zeit- und Sicherheitsvorstellungen im globalen Kontext. Dafür in Bibliotheken eine Sprache zu finden und Angebote methodisch passend zu gestalten, bleibt ein Prozess, bei dem Bildungspartnerschaften eine entscheidende Rolle spielen. Am Beispiel von Projekten für BNE mit Bibliotheken in Schleswig-Holstein werden Möglichkeiten beleuchtet, bei denen z.B. eine Auseinandersetzung mit den naturbezogenen Erzählweisen indigener Völker der Arktis oder eine BNE-basierte Sprachförderung in Kitas vielfältige Perspektivwechsel anregen. Ästhetische, kreative und globale Aspekte verbinden sich dabei mit Wissen und konkreten Möglichkeiten der Teilhabe. Bibliotheken als Orte für Sprache(n) und Begegnung sind eingeladen, über die Kernaufgabe der Informationsvermittlung hinauszudenken und sich lernbereit auf neue Partnerschaften einzulassen. So bereichert die gerade für Nachhaltigkeit so elementare Öffnung die Weiterentwicklung und hilft dabei, BNE als ein mehrdimensionales Konzept kooperativ mitzugestalten. KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18381 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-183819 ER -